Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:46

Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Role77 » Fr Sep 11, 2015 14:51

Respekt!
Ich hab hahnebüchene Argumente aufgeführt.
Alle Ehre!
Das sowas von dir kommt Falke war mir klar.
Dir ist ja alles zu teuer!
Du bist einer von denen wo ich nicht verstehe warum du einen Traktor oder eine Motorsäge hast. Muß ja nicht sein! Geht doch mit Schubkarre und Handsäge genau so!

Ich werd mich hier echt etwas zurück ziehen, weil mich das echt nervt das man sich für jedes Wort und Bild dsd man hier posted rechtgertigen dürfte.
Echt ned!!

Servus
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon rima0900 » Fr Sep 11, 2015 15:26

Ouh Mann, da ist wohl bei Manchen die Tante mit dem roten Passat zu Besuch :roll: :lol: :lol:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Holzvorderhüttn » Fr Sep 11, 2015 23:34

Liebe Kollegen,

bitte nicht streiten. Es ist doch noch mein Problem ob ich ein Bündelgerät, Tommelsäge oder einen kleiner SSA kaufe!!!

Ich gebe sicher zu, dass sich bei meinen Mengen nicht jede Maschine in kürze rechnen würde. Das ist mir aber auch EGAL und bitte euch deshalb nicht die Köpfe ein zu rennen oder gleich die Bilder aus den Beträgen zu löschen!!!

Ich bin ein Holzwurm und es ist alles eigentlich wie ein Hobby, deshalb sehe ich die Investitionen nicht immer nur absolut rechnerisch. Ich hoffe das ist nicht weiter euer Problem.
Denke halt auch mal so: Leute in der Fortwirtschaft sind fitter wie andere, bleiben schlanker, haben Kondition und .....
Holzvorderhüttn
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Apr 21, 2015 5:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon 038Magnum » Sa Sep 12, 2015 7:16

Moin,

@Holzvorderhüttn:
beim Sägen von Bündeln, was m.M.n. deutlich zügiger voran geht als mit der klassischen Wippsäge, gewinnst du zwar etwas an Zeit, machst im Gegenzug aber Verluste beim Arbeitskomfort. Eine Säge in der Größenordnung einer Stihl 660 oder 880 mit einer entsprechend großen Schneidgarnitur wiegt doch einiges und ist nicht ganz so handlich. Sollte man auch in Betracht ziehen, wenn man sich über Arbeitserleichterungen Gedanken macht.

Die Trommelsägen haben teilweise auch recht hohe Einwurfschächte (bspw. Kretzer Rotomat auf Fahrgestell, fand ich trotz knapp 1,90m Körpergröße als nicht so toll), das ist auch hier wiederum nur ein Zeitgewinn, die Ergonomie muss nicht zwangsläufig verbessert werden. Und die bereits genannten hohen Kosten kommen noch dazu...

Für das Geld einer Trommelsäge bekomme ich teilweise fast neue oder neuwertige, kleinere SSA. Das wäre in Sachen Arbeitserleichterung natürlich die Krönung, muss dann aber auch wieder ein wenig zur vorangehenden und nachfolgenden Logistik passen (wobei, Stapler ist ja vorhanden, dann kommt es eigentlich nur noch auf den Holzplatz, die Stammdurchmesser und das Lagerungskonzept an).

Mit dem SSA geht nun mal auch nicht alles, so dass es zumeist sinnvoll ist, einen Spalter und eine Säge weiterhin separat zur Verfügung zu haben.

Das wäre mein ganz persönlicher, subjektiver Eindruck von dem Ganzen ;-)
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge oder doch Bündelgerät?

Beitragvon Guetzli » Sa Sep 12, 2015 9:15

Egal ob gebündelt oder nicht .Ich denk das Meterholzhandling ist ein Verfahren das hauptsächlich in den deutschsprachigen Ländern angewand wird .Oder was meint Ihr ?
Wie verfahren sie den in anderen Ländern der EU ?
Wie weltweit ?
Weniger mit Meterscheiten ?
Das trocknen /lagern im Freien ist halt mit 1m Scheiten relativ einfach und billig zu bewerkstelligen egal ob gebündelt oder auf der Beige .
Auch wirklich jeden "Abfall " im Wald zu verwerten als Scheitholz geht mit Kurzholz/Kurzholzspalter besser und die schönen Stücke gehen prima über den SSA .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki