Bin momentan dabei einen ehem. kühlanhänger zum trockenkammeranhänger umzurüsten. Hab in den tiefen des forums nichts gefunden wo meine fragen beantwortet.
Der Volumenstrom hab ich auf 1,5-2m/s gefunden und eine Luftaustausch von ca. 3500-4500m³/h will ich erreichen. Bei einer Hängergröße von ca 37m³ heist das ich würde bei einer Lufttemp. von ca. 70°C die Luft im Hänger bis zu 121mal/h wechseln was meiner meinung nach auch nötig ist damit das Holz nicht schimmelt und schnell Trocknet.
Mein erster gedanke war einen Lufterhitzer wie er in Industriehallen verwendet wird.
FAKT ist die Luft muss durch die Packfix "Ballen" durchgedrückt werden wo ein "gegendruck" entsteht weil die Luft nicht frei in den Raum weg strömen kann sonder ja durch das Holz muss. Die Hersteller haben mir daraufhin alle abgeraten.
Jetzt meine frage: Wie hoch ist dieser Gegendruck oder mach ich das jetzt zu einer Prof. arbeit obwohl es keine ist.
Wie würdet ihr das ganze angehen?
hab ich schon aber da find ich nichts brauchbaresFreu mich auf ein paar antworten.
BITTE KEINE diskussion ob Trockenkammer sinnvoll oder nicht das hatten wir schon oft.
gruß Sepp
