Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon 714er » Do Feb 20, 2025 8:07

Am besten geht's mit einem Quantofix Gerät, nach 10 min und für rund 1,50 € hat man den NH4 Gehalt.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Marian » Do Feb 20, 2025 8:22

Für die, die sich fragen warum wer kurzfristig den Gülle TS bestimmen will.
Das zielt ziemlich sicher auf die Regelung zur Breitverteilung ab. Die erlaubt es aktuell ja auf Grünland Gülle breit zu verteilen wie "früher", wenn der TS Gehalt gering genug ist. Das Hydrometer wird einem da nichts bringen da nur Ergebnisse eigener und aktueller Labor Untersuchungen bei Kontrollen zählen.
Ansonsten wäre das ne feine Sache.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4227
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Sönke Carstens » Do Feb 20, 2025 8:29

Reicht es für die Breitverteilung nicht einfach einmal im Jahr eine Probe zum Labor zu schicken?
Muss vor jeder Ausbringung der TS Gehalt bestimmt werden?
Hier ziehen die Biogaser einmal im Januar eine Probe und die wird das ganze Jahr verwendet.

Oftmals enthält Gülle viel weniger Nährstoffe als in irgendwelchen Standardwerten angegeben, es liegt schon im eigenen Interesse eine Probe ins Labor zu schicken.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon langer711 » Do Feb 20, 2025 8:37

Die Nätstoffmenge ist ein anderes, sehr wichtiges Thema.

Wenn man eine Laborprobe für den TS Gehalt braucht, um seine preiswertere Ausbringtechnik nehmen zu dürfen…
Ja… dann… ;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Nick » Do Feb 20, 2025 9:03

Und was machst dann am Jahresende wenn du rechnerisch die Nährstoffe deiner Viehhaltung nicht ausgebracht bekommst oder zuviel ausgebracht hast?
Ich rechne da immer zuerst mit dem Lagerraumprogramm aus wieviel Nährstoffe über Gülle zu verteilen sind. Das ganze kann dann über die gefahrenen Kubik mit Wassereintrag (Siloplatte, Melkstand) angepasst werden. Und im großen und ganzen dünge ich mengenmäßig nicht anders als vor 10, 15 Jahren und die Papiere passen.
Was anderes ist bei Gülleaufnahme oder Abgabe.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3456
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Sönke Carstens » Do Feb 20, 2025 9:11

Es ist doch egal wie viel Nährstoffe man rechnerisch ausbringen müsste.
Wenn ich eine ehrliche Probe nehme dann weiß ich ja was in der Gülle ist und ich weiß wie viele Kubikmeter ausgebracht wurden.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Weißbierkönig » Do Feb 20, 2025 9:35

Sönke Carstens hat geschrieben:Reicht es für die Breitverteilung nicht einfach einmal im Jahr eine Probe zum Labor zu schicken?
Muss vor jeder Ausbringung der TS Gehalt bestimmt werden?
Hier ziehen die Biogaser einmal im Januar eine Probe und die wird das ganze Jahr verwendet.

Oftmals enthält Gülle viel weniger Nährstoffe als in irgendwelchen Standardwerten angegeben, es liegt schon im eigenen Interesse eine Probe ins Labor zu schicken.


Lt. der vom zuständigen Landratsamt herausgegeben Allgemeinverfügung sind zwei Laborproben pro Kalenderjahr zur Bestimmung des TM-Gehalts erforderlich. Zusätzlich muss die Einhaltung des TM-Gehalts jederzeit nachgewiesen werden.
Das ganze ist natürlich etwas“ schwammig“.
Bei der Nachweisfähigkeit hab ich an eine Messung mit Hydrometer oder Abkochen gedacht.
Das ganze könnte über Vergleichsmessungen mit den Laborproben plausibilisiert werden.
Weißbierkönig
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jun 11, 2007 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Homer S » Do Feb 20, 2025 11:30

Bei uns kam die Info: Relevant bei einer Kontrolle ist der TS Gehalt im Fass und nicht ein 3 Monate alter Laborbericht.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon T5060 » Do Feb 20, 2025 13:57

Homer S hat geschrieben:Bei uns kam die Info: Relevant bei einer Kontrolle ist der TS Gehalt im Fass und nicht ein 3 Monate alter Laborbericht.


Okay. Also Meßeinrichtung ans Fass 1 l Plörre mit dem Vacuum vom Faß durch Milchfilter ziehen und dann an einer Meßskala den TS - Gehalt ablesen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34881
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Homer S » Do Feb 20, 2025 14:16

T5060 hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Bei uns kam die Info: Relevant bei einer Kontrolle ist der TS Gehalt im Fass und nicht ein 3 Monate alter Laborbericht.


Okay. Also Meßeinrichtung ans Fass 1 l Plörre mit dem Vacuum vom Faß durch Milchfilter ziehen und dann an einer Meßskala den TS - Gehalt ablesen


Ne, mit dem Fass heimfahren und beim an oder abkuppeln ne Probe nehmen und einschicken. Vielleicht so?
Ich kann nur sagen was uns vom Amt gesagt wurde. Wenn das gilt was beim halbjährlichen Beproben auf dem Zettel steht dann hat jeder zweite weniger TS als der Grenzwert, da ist Papier geduldig.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon 240236 » Do Feb 20, 2025 15:20

Homer S hat geschrieben:Bei uns kam die Info: Relevant bei einer Kontrolle ist der TS Gehalt im Fass und nicht ein 3 Monate alter Laborbericht.
Ich habe mal gehört, daß es dazu auch erst eine Genehmigung vom Amt braucht. Ist das immer noch so?.Das ganze ist doch sowieso Augenwischerei. Für Rinderhalter hat man da wieder einen Ausnahmefall geschaffen. Schweinegülle unter 4,6TS ist böse und Rindergülle ist gut :cry:
240236
 
Beiträge: 9238
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon 304 » Do Feb 20, 2025 17:05

@240236 Informier dich doch erstmal wie die Regelung überhaupt zustande gekommen ist bevor du hier losmeckerst.

Es gab erst nach massiven jahrelangen Protesten überhaupt offizielle anerkannte Versuche an einem Staatsgut mit praxisnaher Ausbringung. Und wenn man erst in einem Jahr ein Verfahren mit einer Gülle getestet und für gut befunden hat, kann es auch nur für das eine Ausnahme geben. Getestet wurde halt was typisch für die Region ist und das ist Rindergülle hochverdünnt durch sehr hohe Niederschlagsmengen.

Wenn du mit deiner Schweinegülle offizielle Versuche genehmigt bekommst die dann auch aufs gleiche Ergebnis kommen, dann wäre auch da eine Ausnahme möglich. Gleiches gilt für die Rinderhalter mit Biogas. Die kleinen Gülleanlagen die die letzten Jahre gebaut wurden triffts nämlich genauso. Wird jetzt für die Betreiber richtig spannend weil viele kleinere Betriebe ihre Gülle bisher durch solche Anlagen laufen lassen und wieder abholen. Andere Verfahren mit Rindergülle wären auch denkbar, braucht halt entsprechende Versuche.

Wie genau das abgelaufen ist, frägst du aber am besten die dafür Verantwortlichen. Habe das ganze nicht wirklich verfolgt und nur bei entsprechenden Aktionen Gülleproben gezogen. Würde ich hier auch jeden empfehlen. Mit den Mengen an Regenwasser die aus unüberdachten Laufhöfen, etc ganzjährig in die Grube laufen und der Einleitung mehrer Dächer im Sommer kommst du nie und nimmer an die angenommen Standartwerte.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon 240236 » Do Feb 20, 2025 17:26

304: Diese Entscheidung wäre nicht gekommen, wenn nicht das Gut Spitalhof hinter den dort aufmüpfigen Landwirten so stark stehen würde. Schwarzenau wollte das ganze auch als Versuch genehmigt haben. Wurde gnadenlos abgelehnt, wegem höheren Stickstoffgehalt.
240236
 
Beiträge: 9238
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Grasland » Do Feb 20, 2025 18:57

240236 hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Bei uns kam die Info: Relevant bei einer Kontrolle ist der TS Gehalt im Fass und nicht ein 3 Monate alter Laborbericht.
Ich habe mal gehört, daß es dazu auch erst eine Genehmigung vom Amt braucht. Ist das immer noch so?.Das ganze ist doch sowieso Augenwischerei. Für Rinderhalter hat man da wieder einen Ausnahmefall geschaffen. Schweinegülle unter 4,6TS ist böse und Rindergülle ist gut :cry:


Nein, das ist nicht so.
Du brauchst keine Genehmigung von einem Amt für Ausbringung mit Breitverteiler, sondern der TS-Gehalt der Rindergülle darf max. 4,6 % betragen. Schweinegülle und Gärreste haben ein anderes Emissionsverhalten, da vermindert bringt eine Wasserverdünnung kaum eine emissionsmindernde Wirkung.
Allerdings ist eine Wasserverdünnung die teuerste Lösung überhaupt. Um bei Rindergülle von 8 % TS auf 4,6 % zu verdünnen braucht es eben soviel Wasserzusatz und das doppelte an Lager und Ausbringmenge. Die Gefahr eines Missbrauchs dieser Regelung ist daher sehr hoch.
Grasland
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jul 30, 2017 9:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon 304 » Fr Feb 21, 2025 9:41

@240236 Dann weißt du ja Bescheid ...

Abwarten ob sich da die nächsten Jahre noch etwas ändert. Der ideologische Bullshit bezieht sich ja nicht nur auf die Gülleausbringung.
Wärmepumpe, Elektroauto, Atomstrom,... sind ja quasi auch per gesetzlicher Definition besser. Da frägt auch keiner ob es unterm Strich in der Praxis tatsächlich besser ist. Und bei der Freizeitgestaltung juckts auf einmal gar nicht mehr. Ich liege hier im Anflugbereich eines Flughafens und da gibts einen Rekord nach dem anderen.

Grasland hat geschrieben:Allerdings ist eine Wasserverdünnung die teuerste Lösung überhaupt. Um bei Rindergülle von 8 % TS auf 4,6 % zu verdünnen braucht es eben soviel Wasserzusatz und das doppelte an Lager und Ausbringmenge.

Machbar.
Auf 5-6 schnittige Wiesen fährt man im Sommer nur verdünnt, insbesondere wenn da kurze Zeit später wieder zum grünfüttern gemäht wird. Wasserzusatz und Lager ist auch kein Problem, weil einfach nur die Niederschläge im Sommer in die Güllekanäle/Grube laufen. Ausbringmenge erhöht sich natürlich, für weite Entfernungen daher eher nichts.

Aber Hauptproblem ist doch eher, wie du erkennst ob gerade 4,5 oder 4,7% TS im Fass sind.
Wer noch seperate Jauchegruben mit hohem Niederschlagseintrag hat, hätte ja durchaus noch etwas Spielraum um passend zu mischen.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki