Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:08

Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Role77 » Do Sep 10, 2015 16:03

X
Zuletzt geändert von Role77 am Fr Sep 11, 2015 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Holzvorderhüttn » Do Sep 10, 2015 18:38

Role77 hat geschrieben:Fahrbar mit Stapler, Vorspannung mit Spanngurt.
Bündelung mit Knoti-> Funktioniert Einwandfrei

Gruß Role


Role deine Bündelgeräte sehen selbst gemacht aus. Wie drehst du das Bündel raus oder machst du es dann mit einem Kran?
Holzvorderhüttn
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Apr 21, 2015 5:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Role77 » Do Sep 10, 2015 19:26

X
Zuletzt geändert von Role77 am Fr Sep 11, 2015 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Holzvorderhüttn » Do Sep 10, 2015 19:34

Hallo Role,

mir gefallen deine Maschinen :-)
Schaut alles sauber und durchdacht aus!


Da bekommt man auch gleich wieder Lust was zu TUN.
Holzvorderhüttn
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Apr 21, 2015 5:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Ugruza » Do Sep 10, 2015 19:39

Holzvorderhüttn hat geschrieben:mir gefallen deine Maschinen
Schaut alles sauber und durchdacht aus!


Vor allem ist alles immer ordentlich aufgeräumt - das sagt mir persönlich ebenfalls zu :prost:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Role77 » Do Sep 10, 2015 19:42

X
Zuletzt geändert von Role77 am Fr Sep 11, 2015 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Fuchse » Do Sep 10, 2015 20:11

Ja Rolle.
Aber egal ich bin froh das ich mit Meter Holz nichts
mehr zu tun habe, von allein fliegst nicht in die Bündelgestelle!
Zu viel Handarbeit.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Role77 » Do Sep 10, 2015 20:41

X
Zuletzt geändert von Role77 am Fr Sep 11, 2015 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon ABS » Do Sep 10, 2015 23:55

Ja mit Meterholz bin ich auch durch zu viel Arbeit. Das Problem beim Meterholz ist auch der grosse Anteil an splintholz speziell bei Buchenholz. Da wir weitergehend Grosse Buchen 80cm bis 120cm verarbeiten metern wir immer noch die Durchmesser ab die nicht durch unseren ssa paasen und spalten sie grob vor über ein liegendspalter. Danach geht es durch einen ssa rein in IBC,s. Bündeln hat schon seine vorteile in bezug auf lagerung und Transport aber die Nachteile überwiegen.
Altmärker Brennholz Service

Email: brennholzaltmark@gmail.com
Tel: 015115516498
Benutzeravatar
ABS
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Mär 14, 2014 1:44
Wohnort: Jübar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon 038Magnum » Fr Sep 11, 2015 7:55

Moin,

also bei "nur" 75rm und wohlwollend angenommenen 15.000 Euro Investitionskosten und ggf. steigenden Einkaufspreisen für´s Holz (wenn du vom Durchmesser her kleine Stämme liefern lassen musst, sofern du es jetzt noch z.B. als Kronenholz im Wald direkt verarbeiten würdest), würde ich einen SSA hier doch als eine Nummer zu groß ansehen. Arbeitserleichterung und Zeitersparnis hin oder her, aber ein bisschen rechnen muss sich sowas ja doch. Sonst kann man gleich zu Öl oder Gas wechseln, das spart auf jeden Fall Zeit. Holz machen ist nun mal an etwas Enthusiasmus und Zeit gebunden.

Wenn, würde ich auf eine andere Sägetechnik setzen. Wobei mir persönlich die Trommelsägen bei der geringen Menge zu teuer wären.
Da du aber eh schon von knapp bemessener Freizeit sprichst, kommt das Lohnsägen auch nicht in Frage.
Wäre eine Wippsäge mit Förderband aus dem unteren Preissegment nicht etwas, was sich sinnvoll in deinen Arbeitsablauf bzw. deine örtlichen Gegebenheiten einbinden lassen würde?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Role77 » Fr Sep 11, 2015 11:56

X
Zuletzt geändert von Role77 am Fr Sep 11, 2015 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon 038Magnum » Fr Sep 11, 2015 12:12

Also erst schreibst du

Wenn ich das Holz zukaufen muß, dann kauf ich es bei der Menge doch gleich Ofenfertig und kauf mir doch keinen SSA.


aber dann

Meiner Meinung nach ist eine solche Beschleunigung der Holzverarbeitung unbezahlbar!!



was denn nun? bei 75rm keinen SSA kaufen weil die Menge zu gering ist, oder doch einen kaufen weil die Arbeitserleichterung so toll ist?


Was muss ich den in Gottes Namen für mengen an Holz klein machen das sich das rechnet??


das sagt dir dein Bankberater ;-)
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Role77 » Fr Sep 11, 2015 12:28

x
Zuletzt geändert von Role77 am Fr Sep 11, 2015 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Falke » Fr Sep 11, 2015 14:07

@Role
Wenn dir Zeit mit der Familie jedes Geld der Welt wert ist, solltest du dir das Brennholz liefern lassen oder mit Öl/Gas/Strom heizen. Das spart Zeit!

Ich denke auch, wenn jemand einen SSA will, soll er ihn sich einfach kaufen - aber nicht solche hahnebüchenen Argumente zu liefern versuchen.

Und es soll auch den einen oder anderen Brennholzrohmaterialverarbeiter mit SSA, aber ohne eigenes Holz (besser: ohne eigenen Wald) geben ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki