Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:16

Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Fortschritt » Di Feb 01, 2011 7:53

@Julius
Apropo Stroh,ja da kann ich dir voll recht geben!

ich ziehe Färsen auf,und da kommt es mal vor ,das hauptsächlich zu alt werdende durch umrindern,mal ein wenig zu Fett werden,aber in der Regel schaff ich es sie mit 24 Mon. 4Wch. vorm Kalben auszuliefern!

Da meinte mein Abnehmer,ob ich nicht Stroh zufüttern könnte,ich hab zu ihm gesagt wenn er mir das Luxusfutter käuft ok,ansonsten reichen mit schon 8000Euro ausgaben für 300Großpacken nur für Einstreu,nein Stroh ist ja Luxusware geworden,seit dem die großen Milchviehhalter soviel benötigen,wegen der Trockensteherställe,und auch der Beimischung in den strukturarmen Rationen,für mich bei der Jungviehaufzucht wirkich ein kritischer Kostenfaktor,durch Nutzung von Tieflaufställen für bis 1 JÄHRIGE !

Aber wie im immer im Leben ,Angebot und Nachfrage regeln den Preis,die Wertigkeit mal Außen vor ...........

Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Temme » Mi Feb 29, 2012 19:13

nabend zusammen....
Kurzer Erfahrungsbericht:
Füttern das System jetzt seit ca 1 Jahr, klappt super, ist aber bei hohen Strohpreisen kein Schnäppchen...
Interessante Beobachtungen:
1. seit dem nur 1 Festlieger (bei ca 120 Kalbungen; natürlich bleibt hin und wieder mal ne Nachgeburt drauf, ist auch kein Allheilmittel)
2. Die Kühe fangen langsam an, haben beim ersten Gemelk 2-6 l, den Leistungspeak am 49. Tag mit im Schnitt 42,1kg. (könnte in der Spitze vielleicht noch ne Spur mehr sein, aber sie fallen auch langsamer wieder ab)
3.Die Kühe nehmen sehr gut wieder auf. (Sogar unser Tierarzt, der da erst nichts von hielt, ist begeistert)
4. Funktioniert anscheinend nur mit Transponder so richtig, einige Betriebe, die von Hand KF gegeben haben, haben das System wieder abgeschaltet....
5. Die LWK will da gar nichts von wissen, warum auch immer...
Dadurch, dass die Tiere nach der Kalbung den Bauch voll Stroh haben und das anscheinend noch einige Tage dauert, bis es verdaut ist, sehen sie immer voll aus... (Weniger Labmagenrisiko)
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon tröntken » Mi Feb 29, 2012 19:31

Hast du also eine KF Box im Trockensteher-Bereich installiert?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Temme » Mi Feb 29, 2012 20:34

ja, wir haben ne KF Box bei den Trockenen eingerichtet, hab das die ersten Wochen auch von Hand gegeben, ist zu lästig... Und alles was lästig ist, wird nicht vernünftig gemacht...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Heinrich » Mi Feb 29, 2012 20:46

Temme hat geschrieben:nabend zusammen....
Kurzer Erfahrungsbericht:
Füttern das System jetzt seit ca 1 Jahr, klappt super, ist aber bei hohen Strohpreisen kein Schnäppchen...
Interessante Beobachtungen:
1. seit dem nur 1 Festlieger (bei ca 120 Kalbungen; natürlich bleibt hin und wieder mal ne Nachgeburt drauf, ist auch kein Allheilmittel)
2. Die Kühe fangen langsam an, haben beim ersten Gemelk 2-6 l, den Leistungspeak am 49. Tag mit im Schnitt 42,1kg. (könnte in der Spitze vielleicht noch ne Spur mehr sein, aber sie fallen auch langsamer wieder ab)
3.Die Kühe nehmen sehr gut wieder auf. (Sogar unser Tierarzt, der da erst nichts von hielt, ist begeistert)
4. Funktioniert anscheinend nur mit Transponder so richtig, einige Betriebe, die von Hand KF gegeben haben, haben das System wieder abgeschaltet....
5. Die LWK will da gar nichts von wissen, warum auch immer...
Dadurch, dass die Tiere nach der Kalbung den Bauch voll Stroh haben und das anscheinend noch einige Tage dauert, bis es verdaut ist, sehen sie immer voll aus... (Weniger Labmagenrisiko)


Guter Erfahrungsbericht.
Intresanter Ansatz.
Teures Stroh?
Silage wird auch nicht billiger sein, oder?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Feb 29, 2012 23:10

Warum füttert ihr eigentlich nicht einfach Getreide-Gps? Dann ist ja gleich passend kombiniert.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mär 08, 2012 20:37

Bis wieviel KF gehst Du denn?
Ich hab das vor zwei Jahren mal ne zeitlang zwecks Futtereinsparung gemacht. Ich hab allerdings keine KF Box im TS Bereich. Ich hab die Eine oder Andere vorzeitig in die Transitgruppe gesteckt, da sie anfingen Kondition abzubauen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Temme » Do Dez 13, 2012 17:25

So, jetzt machen wir das seit knapp zwei Jahren, hatten dieses Jahr einen Festlieger, der dann auch promt die einzige Labmagenverlagerung bekommen hat... Vorgeschichte Zwillinge...
Tierarztkosten 51 € je Tier bei 9500kg Milch im Schnitt (Muss dabei sagen, wir Impfen nix und sind sind BHV1 und BVD frei, ziehen also keine Blutproben, dafür ist TS, 1x Dino, Fruchtbarkeit und TU komplett mit drin).
Eine Frischmelke ist abgegangen, war schon 30 Tage melk, gab 45kg und bekam plötzlich hoch Fieber und Durchfall(Schmallenberg?? Wurde aber nicht nachgewiesen), ist nach nem halben Tag eingegangen,...
Ich denke, dass das die etwas teurere Fütterung durchaus rechtfertigt, bzw, wir werden´s auf jeden Fall weiter machen.
Gruss
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon cerebro » Sa Dez 15, 2012 21:16

Sag mal, wieviel Kraftfutter und was für eins fütterst du denn ?

Eigenmischung oder Zukaufmischfutter ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Temme » Di Dez 18, 2012 15:43

Zukauffuttermittel -40 Tage bis -14 Tage 6kg/Tier und Tag, -14 Tage bis Geburt nach Kurve auf 7,5 kg steigern...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Farmer79 » Di Dez 18, 2012 16:44

Temme,
hast Du innerhalb dieses Jahres nur die Trockensteherfütterung auf KF-Stroh umgestellt,
sonst keine anderen Veränderungen?
Also in Haltung, Fütterung in anderen Abschnitten, Hygiene, etc.?

Ich kann mir gar nicht so richtig vorstellen das die von Dir genannten Verbesserungen ausschliesslich
mit dieser Futterumstellung einher gehen. Wobei ich auch davon ausgehe das Neues sicher
"gewissenhafter und genauer", was nun nicht böse gemeint ist, gemacht wird als Altes.

Was hast Du letztendendes für Futterstrohkosten?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon tröntken » Di Dez 18, 2012 17:45

Leute, das ist ein Milchviehbetrieb! Da ändert sich mind. halbjährlich die Fütterung, wenn nicht gar öfter.
Klar ändert sich hier und da was.

Aber wenn man innerhalb von 2 Jahren keine Großen Milchfieberprobleme hatte, dann kann da nicht alzu schlecht sein.
Ich selbst füttere eine mit Stroh verdünnte Kuhration (mind. 3 kg Stroh) + saure Salze + normales Mineral.
Beide Systeme haben gemeinsam, das die Biestmilch relativ wenig ist. Ich schließe die wenigen Milchfieberprobleme eigentlich darauf.
Wenig Milch = wenig Calciumbedarf.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Temme » Di Dez 18, 2012 18:04

Haltungsbedingungengen sind bis die Erweiterung fertig ist so lala, nicht ganz scheiße aber richtig gut auch nicht, ZKZ 385 Tage, Hygiene jetzt auch nicht übertrieben, normal halt...
In dem Stall waren die vorher auch, vorher sogar die letzten 2 Wochen auf Stroh, jetzt nur noch 1-3 Tage vorm und nach Bedarf nach´m Kalben.
Besonders gewissenhaft?? Die haben halt immer Stroh vor und ich guck 2 Mal die Woche, ob sie´s Kraftfutter immer alle komplett geholt haben, sonst nur jeden Tag Gesamtsumme..
Ich sag ja auch nicht, das das die einzig gute Möglichkeit ist, die Trockensteher zu füttern, aber ne bessere haben wir noch nicht ausprobiert. Hatten voher 1phasig von Schaumann, ging gar nicht(steht hier auch schon irgendwo im Thread) und war auch teuer.
Die Grassilagen sind in einer viehintensiven Region auf einem viehintensiven Betrieb meist recht kalihahtig und damit kommen die Trockenen nicht klar.
Strohkosten:
8-11 € je Großballen ab Feld inkl MwSt, nur Stroh, Pressen extra: 120x70x250 mit allen Messern 7,50€ plus MwSt
rechnen wir mal 9,50€ den Ballen, plus Pressen1 Ballen wiegt 260kg, macht gut 7€ die dt plus Transport nach Hause, ist aber alles in der Nähe...
Ist auch egal ob Gerste Triticale oder Weizen, muss nur 100%ig weggekommen sein
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki