Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:37

Triticale

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon JulianL » Do Mai 08, 2025 18:14

Triticale ist bei mir aktuell am Grannenspitzen bzw, teilweise schon am Ährenschieben.
Triticale.jpg

Die Flecken auf den Blättern kommen glaub vom spritzen. Vermute es ist der Blattdünger.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon rottweilerfan » Di Jul 08, 2025 15:36

nach gefühlt 20 jahre lombardo mal was anderes ,rivolt 90 n mineralisch + organisch.2 mal herbi-0.6 moddus -1 mal fungi,hoffe auf 7 to + aber triticale ist ja ein blender :wink:
Zuletzt geändert von rottweilerfan am Mo Aug 11, 2025 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Marian » Di Jul 08, 2025 15:39

Ich hab gerade mal drauf gebissen. Unsere Triticale ist mit dem letzten bisschen Regen reif geworden.
Schätze zum Wochenende kann sie ab
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4235
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon JulianL » Mo Aug 11, 2025 9:56

Meine Triticale ist weg. Feuchte 11,4%, leider bereits 20% Auswuchs. Aber was will man erwarten bei Triticale nach 3 Wochen Regen. Hätte ich das Wetter vorhersehen können, hätte ich sie doch noch im Juli gedroschen.
Ertrag 87dt. Soweit ok, vor allem für den Schlag am Waldrand.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon arbeitslos2win » Mo Aug 11, 2025 11:33

Mich kotzen die Jungen Mähdrescher-Fahrer an, die irgendwelche Standardeinstellungen im Claas-System für Triticake abspulen. Früher war das extrem dreckig mit vielen Ähren und heutzutage viel Bruchkorn.
arbeitslos2win
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon rottweilerfan » Mo Aug 11, 2025 13:13

rivolt 7,3 to /ha 12,8 % Hl 74 ungereingt vom drescher weg,noch 5 % verluste oder mehr durch abgebochene ähren die den schrägförderer gar nicht erreichten :roll:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon JulianL » Mo Aug 11, 2025 14:10

Dreschen ging meine super sauber. Ich habe bei einem kaputten Sieb das ich hatte das Blech aus dem Rahmen rausgetrennt und auf den Rahmen dann ein neues Lochblech aufgeschraubt. So hab ich jetzt ein 7mm und ein 9mm Lochsieb für meinen Fahr Drescher. Die Triticale hab ich mit dem 7mm Sieb gedroschen. Viel besser als mit dem 9er letztes Jahr. Keine Ähren und fast kein Stroh mehr im Tank und das Sieb bleibt komplett sauber. Beim 9mm Sieb sind mir ja immer die Ähren im Sieb gesteckt. Dafür hatte ich das erste mal etwas Bruchkorn. Das schiebe ich aber mal auf die Überreife und die geringe Kornfeuchte. Ich gehe davon aus, dass die Körner in der Trommel zu Bruch gingen und nicht weil sie übers Sieb in die Überkehr gingen. Das muss ich nächstes Jahr nochmal beobachten. Eine andere Übersetzung für weniger Trommeldrehzahl habe ich leider nicht.

Was ich aber hatte waren gewisse Schneidwerksverluste. Da das Stroh so totreif war dass es bei der kleinsten Berührung geknickt ist, sind mir einige Ähren vors Schneidwerk gefallen. Das konnte ich mit der Haspel gar nicht gut zuführen. Grade der Rand vom Schneidwerk ist dann bei nur 2,5m Schnittbreite halt doch ein Faktor.

Falls jemand für einen Fahr M66Ts einen Halmteiler für die linke Seite hat, gerne melden. Ich suche einen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon rottweilerfan » Mo Aug 11, 2025 14:35

9 mm ist bei mir auch das kleinste,es wird halt das lamellensieb so weit geschlossen bis so gut wie keine ähren mehr durchgehen,mit 7 mm geht bestimmt einiges drüber in die überkehr.die größten verluste gab es am halmteiler in fahrtrichtung rechts, brüchig hängend niedergedrückt in mäßiger hanglage das regnete es ähren an der kante.
in fahrtrichtung links suchst du halmteiler?
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon JulianL » Mo Aug 11, 2025 15:29

rottweilerfan hat geschrieben:in fahrtrichtung links suchst du halmteiler?

Ja, da hab ich nämlich gar keinen aktuell.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Groaßraider » Mo Aug 11, 2025 18:58

Welche Halme soll der auf der linken Seite teilen, bei einem gezogenen Mähdrescher?

7mm Ø sagt noch nichts aus, der freie Querschnitt in % ist entscheidend, also wieviele Löcher :wink:
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mo Aug 11, 2025 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon RS 36 » Mo Aug 11, 2025 19:03

Groaßraider hat geschrieben:Welche Halme soll der auf der linken Seite teilen :lol:


Dann überlege mal ganz genau.
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon JulianL » Mo Aug 11, 2025 20:25

Ich habe ein Rv 7-9 Lochblech genommen. Durchlass ca. 54%.
Viel Loch und wenig Blech war mir für den Anwendungszweck natürlich wichtig. Das Blech war auch nicht ganz billig, welche mit größerem Lochabstand gibt es deutlich billiger.

Der Halmteiler links beim gezogenen Mähdrescher macht aus 2 Gründen sinn. Erstens wenn man eine Fläche mal teilt und in einer Fahrgasse mitten drin anfängt.
Und zweitens biegt er einfach die Halme am Rand des Schneidwerks etwas zur Mitte hin, sodass diese eher ins Schneidwerk fallen und nicht seitlich runter. Die Haspel erfasst die Halme dann auch besser.
Schnittbreite verschenken bringt nicht so viel. Am linken Rand fallen immer mehr Ähren runter als rechts wo der Halmteiler dran ist. Ich erhoffe mir einfach die Schneidwerksverluste etwas senken zu können.
Zuletzt geändert von JulianL am Mo Aug 11, 2025 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon rottweilerfan » Mo Aug 11, 2025 20:28

Groaßraider hat geschrieben:Welche Halme soll der auf der linken Seite teilen, bei einem gezogenen Mähdrescher?

7mm Ø sagt noch nichts aus, der freie Querschnitt in % ist entscheidend, also wieviele Löcher :wink:

man kann ja wieder haare spalten wenn einem öde ist,fakt ist , kleiner ist kleiner und umgekehrt :oops:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon rottweilerfan » Mo Aug 11, 2025 20:30

JulianL hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:in fahrtrichtung links suchst du halmteiler?

Ja, da hab ich nämlich gar keinen aktuell.

der ist ja fast unnötig,kommt nur zum einsatz beim durchstechen oder wenn kein platz für zugschlepper.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon JulianL » Mo Aug 11, 2025 20:34

Ja ich weiß dass er fast unnötig ist. Ich habe trotzdem den Eindruck mir fallen rechts weniger Ähren runter als links, drum hätte ich gern einen.
Wenn sich keiner auftreiben lässt, würde ich Notfalls was zusammenschweißen das die Funktion ähnlich erfüllt
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Quattropaule, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki