Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:16

Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Temme » Mi Jan 26, 2011 18:26

Nabend zusammen,
wir waren gestern Abend auf einem Votrag, wo ein einphasiges Trockensteher Konzept nur mit Stroh und Kraftfutter vorgestellt wurde. Die Kuh bekommt dann zu jedem Zeitpunkt eine optimale Nährstoffversorgung und vor Allem der oft problematische Kaliumgehalt der Grasssilagen wird umgangen. Sie sollen dann erst 6,5 Stroh und 6 kg KF am Tag fressen und dann zum Kalben auf 7,5 kg KF und 5 kg Stroh angepasst werden. Soll laut ersten Versuchen sehr gut funktionieren. Hat irgendjemand Erfahrungen damit oder da noch Näheres zu gehört??
Wir wollen was umstellen, es kommt nur eine einphasige Variante in Frage (Pansenmikroben....), alternative wäre evtl das Milkivit Konzept mit Reistreber!?!?

Gruss Temme
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon herdsman » Mi Jan 26, 2011 20:18

Temme hat geschrieben:Nabend zusammen,
wir waren gestern Abend auf einem Votrag, wo ein einphasiges Trockensteher Konzept nur mit Stroh und Kraftfutter vorgestellt wurde. Die Kuh bekommt dann zu jedem Zeitpunkt eine optimale Nährstoffversorgung und vor Allem der oft problematische Kaliumgehalt der Grasssilagen wird umgangen. Sie sollen dann erst 6,5 Stroh und 6 kg KF am Tag fressen und dann zum Kalben auf 7,5 kg KF und 5 kg Stroh angepasst werden. Soll laut ersten Versuchen sehr gut funktionieren. Hat irgendjemand Erfahrungen damit oder da noch Näheres zu gehört??
Wir wollen was umstellen, es kommt nur eine einphasige Variante in Frage (Pansenmikroben....), alternative wäre evtl das Milkivit Konzept mit Reistreber!?!?

Gruss Temme


Das Problem von Milkivit ( Calfix) ist eindeutig der Preis!

Stroh und KF ist bestimmt von der Kostenseite zur Zeit auch eher im Nachsehen im Gegenteil u GF + KF

Gruß Herdsman

PS bei Gelegenheit schreib ich mal mehr zu dem Thema, hab meine Trockensteher Fütterung auch etwas Kosten/Nutzen optimiert
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon tröntken » Mi Jan 26, 2011 21:45

Nicht so, als wenn ich es jetzt schon empfehlen könnte, aber die Firma Sano macht auch eine einphasige Trockensteherration. Halbe Kuhration + 2 kg Stroh je Kuh und Tag, + ein S. haltiges Mineralfutter (in der Kuhration ist ebenfalls Mineralfutter)

Habs bisher noch nicht so komplett durchgeführt, deswegen kann ich noch über keine Erfahrungen berichten.
Die Kalium Probleme haben wir hier alle..

Bin aber morgen noch auf Riswick, und kann dann vllt mehr berichten:
TOP-Seminar: Gesunde und stabile Kühe durch Kontrolle und Prophylaxe
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon tröntken » Do Jan 27, 2011 19:25

Laut "Kammerberatung" soll immer noch die 2 Phasige Fütterung die Beste sein.
Weniger Kosten und weniger Verfettung der Tiere in der Frühtrockensteherzeit.
Gleichzeitig dabei die besten Leistungen.


In der Praxis haben aber viele eine einphasige gemacht, mit mehr oder weniger Erfolg.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Melker60 » Do Jan 27, 2011 20:51

Moin,

Also Das Clafix hat hier ein Landwirt für 64 €/dt gekauft. Man soll davon 3 kg einsetzen. 1 kg bindet 6 g Ca.

Also einphasige Trockensteherfütterung hört man immer mehr von. Die Ration wird dann irgentwo um die 6 bis 6,2 MJ NEL eingestellt. Und die Trockenstehphase sollte nicht länger als 6 Wochen sein.

Also nur Sroh und Kraftfutter hat ich noch nicht gehört. Ich weiß hier Betriebe die machen Mais, Stroh, Kraftfutter und spezielles Trockensteher Kraftfutter (Annionisch soweit ich das weiß.)

Ich für mein Teil füttere zur Zeit die Kuhration ohne Mineralstoffe. Darauf gebe ich dann noch ne Extra Portion Mais und Trockenstehermineral. Klappt zur Zeit recht gut.


MfG
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Toreno » Do Jan 27, 2011 21:49

Dr. Malkow-Nerge meinte heute, wenn einphasig, dann defintiv eine Ration mit 5,5 MJ NEL, und dann zum Kalben umstellen. Die Kraftfuttergaben dann natürlich langsam hoch. Das deckt sich eigentlich mit meiner Meinung. Eine Phase mit nur 6,2MJ NEL hat wenig Sinn, die Tiere nehmen zu und verfetten!

Das Beste Ergebnis lässt sich immer noch 2-Phasig erreichen, 6 Wochen die Trockensteherration mit 5,5 MJ NEL, 2 Wochen die Kuh - Teil-TMR mit z.B. 6,5.

Das Konzept von Sano, ich finds spitze, aber: zeig mir, wie du zuverlässig eine Kuh-TMR soweit mir Stroh verdünnst das der Energiegehalt past (auch hier 5,5MJ NEL). Klar, verdünnen lässt sie sich. Ich kenne allerdings noch keinen Betrieb, der deutlich mehr als 4kg Stroh pro Tag in die Kuh brachte.
Hier könnte man diskutieren, ob es möglich ist, Trockensteher rationiert zu füttern, die Kühe also dazu zwingen das Stroh auch zu fressen. Meiner Meinung ja, es hat mehr der relative Abfall der Futteraufnahme vor dem Kalben Einfluss auf die Futteraufnahme nach dem Kalben, als die absolute Futteraufnahme. Allerdings wieder das Praxisproblem: Die starken Kühe der Trockenstehergruppe selektieren das "Gute", der rest frisst das Stroh.

Praxistauglich und gut: 2 Phase, wie mans seit langem kennt. Wenn das zuverlässig gemacht wird, funktioniert das ganz gut. Milchfieberpropyhlaxe ist wieder ein anderes Thema, lässt sich aber auch ohne "Zusatzstoffe" lösen.

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Grimli » Fr Jan 28, 2011 9:12

Toreno das geht ...Kuh Ration + ~3 kg Stroh insgesamt aber gerade mal 20 kg FM am Tag ...musst nur Heu ad libitum dabei anbieten was sicher recht teuer und auch Arbeitsaufwendig ist.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Hoschscheck » Fr Jan 28, 2011 9:44

Temme hat geschrieben:Nabend zusammen,
wir waren gestern Abend auf einem Votrag, wo ein einphasiges Trockensteher Konzept nur mit Stroh und Kraftfutter vorgestellt wurde. Die Kuh bekommt dann zu jedem Zeitpunkt eine optimale Nährstoffversorgung und vor Allem der oft problematische Kaliumgehalt der Grasssilagen wird umgangen. Sie sollen dann erst 6,5 Stroh und 6 kg KF am Tag fressen und dann zum Kalben auf 7,5 kg KF und 5 kg Stroh angepasst werden. Soll laut ersten Versuchen sehr gut funktionieren. Hat irgendjemand Erfahrungen damit oder da noch Näheres zu gehört??
Wir wollen was umstellen, es kommt nur eine einphasige Variante in Frage (Pansenmikroben....), alternative wäre evtl das Milkivit Konzept mit Reistreber!?!?

Gruss Temme

Weißt du wie oft du das Stroh immer wieder vorlegen mußt bis die Trockensteher die letzten Krümel Kraffutter rausgesucht haben?
Wie viel Top-Stroh du brauchst? Wie du den Güllekanal vorm Fressplatz aufrühren willst, wenn du drei Monate Stroh gefüttert hast (4cm Schnittlänge)?
Ich hab wieder umgestellt, .... - wegen der Arbeit.
Ach so und dann haben sich einige noch so verhalten wie junge Kälber beim Milchabsetzen, => die erste Woche war randale angesagt.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Toreno » Fr Jan 28, 2011 9:47

Das das rationierte füttern geht, denke ich auch. Hast du dann keine Problem mit dem "verdrängen" vom Futtertisch? Heißt die Ranghöheren Tiere selektieren das was ihnen schmeckt, die Rangniederen Tiere bekommen den Rest? Ansonsten ist das in meinen Augen ein super Konzept, es führt aber keine Weg an eine Angepassten Energiemenge vorbei. 6,2MJ NEL und ad libitum funktioniert nicht!

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Temme » Fr Jan 28, 2011 9:56

Wir haben uns dazu entschlossen, das mit dem Stroh/KF mal auszuprobieren.... Futtermittelberater war gestern da, einige Problembetriebe praktizieren das schon, scheint sehr gut zu klappen?!?!
KF kostet übern Daumen 30€.
Kosten:
im Schnitt 6,5kg KFx40 Tage= 2,6dtx30€ =78€
im Schnitt 6 kg Strohx40 Tage 2,4dtxStrohpreis???5€ =12€
==> 90€

Vorher:
40 Tagex15kg Mais= 6dt x 5€=30€
40x12kg Gras=4,8dt x 6,50€=31,20€
40x1,25 Stroh= 0,5dt x 5€=2,50€
40x1kg Eiweissfutter=0,4dt x 30€=12€
40x0,15 Apothekenmineralfutter0,06dt x 170€=10,2
40x0,36€ Fütternlassen 14,4 €
==>100,30€

Kraftfuttergabe über Transponderstation(gebraucht 600€), Stroh vorsetzen....
Bin selber gespannt, war erst total skeptisch, hab mich aber überzeugen lassen....
Werde euch berichten
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon julius » So Jan 30, 2011 23:16

Mein Berater hat von dieser Variante abgeraten.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Toreno » So Jan 30, 2011 23:34

Der einzige Nachteil, den ich in der Variante seh ist, das du die Kühe (eig. den Pansen) von einem Futter entwöhnst, das einen großen Anteil an der Ration ausmacht, dem Grundfutter. Ob das jetzt kritischer oder weniger kritisch ist, als das Absetzen des Kraftfutters, ist allerdings eine gute Frage :)

@julius: Wie hat er das begründet? Also ich will nicht Meinung des Beraters in Frage stellen, mich würde nur dessen Meinung/Begründung interessieren.

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon julius » Mo Jan 31, 2011 11:39

Toreno hat geschrieben:@julius: Wie hat er das begründet? Also ich will nicht Meinung des Beraters in Frage stellen, mich würde nur dessen Meinung/Begründung interessieren.

Gruß, Martin

Das hatte 2 Gründe. Zum einen ist die Variante Stroh + Kraftfutter bei mir viel teurer. Gutes Stroh kostet bei uns ein Großpacken 25 -30 Euro incl. Pressen. Vor der Biogaszeit bekam ich den Ballen für 20 Euro .Das war einmal. Wenn ich bei den derzeitigen Düngepreisen den Düngewert des eigenen Strohs ansetze wird es noch um einiges teurer. Beim Strohkauf bin ich zudem vorsichtig. Ich kauf für Futterzwecke keins mehr zu. Hab da zuviel Schimmel mitgekauft was für die Fütterung reines Gift ist. Bei Eigenwerbung ist das Risiko wie 2010 das mein Stroh 10 Tage draussenliegt oder es selbst verschimmelt gepresst wird auch sehr hoch. Wenns 10 Tage draußen liegt ists so oder so verpilzt. Könnte es zwar laut Futterberater in der Trocknung trocknen lassen aber das ist mir zu teuer.
Der 2 Punkt ist der das - ein schlechtes Grundfutter niemals durch Kraftfutter vernünftig aufgewertet werden kann was am Anfag der TS noch vertetbar wäre. Denn genau das trifft auf die Variante Stroh + KF zu. Bei 2 Phasen muss vor dem Kalben das komplette G-Futter komplett umgestellt werden. Imho wieder ein Nachteil. Um ein selektieren des KF zu vermeiden muss das Stroh fast zu -Mus- gemischt werden da sie Stroh nicht gern fressen.
Deshalb füttere ich den Trockenstehern bestes Grundfutter und weniger KF. Mein nichtbenötigtes Stroh häcksle ich rein und spar einiges an Düngekosten. Stroh für Futterzwecke kauf ich wie oben beschrieben keins zu. Somit scheidet diese Variante für mich jedenfalls aus und ist ohnehin um einiges teurer.
Zuletzt geändert von julius am Mo Jan 31, 2011 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon ne bergische Jung » Mo Jan 31, 2011 12:25

Hoschscheck hat geschrieben:Weißt du wie oft du das Stroh immer wieder vorlegen mußt bis die Trockensteher die letzten Krümel Kraffutter rausgesucht haben?


Ach so und dann haben sich einige noch so verhalten wie junge Kälber beim Milchabsetzen, => die erste Woche war randale angesagt.

Hoschscheck


Genau das hab ich mir auch gedacht, als ich diesen Thread gelesen habe. Die suchen sich das KF raus und dann wird Randale geschoben...
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trockensteher nur mit Stroh und Kraftfutter füttern??

Beitragvon Fortschritt » Di Feb 01, 2011 7:53

@Julius
Apropo Stroh,ja da kann ich dir voll recht geben!

ich ziehe Färsen auf,und da kommt es mal vor ,das hauptsächlich zu alt werdende durch umrindern,mal ein wenig zu Fett werden,aber in der Regel schaff ich es sie mit 24 Mon. 4Wch. vorm Kalben auszuliefern!

Da meinte mein Abnehmer,ob ich nicht Stroh zufüttern könnte,ich hab zu ihm gesagt wenn er mir das Luxusfutter käuft ok,ansonsten reichen mit schon 8000Euro ausgaben für 300Großpacken nur für Einstreu,nein Stroh ist ja Luxusware geworden,seit dem die großen Milchviehhalter soviel benötigen,wegen der Trockensteherställe,und auch der Beimischung in den strukturarmen Rationen,für mich bei der Jungviehaufzucht wirkich ein kritischer Kostenfaktor,durch Nutzung von Tieflaufställen für bis 1 JÄHRIGE !

Aber wie im immer im Leben ,Angebot und Nachfrage regeln den Preis,die Wertigkeit mal Außen vor ...........

Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki