Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Trockene Waldstandorte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Trockene Waldstandorte

Beitragvon Agrofarm 410 » So Jul 02, 2017 4:20

Hallo,ich habe im Herbst vor einem Jahr Douglasien auf einem leichten Nord Hang gesetzt, ein Teil davon wir mir aber braun/rot ich gehe davon aus das diese mir vertrocknet sind.Nächstes Frühjahr möchte is es nochmal wiederholen,welche Baumarten könnt ihr mir empfehlen, der Boden ist lehmigen im Sommer relativ trocken und im Herbst/Winter steht ein bißchen das Wasser.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon Romulus » So Jul 02, 2017 8:18

Ist dort komplette kahlfläche oder steht noch was?
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon yogibaer » So Jul 02, 2017 8:38

Agrofarm 410 hat geschrieben: im Herbst/Winter steht ein bißchen das Wasser.

Vielleicht sind die Douglasien gar nicht vertrocknet sondern "ersoffen". Die wenigsten Nadelbaumarten vertragen Staunässe. Bis zur kollinen Höhenstufe kannst es ja mal mit der Stieleiche, Quercus robur, versuchen, die verträgt zeitweilige Staunässe.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon 210ponys » So Jul 02, 2017 9:39

wenn Sie ersaufen färben sich dann die Nadeln Braun Rot? Weil ich kenne das nur wenn es extrem Trocken wird.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon Agrofarm 410 » So Jul 02, 2017 9:43

Romulus hat geschrieben:Ist dort komplette kahlfläche oder steht noch was?

Ja ist eine kahlfläche von ca 800 m2 ausen Rum stehen noch Fichten und Buchen,Fläche ist mit Zaun eingefasst.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon Agrofarm 410 » So Jul 02, 2017 9:44

210ponys hat geschrieben:wenn Sie ersaufen färben sich dann die Nadeln Braun Rot? Weil ich kenne das nur wenn es extrem Trocken wird.

Ja die Nadeln verfärben sich braum bis rot, wenn ich dann mit einem Messer vorsichtig die Rinde aufkratze is nichts mehr Grün!
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon Agrofarm 410 » So Jul 02, 2017 10:26

Hier noch Bilder meiner Fläche!
Dateianhänge
20170702_111651-500x500.jpg
20170702_111651-500x500.jpg (129.94 KiB) 1675-mal betrachtet
20170702_111039-500x500.jpg
20170702_111039-500x500.jpg (158.7 KiB) 1675-mal betrachtet
20170702_110816-500x500.jpg
20170702_110816-500x500.jpg (147.3 KiB) 1675-mal betrachtet
20170702_110726-500x500.jpg
20170702_110726-500x500.jpg (158.43 KiB) 1678-mal betrachtet
20170702_110640-500x500.jpg
20170702_110640-500x500.jpg (152.92 KiB) 1678-mal betrachtet
20170702_110627-500x500.jpg
Bilder meiner Fläche
20170702_110627-500x500.jpg (136.01 KiB) 1678-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon yogibaer » So Jul 02, 2017 10:35

@210ponys, da bei einen ständigen Wasserüberschuß bei vielen Baumarten die Wurzeln irreparabel beschädigt werden können vertrocknen auch diese. Bei Nadelbäumen zeigt sich das meist in einer rotbraunen Verfärbung der Nadeln.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon Agrofarm 410 » So Jul 02, 2017 12:47

Hat sonst keiner einen Tipp für mich? Vieleicht hat es auch an dem pflanzzeitpunkt gelegen,in welchem Monat pflanzt ihr eur Nadelholz ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon rima0900 » So Jul 02, 2017 13:18

Du brauchst dir keine sorgen zu machen, du hättest etwas falsch gemacht. Sie wie ich das sehe, sind die allermeisten doch gekommen und bei Douglasie musst du immer damit rechnen, dass dir ein paar ausfallen. Diese Baumart ist in den ersten paar Jahren nach der Pflanzung ne richtige Mimose und sehr empfindlich. Da kann man immer ein bisschen mehr Glück oder Pech haben :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon 777 » So Jul 02, 2017 14:14

Hast du Zeigerpflanzen fürn Nass Standort ? Kann keine auf den Bildern erkennen !
Welche Bodenart ist es ? Dgl mögen frische,durchlässige, kalkarme Böden u. keine undurchlässige Lehmschichten !

rima hats schon erwähnt, Dgl ist ne Mimose :roll: , aber wenn man versucht alles richtig zu machen, gehts eigentlich. Mir sind im le Jahr von 400 nur 1 verdorrt. Bei der Tante gepflanzt... ca 5-10% Ausfall :roll: , geht aber auch noch, mit 20-30% rechnen manche :roll: .
Heuer sinds einige mehr. :?

Beim Pflanzguttransport gehts schon mal los. In feuchter Erde einschlagen, immer geschützt transportieren u. in ausreichend großem Pflanzloch in frischer Erde pflanzen.
Pflanzsack verwenden.
Es hilft nicht die Pflanzen nur irgendwie in den Boden zu bringen. Das mache ich auf den Knien, feuchte Erde um die Wurzeln mit den Fingern andrücken u. nicht verdichten. Vorm Pflanzloch stechen, trockenes Streu wegmachen, fällt sonst ins Loch u. liegt um die Wurzeln :roll: . Danach o. beim Pflanzen sollte es regnen, ausgiebig :wink:

Welches Pflanzwerkzeug verwendest du ? Ich nehm nur noch den Hohlspaten.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon Agrofarm 410 » So Jul 02, 2017 15:34

Ich pflanzen mit der Wiedehopfhaue,und es sind Douglasien. In welchem Monat könnt ihr mir denn empfehlen Nadelholz zu pflanzen ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon Sottenmolch » So Jul 02, 2017 17:22

Monat ist meiner Meinung nach egal. Du kannst mit Herbst- oder Frühjahrspflanzung in die Scheiße greifen. Außerdem würde ich eine Neupflanzung bei Trockenheit wässern (wenn möglich). Aber selbst wenn du der Pflanzung bestmögliche Pflege zukommen läßt wirst du Ausfälle haben.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon 777 » So Jul 02, 2017 19:24

reicht die Wiedehopf für die Wurzelgröße ?
Oder schneidest du die Wurzeln zu ?
Ich würde zur Lochpflanzung auf Hohlspaten wechseln.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockene Waldstandorte

Beitragvon Agrofarm 410 » So Jul 02, 2017 19:32

Naja 100%tig basst das Maß von den Wurzeln nicht zur haue, danke für den Tipp ich werde mir einen Hohlspaten zulegen. Zu welchem Monat würdet ihr Nadelgeholze (Fichte Douglasie Kiefer Tanne) pflanzen? Welche Jahreszeit hat sich besser bewährt der Herbst oder der Frühling ? Mfg
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki