Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Trockensteher Mischung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Trockensteher Mischung

Beitragvon homer01x » Sa Okt 25, 2008 8:27

Habe zur Zeit etwas mehr Probleme mit Milchfieber und wollte wohl die Mischung umstellen. Füttern zur Zeit drei Wochen vor der kalbung die mischung der Kühe. Nur irgendwie klappt es nicht mehr.
Wollte wohl mit Sauren Salzen arbeiten nur wie macht ihr das.
Kann man auch auf Vorrat mischen und die Mischung für zwei wochen einsilieren? es sind meist nur 6 Kühe in der Gruppe und somit lohnt es sich nicht jeden Tag eine Mischung zu machen.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HF-POWER » Sa Okt 25, 2008 8:54

Hallo,ich mache die Trockenstehermischung alle 2-3 Tage neu und stabilisiere sie mit ganz normaler Propionsäure.Ich mische einfach 10% mehr an als für die laktierenden benötigt wird und gebe dazu dann Stroh (2,5 kg pro Kuh und Tag) sowie saure Salze und Propionsäure.
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Sa Okt 25, 2008 10:16

Wir füttern an die Trockensteher eine aufgewertete Rinderration+Trockenstehermineral und an die Transitkühe die Ration der Laktierenden+Heu ad libitum. Zusätzlich bekommen sie das Trockenstehermineral lose über die Ration gestreut!
Bisher klappt das super, null Probleme mit Labmagen oder Milchfieber, einzig und allein das Nachgeburtsverhalten lässt noch ein paar Wünsche offen!
Drei oder vier verschiedene Mischungen zu machen haben wir aufgegeben, da kann ich mit meiner Freizeit was besseres anfangen... :wink:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Sa Okt 25, 2008 14:25

Lasst ihr den das mineralfutter für die Kühe in der Mischung oder kippt ihr es später in die mischung wenn ihr die trockensteher gefüttert habt?
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Sa Okt 25, 2008 16:21

ich lasse einfach von der Ration der Kühe, die Menge die ich für die Trockensteher brauche im Mischwagen drin, und ergänze dann mit sauren Salzen, kurz durchmischen und fertig. Die Menge an sauren Salzen muß man auf´s kg Frischmasse berechnen.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Sa Okt 25, 2008 18:02

homer01x hat geschrieben:Lasst ihr den das mineralfutter für die Kühe in der Mischung oder kippt ihr es später in die mischung wenn ihr die trockensteher gefüttert habt?

Das Mineral wird zusätzlich zum normalen gefüttert, ist auch auf der Basis von sauren Salzen!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Sa Okt 25, 2008 19:15

Füttern die elbe Ration wie bei den Melkenden. Nur wird die Ration mit Stroh lang gemacht. Und werden alle 2 Tage gefütttert.
Also Futtermischwagen voll gemacht. Kühe gefüttert und dann den Rest mit Stroh vermischen und dann die Trockenstehenden füttern.
14 Tage vor der Geburt kommen sie in die Herde zurück.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Sa Okt 25, 2008 19:16

wieviel saure salze muss ich den dort drin packen? und wieviel propionsäure wenn ich das zwei oder drei tage liegen lassen möchte?
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Sa Okt 25, 2008 20:03

homer01x hat geschrieben:wieviel saure salze muss ich den dort drin packen? und wieviel propionsäure wenn ich das zwei oder drei tage liegen lassen möchte?


Also homer glaub nicht das alles immer besser wird wenn du alles mögliche in deine Ration reinschüttest.

Ich würde mich einfach mal mit einem Futtermittelberater deines Vertrauens zusammen setzten und mal gucken wo die Fehler liegen.
Ich hör schon das geschrei de wllen alle nur Geld verdienen.
Das mag woll stimmen.
Aber wenn du die Ausagen kritisch bewertest und du Vertrauen zu dem Berater hast dann mach einfach mal was der sagt.
Schlechter werden kann es ja nicht mehr.
Und wenn es nicht funktioniert kannst du ja immer noch einen anderern suchen.
Sber lass den ersten wenigstens die Chance zu beweissen das er recht hat.
Den wenn du echte Probelme hast wird das auvh von heute auf morgen besser.
Viele Probleme fangen schon am Ende der Laktation an.
Deshalb ist es auch schwer von hier zusagen was du falsch machst.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Sa Okt 25, 2008 20:35

Das mit der Probionsäure funktioniert gut! Auch nach 2-3Tagen erwärmt sich das Futter nicht. Wir kippen auf 2000Kg 2lProbionsäure. Bevor wir die in den Mischwagen giessen, verdünnen wie die aber mit 10l Wasser. Dann verteilt die sich besser :wink:

Achja trag bitte Gummihandschuhe das Zeug ist nicht ohne....
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrar Schnibbe » Sa Okt 25, 2008 21:34

Moin sarue salze funtktioniern gut von spezial futter neurupin
500g am tag/kuh 3-4 wochen vor dem kalben

Ruf da mal an die vertreter wollen auch nich nur das teuerste in ihre liste verkaufen und sind ehrlich also top futter beratung
Agrar Schnibbe
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Jun 21, 2008 20:25
Wohnort: NDS OHZ
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HF-POWER » Sa Okt 25, 2008 21:54

Wenn ich nicht ganz daneben liege,muss man 1 l Säure pro tonne Futter zugeben.Was mir von einem Firmenabhängigen Futterberater gesagt wurde ist das deren Trockenstehermineral(saure Salze) nur in Kombination mit dem Mineral für die Laktierenden funktioniert.Wegen der genauen Abstimmung der einzelnen Komponenten.Hab es aber auch schon mit anderen Mineralen kombiniert und zumindest nix negatives gemerkt
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Sa Okt 25, 2008 22:09

HF-POWER hat geschrieben:Wenn ich nicht ganz daneben liege,muss man 1 l Säure pro tonne Futter zugeben.Was mir von einem Firmenabhängigen Futterberater gesagt wurde ist das deren Trockenstehermineral(saure Salze) nur in Kombination mit dem Mineral für die Laktierenden funktioniert.Wegen der genauen Abstimmung der einzelnen Komponenten.Hab es aber auch schon mit anderen Mineralen kombiniert und zumindest nix negatives gemerkt

Zufällig von Sano?? :wink:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HF-POWER » Sa Okt 25, 2008 22:21

Das Trockenstehermineral war von Schaumann.Das für die Laktierenden von Sano und Bergophor.Die Empfehlung kam vom Schaumannberater.Hast du ähnliches gehört?
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » So Okt 26, 2008 7:59

moin moin, wir füttern seit geraumer Zeit 40-14 Tage vor errechneter Kalbung die Jungviehmischung (5%Stroh, 10% Mais, rest 5. Schnitt oder Grünroggen und ´n bisschen Mineralstoff). 14 tage vor dem Kalben kommen die Kühe in unseren "Wellness-Bereich": Tiefstall mit geimpften Trinkwasser (Tirsana Spezial von Schaumann mit Propylenglycol, Glycerin, Vitamin e Cobalt und Zink) dazu gibt´s die Kuhration, 100g magnesiumreiches Mineralfutter und von 0 auf 2 kg pro Kuh und Tag gesteigert "Hoogenergiebrock" mit geschützten Fetten und all sonnem Kram, was für die Kühe gut sein soll... das Futter bei den laktierenden dann 14 Tage mit 2 kg weitergefüttert und dann wieder auf 0 gefahren. Ne mit Calciummangel festliegende Kuh hatten wir lange nicht (allerdings in einem Jahr 2 mit Phosphormangel, die aber beide nach einigen Tagen wieder hochgekommen sind), bis auf Zwillingsgeburten geht eigentlich jede Nachgeburt ab und die Kühe legen echt gut los.
Wir sind allerdings auch nicht son "Top-Leistungsbetrieb", liegen momentan so um 9000kg/Kuh /Jahr.
Achja, alle Kühe bekommen nach dem Kalben noch warmes Wasser ad Libitum, wenn die Ohren nicht auf Betriebstemperatur sind 300 ml Calcium i.v. nach dem Kalben und wenn sie zu Fett sind 5 Tage lang 2ml Insulin als Ketosevorbeugung. Wenn eine Tante mal nicht 100%ig Fit ist, kommt sie noch 2-3 Tage nach dem Kalben wieder in den Wellnessbereich.
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki