Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Trockene Waldstandorte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon Romulus » Mo Jul 17, 2017 19:27

Du kannst dir von deinem förster auch eine Standortkarte geben lassen um zu wissen um welchen Boden es sich handelt....
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon Agrofarm 410 » So Jul 30, 2017 13:48

Guten Tag, hab mal noch eine Frage,bringt es was wenn ich beim pflanzen im Frühjahr ins Pflanzloch noch extra ein bißchen Humus mir hin zu gebe das die Bäumchen besser anwachsen, oder statt den Humus etwas Garten Dünger uns Pflanzloch gebe ? Ps: in welchem Monat würdet ihr Nadelholz pflanzen ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon Sottenmolch » So Jul 30, 2017 22:06

Es schadet sicherlich nicht etwas Humus hinzu zufügen aber vermische ihn vorher mit Erde.
Mann sagt ja eigentlich, dass man im Herbst pflanzen soll damit sich noch feine Wurzeln bilden können und somit die Pflanzen im Frühjahr besser versorgt sind. Allerdings ist in den letzten Jahren die Feuchtigkeit die Herbst und Winter auszeichnet immer öfter ausgeblieben sodass die Pflanzen eher gelitten haben als dass es ein Vorteil war, gleiches gilt für die Frühjahrspflanzung. D.h. wie du es machst ist es verkehrt und wie sich das Wetter die letzten Jahre entwickelt hat musst du auch im Sommer das ein oder andere mal mit Wasser aushelfen.
Für Nadelbäume, außer Lärche, wird die Pflanzung im Frühjahr empfohlen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon Falke » Mo Jul 31, 2017 8:09

Agrofarm 410 hat geschrieben:Ps: in welchem Monat würdet ihr Nadelholz pflanzen ?


Wie oft hast du diese Frage hier schon gestellt? Zehn mal, zwanzig mal? :|

Ich würde im Februar (wenn schon warm), März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November (wenn noch warm) pflanzen.
Ich pflanze aber (so gut wie kein) kein Nadelholz, da davon in meinem Planterwald eh' genug von selbst hochkommt.
Wann bei dir der beste Zeitpunkt ist, musst du selbst herausfinden. Und dann ist da noch das jeweilige Wetter ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon steyr8100chrisi » Mo Jul 31, 2017 9:27

Wir setzen meist März April. Dieses jahr wollen wirs aber auch mal ende September versuchen, da jedes Jahr zum Sommer hin einige Bäumchen vertrocknen. Auch 2 Beinige Rehe bewirken einen gewissen schwund :roll:
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon yogibaer » Mo Jul 31, 2017 12:30

Wie hoch bzw. tief ist bei euch die Bodentemperatur, in 10cm Tiefe, Anfang Oktober?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki