Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:29

Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon marius » Do Jan 21, 2021 21:05

Das wird in D anders laufen mit den staatlichen Eingriffen.
Nicht für sondern gegen den Landwirt.
Ich hab hier im Forum vor langer Zeit mal von kommenden Mietendeckel geschrieben und Kündigungsschutz für Mietnomaden, da war sowas politisch noch garnicht im Gespräch. Damals wurde hier im Forum geantwortet, sowas wäre Enteignung und wäre sicher nicht zulässig.
Heute ist es Realität.
So wirds auch mit meinem angekündigten Nahrungsmitteldeckel laufen.
Die Rohstoffpreise jetzt gehen durch die Decke, + allerlei nationale Gesetze wie in Schlachthöfen, Lohnerhöhungen, usw, usw, was Nahrungsmittel hierzulande deutlich verteuern wird, besonders in D. durch die zusätzlichen nationalen Gesetze/Verteuerungen.

Preisdeckel : Die Politik wird argumentieren, die Bürger müssen geschützt werden und Nahrungsmittel wäre wie Wohnraum ein Grundrecht für jedermann. Sonst gibts Strassenkämpfe und Plünderungen.
Das wird zur Folge haben das entweder billige Nahrungsmittel ohne Zölle aus aller Welt importiert werden, oder/und Nahrungsmitteldeckel eingeführt werden, nach dem Vorbild Mietendeckel.

Der Landwirt kann also die steigenden Kosten nur noch begrenzt weitergeben.
Das funktioniert aber nur für kurze Zeit, verschiebt also nur das Problem, zu Lasten der Landwirte.

Da in der Regel 95 % meiner Prognosen eintreffen, könnt ihr davon ausgehen, dass dies ( leider ) ebenfalls eintreffen wird.
Ob dann in 2 oder erst in 5 Jahren ist eigentlich egal. Wobei ich auf ersteres tippen würde...
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon Englberger » Do Jan 21, 2021 21:17

marius hat geschrieben:Das wird in D anders laufen mit den staatlichen Eingriffen.
Nicht für sondern gegen den Landwirt.

Hallo,
es gibt ja auch viele Landwirte die haben schon ausgesorgt und denen liegt das Gemeinwohl auch am Herzen.die gehen in die Kirche und leben Nächstenliebe
Du kennst sicher den Kantschen kategorischen Imperativ (dein Handeln sollte als Grundlage für eine allgemeingültige Regelung dienen können)
Oder gehörst du zu den schwäbischen Pietisten mit dem Motto: "Wen der Herr liebt dem zeigt er es im Geldbeutel"
Ein Spruch in der Gegend war auch: "Tags über s Gschäft versaue und abends in d Stund"
Bayrisch ist eher: "Jedem das Seine aber mir das Meiste"
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon Botaniker » Do Jan 21, 2021 21:39

meyenburg1975 hat geschrieben:Kann man so sehen. Aber man darf dann auch nicht meckern, wenn deutsche Politiker als Nachrichtenaufhänger zu sehen sind, wie sie chinesische Hilfsgüter am Flughafen in Empfang nehmen. Standesgemäß in einer russischen Tupolew hergeflogen :lol:

Nachtrag:
Apropos erste Hälfte des letzten Jahrhunderts. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das deutsche Reich war glaube ich während des gesamten Zeitraums auf Agrarimporte angewiesen. Quasi der Zustand in den wir seit einigen Jahren wieder reinschliddern.


Wir sind ja auch auf Agrarexporte angewiesen.
Das ist mit ein Grund neben vielen anderen, dass ich die Globalisierung und den freien Handel so schätze. Protektionismus wie Nationalismus sind mir ein Graus.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon meyenburg1975 » Do Jan 21, 2021 22:13

Deutschlands SVG ist auf 88% gesunken, Tendenz weiter fallend. Wir sind Nettoimporteur.
Man sollte nicht davon ausgehen, dass Europa immer Wohlstandszentrum bleibt und es nie wieder existenziell Krisen geben wird. Wer dann so grundlegend Dinge wie Medizin und Lebensmittel aus der Hand gegeben hat, wird das teurer bezahlen.
Und das nur weil man das für nen halben Cent billiger am anderen Ende der Welt zusammen schustern kann. Das ist nicht Globalisierung sondern einfach sinnbefreit.
Zuletzt geändert von meyenburg1975 am Do Jan 21, 2021 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon Pumuckel » Do Jan 21, 2021 22:16

Der Babis macht das erstmal aus Populismus und für AgroFert.
Meinetwegen kann man sowas auf EU Ebene durchsetzen.
Dann steigen einem aber die Amis und Chinesen aufs Dach.
Oder: nur Import von Produkten, die nach gleichen Standards wie in der EU Produziert werden.
Wirkt weniger protektionistisch.

Oder: kennzeichnung von Prudukten, die aus der EU/dem jeweiligen Land kommen und nach gewissen Standards prduziert werden.

Weis der Verbraucher das denn, dass Apfelsaftkonzentrat zu 50% aus China kommt? Oder knoblauch,
(Dosen)Tomaten(mark), gefrorene Erdbeeren usw?

Und selbst wenn, stellt man ihn auch nicht vor die Wahl.
Wir sitzen da in der EU doch auch eigentlich alle im selben Boot.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon Botaniker » Do Jan 21, 2021 22:46

meyenburg1975 hat geschrieben:Deutschlands SVG ist auf 88% gesunken, Tendenz weiter fallend. Wir sind Nettoimporteur.
Man sollte nicht davon ausgehen, dass Europa immer Wohlstandszentrum bleibt und es nie wieder existenziell Krisen geben wird. Wer dann so grundlegend Dinge wie Medizin und Lebensmittel aus der Hand gegeben hat, wird das teurer bezahlen.
Und das nur weil man das für nen halben Cent billiger am anderen Ende der Welt zusammen schustern kann. Das ist nicht Globalisierung sondern einfach sinnbefreit.


Hallo Meyenburg, die 88% von denen du redest ist über alles gemittelt richtig.
Was ist aber mit den 50% Schwein die in Deutschland nicht mehr verkäuflich sind, mit den 20% Schweinen die über den Bedarf produziert werden.
Bei Milch, Weizen, Roggen, Kartoffeln und was weiß ich sind wir weit über 100%.
Beim Schaf nur bei 25%, bei Gemüse, Obst und Salat bei ca. 30%.
Das hat doch alles nachvollziehbare Gründe, was ist denn schlecht daran wenn jeder das macht, was er am besten kann?
Wenn ich mir überlege, dass ein Hektar Weizen in Mitteleuropa mehr Protein erzeugt als ein Hektar Soya, Erbsen, Bohnen usw. gleichzeitig versuchen wir aber krampfhaft da ne Produktion auf die Beine zu stellen, nur um aus Übersee keine Eiweißfuttermittel mehr importieren zu müssen, dann ist das in meinen Augen Schizophren.
Ich weiß nicht allzuviel, aber eins ist sicher, diese Strategie wird scheitern.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon meyenburg1975 » Do Jan 21, 2021 23:02

Natürlich gemittelt. Minus 10% Punkte in 30 Jahren. Bei der momentanen Entwicklung gehe ich von maximal zwei Drittel SVG in nochmal 30 Jahren aus. Weil wir eben auch die Dinge, die wir gut können, billiger aus anderen Ecken der Welt beziehen.
Die Anderen brauchen uns nicht, um satt zu werden. Aber ob die Anderen uns auch immer satt machen, wenn es drauf ankommt? Ganz sicher nicht.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon Botaniker » Do Jan 21, 2021 23:22

meyenburg1975 hat geschrieben:Natürlich gemittelt. Minus 10% Punkte in 30 Jahren. Bei der momentanen Entwicklung gehe ich von maximal zwei Drittel SVG in nochmal 30 Jahren aus. Weil wir eben auch die Dinge, die wir gut können, billiger aus anderen Ecken der Welt beziehen.
Die Anderen brauchen uns nicht, um satt zu werden. Aber ob die Anderen uns auch immer satt machen, wenn es drauf ankommt? Ganz sicher nicht.


Da sind wir einig, dass ist die Herausforderung dem Volk (und seinen Vertretern) dies klar zu machen.

Dann, es davon zu überzeugen, dass es mehr Geld (Steuergeld) bereitstellen muss, wenn es die von dir beschriebene Situation vermeiden will.
Ich sehe mittelfristig keine andere Möglichkeit, wohlwissend wie unbefriedigend dies ist.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Jan 22, 2021 11:39

Es wird nicht ausreichend Geld geben, um die bislang aufgelaufenen und die noch kommenden Zusatzanforderungen zu kompensieren. Nicht im Pflanzenbau und in der Tierhaltung schon zweimal nicht.

Und mittelfristig hieße ja 5-10 Jahre. Das werden viele schon nicht mehr als Betriebsleiter erleben.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon CarpeDiem » Fr Jan 22, 2021 19:16

Ob heute und auch zukünftig in der EU genug Weizen vorhanden ist, bestimmt in gewisser Weise Herr Putin, mit seinem System der Exportlizenzen und Abgaben auf Ausfuhren von Getreide aus RUS. Es ist schon erstaunlich, dass von den ganzen Politikleuten niemand zur Kenntnis nimmt, dass mit diesem System der Erzeugung von Mangel und Überfluss man in Moskau ein erhebliches Instrument der Machtpolitik besitzt und dieses wohl auch einsetzen will......!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon Dommbraddler » Fr Jan 22, 2021 19:42

CarpeDiem,
ich habe nicht soviel Ahnung von der Materie.
Bei Putin würde ich vermuten, daß es um russische Innenpolitik geht.
Er wird, vermutlich, den Weizen zur Beruhigung der eigenen Bevölkerung
im Lager lassen, anstatt zu exportieren.
Eine unzufriedene Bevölkerung, noch dazu bei Corona, will er bestimmt nicht haben wollen.
Das ist aber meine subjektive Meinung.
Dommbraddler
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Mär 19, 2013 9:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon CarpeDiem » Fr Jan 22, 2021 21:12

Dommbraddler hat geschrieben:Bei Putin würde ich vermuten, daß es um russische Innenpolitik geht.

Das ist, so meine Meinung, nicht der Fall. RUS hat unter Putin erhebliche Anstrengungen u.a. zur Ausweitung, Modernisierung, Mechanisierung u.ä.m. seiner Landwirtschaft unternommen, mit soweit man das von hier aus beurteilen kann, bemerkenswerten Erfolgen. Dies umso mehr als von vielen Ländern diese Restriktionen kamen und es damit notwendig war die eigene Bevölkerung zu versorgen. RUS ist heute, normale Witterungsbedingungen in den Hauptregionen vorausgesetzt, von einem Importeur zu einem Exporteur von Agrarprodukten geworden.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon Botaniker » Fr Jan 22, 2021 21:17

tyr hat geschrieben:
Weizen importieren wir inzwischen aus Polen und der Tschechei, weil wir es nicht mehr schaffen uns selbst zu versorgen.


Ich denke wir sollten aufhören beim innereuropäischen Handel noch von Im-und Export zu sprechen, das ist der europäische Binnenmarkt.
In "normalen Jahren" haben wir Deutschen aber ca. 20% Weizenüberschuss. Das wir nach 3 Dürrejahren etwas schlechter dastehen ist verständlich aber nach deiner Aussage ja auch normal, weil ja nur Wetter.
Außerdem wird alles irgendwie hin und her gehandelt egal ob es genug im eigenen Land gibt oder nicht. Die Weintrinker von Deutschland zB. könnten sicher ausreichende Promille sammeln mit deutschem Wein, sie trinken aber welchen aus aller Herren Länder dieser Welt und ich finde das auch gut so.
Die Tage hat mir ein LKW-Fahrer beim Weizen verladen erzählt, dass er die Woche davor kanadischen Weizen von Rotterdam nach Belgien gefahren hat. Dieser Weizen habe zwischen 16 und 17% RP gehabt, also wird die belgische Mühle diesen "hard red spring wheat" benötigen, für spezielle Verarbeitungszwecke. Es ist doch ein Glück, dass sowas heutzutage möglich ist, im Gegensatz zu der "guten alten Zeit".
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki