Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Trockenheit und Wässern

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Trockenheit und Wässern

Beitragvon Kyoho » Do Jul 18, 2019 13:47

Wie macht ihr Wasser an die Reben. Gar nicht, mit der Spritze oder mit Tropfschlauch. Wie oft und wie viel pro Stock oder pro Hektar gibt ihr so dran?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon badnerbub » Do Jul 18, 2019 14:15

Habe letzten Samstag losgelegt.
Mago tropfschläuche 30 cm tropferabstand 1.05 Liter je Tropfen/Std. Sind die Schläuche für 1 und 2 jährige Kulturen. Habe auf rund 1000m reihenlänge 20 cbm Wasser aus IBC Container getropft. Das ergibt bei einer gewässerten breite von 0.30 m x 1000m ca. 300qm. 20000 Liter durch 300m2 ergeben rund 60 Liter je qm im u terstockbereich. Mein veredler hat gemeint man sollte das es was bringt umgerechnet 15 bis 20 Liter je Rebe bringen. Hab die Jahre zuvor mit Fass und Schlauch gewässerten mit enormen Aufwand... Natürlich waren Schläuche und Zubehör nicht billig aber Tropfen ist mit Abstand die effektivste Sache und bis auf wasser ranfahren(nachdem alle Schläuche liegen) relativ entspannt...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon Terrassenwein » Do Jul 18, 2019 16:37

Kyoho hat geschrieben:Wie macht ihr Wasser an die Reben. Gar nicht, mit der Spritze oder mit Tropfschlauch. Wie oft und wie viel pro Stock oder pro Hektar gibt ihr so dran?

Die letzten Jahre habe ich junge Syrah auf sehr trockenem Standort regelmäßig mehrmals im Monat mit ca. 20l/m2 mit Rropfschläuchen bewässert, da ab Mitte Juni gelbe Blätter kamen. Dieses Jahr habe ich die Terrassen Anfang Mai leicht gefelgt und mit Stroh abgedeckt. Bis jetzt ist alles sattgrün. Die Arbeit fiel zu einer Zeit an, wo man eh auf die Eisheiligen warten musste und nicht jetzt in der Arbeitsspitze.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon Kyoho » Di Apr 28, 2020 9:54

Langsam sollte man wieder an Wässern denken, so früh im Jahr ist eigentlich vollkommen Quatsch aber zweijährige und dreijährie sind schon wieder am Limit wo das Gras zieht. Begrünung komplett rummachen geht jetzt auch nicht mehr. Wenn diese Woche nichts nennenswertes kommt, dann wird wohl am ersten Mai der IBC wieder Hänger gerichtet und gefahren.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Apr 28, 2020 20:57

Bei uns sind alle am wässern der Neupflanzungen.

Habe in meinen 70 Ar Neuanlage, gepflanzt Anfang April, letztens mal mit dem Spaten geschaut.
In Wurzeltiefe kam noch schöner feuchter Boden zum Vorschein.
Die Ertragsanlagen auf den Trockenstandorten sind alle in jeder zweiten Gasse mit Stroh abgedeckt.

Also alles im grünen Bereich :prost:

Hätte sowieso keine Zeit :oops:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon 7896321 » Mi Apr 29, 2020 18:45

Ich habe am Samstag gepflanzt. Auf einer Parzelle wars noch so nass, dass die Setzmaschine nur Schnieren gezogen hat.
7896321
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Nov 30, 2015 16:57
Wohnort: Naheland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon Florian1980 » Mi Apr 29, 2020 19:06

Ich hab auf m Unimog 2000l Spritzbrühefass + 1IBC, auf m Anhänger 3IBC. Alles miteinander verbunden. Bewässert wird über ein Drainagerohr, welches in die Reihe gelegt wird. am Ende des Rohres kommt fast kein Wasser mehr an.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon freddy55 » Mi Apr 29, 2020 20:24

Die Trockenheit hat auch etwas positives,

IMG_1180.JPG



der Unterwuchs reguliert sich selbst, es gibt nichts zu tun :D :D und bewässert hab ich mein Lebtag nicht, die Rebe ist ein Unkraut.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Apr 29, 2020 20:47

Da hast aber nach dem Herbst noch mal behandelt, oder?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon freddy55 » Mi Apr 29, 2020 21:19

Fendt 308 ci hat geschrieben:Da hast aber nach dem Herbst noch mal behandelt, oder?



Eine Behandlung, nur Glyphos, letztes Frühjahr, aber mit Flachschar gefahren. Hab aber auch Parzellen wo kein Flachschar und bis jetzt keine Behandlung Sinn macht.


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon Renaissance » Sa Mai 02, 2020 8:41

So unterschiedlich ist das. Ich sollte am 30. gepflanzt bekommen, musste aber verschoben werdne weil die Obere schicht vom Regen kann schmierig war und nicht in die Furche gefallen ist. seit dem hats rund 20 Liter geregnet also wirds frühstens mitte nächster Woche wieder was mim pflanzen
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon 240236 » Sa Mai 02, 2020 10:26

Wie wird Wein eigentlich gepflanzt (Hand oder Maschine)? Was sind das für Pflanzen(sind das triebe von vorhandenen Reben)?

Komme aus keinem Weinbaugebiet und interessiere mich einfach auch für andere Sparten der Landwirtschaft.
240236
 
Beiträge: 9190
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon freddy55 » Sa Mai 02, 2020 18:31

240236 hat geschrieben:Wie wird Wein eigentlich gepflanzt (Hand oder Maschine)? Was sind das für Pflanzen(sind das triebe von vorhandenen Reben)?

Komme aus keinem Weinbaugebiet und interessiere mich einfach auch für andere Sparten der Landwirtschaft.



Wein wird nicht gepflanzt, sondern im Keller gemacht, aus Trauben die an Reben wachsen, meist in Fässern oder Tanks. :D :D
Gepflanzt werden Stöcklinge von Reben, da werden einjährige Triebe genommen, vereinfacht gesagt, ist aber in der Praxis doch etwas komplizierter.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon 240236 » Sa Mai 02, 2020 19:28

freddy55 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Wie wird Wein eigentlich gepflanzt (Hand oder Maschine)? Was sind das für Pflanzen(sind das triebe von vorhandenen Reben)?

Komme aus keinem Weinbaugebiet und interessiere mich einfach auch für andere Sparten der Landwirtschaft.



Wein wird nicht gepflanzt, sondern im Keller gemacht, aus Trauben die an Reben wachsen, meist in Fässern oder Tanks. :D :D
Gepflanzt werden Stöcklinge von Reben, da werden einjährige Triebe genommen, vereinfacht gesagt, ist aber in der Praxis doch etwas komplizierter.

.
Ja gut, bin ja kein Winzer. Werden diese Stöcklinge mit der Hand gepflanzt, oder wie geht das. Werden die so einfach in den Boden gesteckt und machen dann Wurzeln, oder wie geht das?
240236
 
Beiträge: 9190
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockenheit und Wässern

Beitragvon freddy55 » Sa Mai 02, 2020 20:00

Kann das mal ein Veredler übernehmen....

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki