Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Weißbierkönig » Mi Feb 19, 2025 19:54

Hallo zusammen,
welche Möglichkeiten gibt es, den TS-Gehalt von Rindergülle selbst zu bestimmen (ohne Laborprobe)?

Gibt es einen linearen Zusammenhang zwischen Dichte und TS-Gehalt, evtl. eine Umrechnungsformel? Die Dichte könnte man ja recht einfach über ein Hydrometer bestimmen.

Hat jemand Vergleichswerte Dichte - TS-Gehalt?
Weißbierkönig
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jun 11, 2007 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon allgaier81 » Mi Feb 19, 2025 20:07

Hallo,

ich glaube das es nur mit einer zu großen Ungenauigkeit geht.
Du weißt ja nicht welche trockenen Partikel in deiner Gülle sind. Sind es Sägespäne, Stroh oder unverdaute Teile der Silage?
Wenn du davon ausgehst das die alle die gleiche Dichte haben (was man annehmen könnte) dann funktioniert das.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Feb 19, 2025 20:12

Man kann einfach etwas Gülle im Backofen trocknen, dann muss man halt vorher und nachher einmal wiegen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon allgaier81 » Mi Feb 19, 2025 20:24

und sich vorher entweder scheiden lassen oder wie ich einen Backofen in die Werkstatt stellen.
Man benötigt dann aber auch eine gute Waage. Wenn man "nur" 100ml trocknet (was schon ganz schön lange dauert) ist eine Genauigkeit von 1g nicht hinreichend.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon NinjaFlo » Mi Feb 19, 2025 20:35

Sönke Carstens hat geschrieben:Man kann einfach etwas Gülle im Backofen trocknen, dann muss man halt vorher und nachher einmal wiegen.


Ja so machen die das auf der Kläranlage im Labor auch mit im Flüssigem Klärschlamm.
Wieviel ml die da abkochen und auf wieviel Gramm genau gewogen wird kann ich vielleicht morgen nachfragen.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Feb 19, 2025 20:36

allgaier81 hat geschrieben:und sich vorher entweder scheiden lassen oder wie ich einen Backofen in die Werkstatt stellen.
Man benötigt dann aber auch eine gute Waage. Wenn man "nur" 100ml trocknet (was schon ganz schön lange dauert) ist eine Genauigkeit von 1g nicht hinreichend.


Nur weil man Nachts mal 3l Gülle im Backofen trocknet wird ja wohl nicht gleich eine Ehekrise ausbrechen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Marian » Mi Feb 19, 2025 21:03

Für Silage TS Bestimmung geht Heißluft Fritteuse gut. Ich habs mit Gülle noch gar nicht probiert. Aber kann man da die Probe nicht vom Prinzip her besser in Topf oder Pfanne verkochen?
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4227
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Grasland » Mi Feb 19, 2025 21:16

Hallo,
da hab ich was gefunden:
https://www.penergetic.shop/shop/guellehydrometer-44

Wenn das funktioniert und exakt genug wäre, wäre die Anschaffung nicht verkehrt, der Preis passt m.E.
Das Güllehydrometer könnte auch ausgeliehen werden für einen Kasten Bier, wer es kaputt macht muss es ersetzten
Grasland
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jul 30, 2017 9:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon T5060 » Mi Feb 19, 2025 21:28

Oma´s Kaffeefilter mit Papierfilter auf ein Gefäß mit Vacuum setzen und die Luft ziehen. Vorher Filter wiegen !
Den Rest mit Filter im Backofen trocknen bis kein Gewichtsverlust mehr feststellbar ist.

Folgende Werte ermitteln:

Gülleinput mit Papierfilter
Abgesaugtes Substrat mit Papierfilter
getrocknetes Substrat mit Papierfilter

getrocknetes Substrat und abgesaugtes Substrat dürften in einem exakten Verhältnis zu einander stehen,
so das man nach dem Absaugen den TS Gehalt als Tabellenwert ablesen kann.
Die zeitaufwändige Trocknung kann man sich dann sparen.

Nach welchem Verfahren die Spindel arbeitet, wissen wir nicht.
Auch ist bei der Spindel nicht angegeben, welche Stelle das Verfahren für anwendbar erklärt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34881
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon 304 » Mi Feb 19, 2025 21:55

allgaier81 hat geschrieben:Man benötigt dann aber auch eine gute Waage. Wenn man "nur" 100ml trocknet (was schon ganz schön lange dauert) ist eine Genauigkeit von 1g nicht hinreichend.

Und dann wäre da noch die Probenahme.

Was du vor einigen Stunden nach dem aufrühren aus der Grube genommen hast ist nicht unbedingt das gleiche was du später im Fass hast, insbesondere wenn da noch größere Mengen aus Güllekanälen und Dachrinnen nachlaufen.

Im Frühjar gibts niedrigere Temperaturen und im Sommer ist die Gülle stark mit Regenwasser verdünnt. In der Praxis kein Problem, aber wir erfinden fiktive Probleme mit kompliziertne Lösungen :roll:
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon T5060 » Mi Feb 19, 2025 22:49

Ohne Vacuumfiltration kommst zu keinem Ergebnis, mit ner Zentrifuge hast du keine klare Trennung.
Schwebstoffe die im Filter bleiben werden ja mitgewogen und eine Probengröße von 1 l / kg sollte es schon sein.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34881
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon langer711 » Do Feb 20, 2025 0:51

Also vom „Verkochen“ von Gülle in „Mamas Küche“ muss ganz klar abgeraten werden.
Dann lieber den Backofen der Küche vorzeitig erneuern und den alten Apparat zum Güllekochen nutzen.
:D

Es gibt noch eine Variante:
Bei 23 Millibar Absolut-Druck (Vakuum) verdunstet Wasser.
Mit steigender Temperatur erhöht sich der Wasser-Siedepunkt.
Da reichen dann auch 50mbar
Bei 50° z.B. verdunstet Wasser bei 123 mbar abs.

Schnellkochtopf könnte dicht genug sein, sonst muss was anderes her.
Vakuumpumpe gibts bei eBay
Da gibts sogar welche, die gleich mit Vakuumtopf kommen.
Wenn die Angaben stimmen, schafft die das auch bei 20° problemlos (5 Pascal sind 0.05 mbar).
Wie weit die da „werbewirksam tolerieren“ weis ich nicht.

Vorteil:
Im Pott brennt nix an.
Es wird nur abgesaugt, was verdampft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon Weißbierkönig » Do Feb 20, 2025 7:13

Grasland hat geschrieben:Hallo,
da hab ich was gefunden:
https://www.penergetic.shop/shop/guellehydrometer-44

Wenn das funktioniert und exakt genug wäre, wäre die Anschaffung nicht verkehrt, der Preis passt m.E.
Das Güllehydrometer könnte auch ausgeliehen werden für einen Kasten Bier, wer es kaputt macht muss es ersetzten


Ein Hydrometer hätte ich bereits - kein spezielles "Güllehydrometer" sondern ein Standardhydrometer mit Dichteskala. Das Güllehydrometer ist mir bekannt, denke das Messprinzip ist hier gleich wie bei einem normalen Hydrometer (Dichtemessung) mit dem Unterschied, dass die Skala beim Güllehydrometer schon so angepasst ist, dass dort der TS-Gehalt angezeigt wird. Somit gehe ich davon aus, dass ein linearer Zusammenhang zwischen Dichte und TS-Gehalt besteht. Die Dichte musss also über einen Faktor / Formel umgerechnet werden können?
Ich hab mir nur auch die Frage gestellt, wie genau die Messung sein wird, da die Dichte eben je nach Güllezusammensetzung (betriebsspezifisch) variiert. Da diese Art der Messung aber grundsätzlich geeignet scheint und ohne lange Wartezeiten / Aufwand Ergebnisse liefert würde ich das gerne näher beleuchten.
Wenn es keine Umrechnungsformel gibt werde ich ein paar Vergleichsmessungen mit unterschiedlichen TS-Gehalten machen (Messung1 mit Hydrometer, Messung2 durch wiegen / abkochen). Somit bekomme ich Rückschlüsse, welcher TS-Gehalt bei welcher Dichte vorliegt.
Weißbierkönig
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jun 11, 2007 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon elchtestversagt » Do Feb 20, 2025 7:19

Also mal ganz ehrlich, diesen Aufwand für 35 Euro?
Denn das kostet die Gülleprobe...Dann hat man auch die Inhaltsstoffe....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TS-Gehalt der Gülle wie selbst bestimmen

Beitragvon langer711 » Do Feb 20, 2025 7:37

Die Düngewerte sind auch eigentlich viel wichtiger.
Über den TS Gehalt kann man zwar auf den Wasseranteil schließen, aber auch nur indirekt.

Wenn das Abschätzen vom Wassereintrag aus defekten Tränken zur Einschätzung vom Düngewert herangezogen werden soll, dann wäre vielleicht der NIR Sensor die bessere Wahl.

Als Einbau-Anlage im Güllefass hab ich davon schon gehört.
Vielleicht gibt’s den auch als Stichproben-Kompaktgerät?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki