Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Trockenheit und Wässern

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mai 10, 2020 20:56

Wer rechnen kann pflanzt Hochstamm.

Ich pflanze jedes Jahr zwischen 50 und 80 Ar neu und seit vielen Jahren nur noch Hochstamm.

Wenn man natürlich kostenlose Familienarbeitskräfte hat kann das die Betrachtung etwas verzerren :mrgreen:

Hab ich leider nicht, deshalb gibt es für mich keine Alternative.

Von dem Rumgemurkse mit den Tüten beim Nachpflanzen ganz zu schweigen
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon freddy55 » Mo Jun 01, 2020 19:50

Ist immer noch sauber unter den Stöck, noch kein Herby und keine Bearbeitung dieses Jahr, Trockenheit sei dank :regen:

IMG_1202.JPG


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Aug 13, 2020 20:29

Wir wässern aktuell nicht die Neuanlagen, sondern die Ertragsanlagen auf den exponierten Trockenstandorten.

Die machen gerade nach und nach den Schirm zu :shock:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon Terrassenwein » Do Aug 13, 2020 23:21

Fendt 308 ci hat geschrieben:Wir wässern aktuell nicht die Neuanlagen, sondern die Ertragsanlagen auf den exponierten Trockenstandorten.

Die machen gerade nach und nach den Schirm zu :shock:

Neuanlagen muss ich auch zunehmend nicht mehr bewässern, da ist die Hälfte tot. Nur die Terrassen, die ich im April auf Strohabdeckung umgestellt habe zeigen noch etwas Leben. Ich werde jedenfalls nächstes Frühjahr noch deutlich mehr Flächen mit Stroh abdecken. Bei alten Lembergerflächen auf Mergel (Frost) sieht es auch verheerend aus, da sind die Bewässerungsmöglichkeiten aber ohne Tropfschläuche sehr eingeschränkt. Ich fahre Wasser, weil ich bei dem Elend nicht tatenlos zusehen kann. Effizient ist das natürlich nicht.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki