Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Trockensteher Mischung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » So Okt 26, 2008 16:27

HF-POWER hat geschrieben:Das Trockenstehermineral war von Schaumann.Das für die Laktierenden von Sano und Bergophor.Die Empfehlung kam vom Schaumannberater.Hast du ähnliches gehört?

Naja, die wollen halt so viel wie möglich absetzen...
Is klar das die sagen das funktioniert nicht in Kombination mit anderen Mineralfuttermitteln... :wink:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher Mischung

Beitragvon rocknrolldirk » Sa Nov 01, 2008 19:12

homer01x hat geschrieben:Habe zur Zeit etwas mehr Probleme mit Milchfieber und wollte wohl die Mischung umstellen. Füttern zur Zeit drei Wochen vor der kalbung die mischung der Kühe. Nur irgendwie klappt es nicht mehr.
Wollte wohl mit Sauren Salzen arbeiten nur wie macht ihr das.
Kann man auch auf Vorrat mischen und die Mischung für zwei wochen einsilieren? es sind meist nur 6 Kühe in der Gruppe und somit lohnt es sich nicht jeden Tag eine Mischung zu machen.


Mit sauren Salzen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, die vorgelegte Ration wurde garnicht oder nur noch mit angewidertem Blick gefressen. Dazu ist auch eine genaue Planung erforderlich, Urinproben, Berechnung, nochmalige Urinproben. Wir fahren im Moment extrem gut mit späterntigem Feuchtwiesen-Naturschutzheu, das zur Streckung der Lakt.-Ration benutzt wird. Wir mischen Halbe-Halbe. Vermutlich klappt das so gut, weil im ungedüngten Heu kein Kalium enthalten ist, das Antagonist von Magnesium und anderen Mineralstoffen ist. Bald haben wir nix mehr von dem Zeug, dann strecken wir wieder mit Stroh, das leider Kalium enthält. Wir füttern dann ein phosphorreiches Mineralfutter zu. Bisher hat das auch gut funktioniert.
Spare in der Not, dann hast du
Wenn du tot!
rocknrolldirk
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Okt 31, 2008 8:59
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki