Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:29

Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon Südheidjer » Fr Jan 22, 2021 21:28

Ein sehr großer Vorteil der heimischen Landwirtschaft ist es, daß man einen Nachbarn besser überwachen kann, als einen Erzeuger irgendwo auf der Welt. Ich kann im eigenen Land auch am ehesten vorgeben, unter welchen Bedingungen produziert werden soll. Man muß dem Kunden diesen Vorteil nur immer wieder vor Augen führen.
Und eine leistungfähige heimische Landwirtschaft ist auch immer ein Anker, wenn es um die Versorgungssicherheit geht. Das sind sich nach vielen Jahrzehnten des Wohlstandes nur leider wenige Konsumenten noch bewußt, vermutlich nur die Ü80-Jährigen, die Hunger noch kennen.

Und die Vermarktung von Schaf und Ziege ist in Deutschland massiv verbesserungsfähig. Ich glaube Fassi hatte mal gegenübergestellt, wie Schaffleisch aus Neuseeland vermarktet wird und wie schwach die deutschen Internetauftritte diesbezüglich sind.

Die paar großen Heidschnuckenherden der Lüneburger Heide hängen am Tropf des Naturschutzes und des Tourismus, statt daß man zu auskömmlichen Preisen das Fleisch und die Wolle verkaufen kann.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Jan 22, 2021 21:43

Botaniker hat geschrieben:Ich denke wir sollten aufhören beim innereuropäischen Handel noch von Im-und Export zu sprechen, das ist der europäische Binnenmarkt.
In "normalen Jahren" haben wir Deutschen aber ca. 20% Weizenüberschuss. Das wir nach 3 Dürrejahren etwas schlechter dastehen ist verständlich aber nach deiner Aussage ja auch normal, weil ja nur Wetter.
Außerdem wird alles irgendwie hin und her gehandelt egal ob es genug im eigenen Land gibt oder nicht. Die Weintrinker von Deutschland zB. könnten sicher ausreichende Promille sammeln mit deutschem Wein, sie trinken aber welchen aus aller Herren Länder dieser Welt und ich finde das auch gut so.
Die Tage hat mir ein LKW-Fahrer beim Weizen verladen erzählt, dass er die Woche davor kanadischen Weizen von Rotterdam nach Belgien gefahren hat. Dieser Weizen habe zwischen 16 und 17% RP gehabt, also wird die belgische Mühle diesen "hard red spring wheat" benötigen, für spezielle Verarbeitungszwecke. Es ist doch ein Glück, dass sowas heutzutage möglich ist, im Gegensatz zu der "guten alten Zeit".

Was der Binnenmarkt wert ist, wenn es auf hart auf hart kommt, hat man im letzten Frühjahr gesehen, als es um Beschaffung von Schutzmaterial und Desinfektionsmitteln ging.
Ich rede nicht von guter alter Zeit, weiß auch nicht genau, was Du damit meinst.

Indien gibt übrigens in Kürze kostenlos Impfstoff gegen Covid an Nachbarländer ab. Nicht Deutschland oder die EU. Wir kaufen lieber den billigsten Scheiß aus aller Welt, damit wir mehr „Luft“ haben, unsere Bürokratie aufzublasen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon Fassi » Sa Jan 23, 2021 0:31

Südheidjer hat geschrieben:Und die Vermarktung von Schaf und Ziege ist in Deutschland massiv verbesserungsfähig. Ich glaube Fassi hatte mal gegenübergestellt, wie Schaffleisch aus Neuseeland vermarktet wird und wie schwach die deutschen Internetauftritte diesbezüglich sind.

Die paar großen Heidschnuckenherden der Lüneburger Heide hängen am Tropf des Naturschutzes und des Tourismus, statt daß man zu auskömmlichen Preisen das Fleisch und die Wolle verkaufen kann.


Ja, hatte ich mal. Aber frag mich bitte nicht, in welchem Thread. Wobei man die Unterschiede gut ergooglen kann. Mittlerweile ist es aber auch schon schwer genug, nen Metzger zu finden, der noch Schafe schlachten kann. Denn damit steht und fällt auch viel. Einmal zB beim Abziehen mit der Wollhand ans Fleisch und der Braten schmeckt, wie das Schaf lebend gerochen hat. Mit einer der Gründe wieso ich von Schafen zu Rindern gewechselt bin (auch wenn ich mittlerweile wieder lieber Schafe halten würde).

Am Tropf hängen ist gut. Die leben da quasi von, Wolle und Fleisch ist da nur ein Nebenprodukt (bei manchen auch eher Abfallprodukt). Ich hab in so einem Betrieb während des Studiums mal im Rahmen einer KTBL- Studie die Arbeitszeit erfasst, während ne Kommilitonin die Wirtschaftlichkeit bzw die wirtschaftlichen Kennzahlen erfasst hat. Ihr Kommentar auf meine Frage, wie ein Betrieb von Schnucken leben kann, war recht einfach: "Der hat schon Gewinn gemacht, ehe das erste Lamm geschlachtet wird." Und in Bayern hab ich nen Betrieb in der Landschaftspflege kennengelernt, der seine Schafe nie ablammen läßt und den Ersatz für die Abgänge zukauft, weil das für ihn billiger ist.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon Fassi » Sa Jan 23, 2021 12:04

Hat Eure Zuchtverbandsvorsitzende so schon vor 12 Jahren verkündet. Die Zahlen sprechen allerdings dagegen. Auch wenn sie halbwegs stabil sind. Wie gesagt, für Landschaftspflege braucht man keine Lämmer, wenn sie entsprechend bezahlt wird.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon beglae11 » So Jan 24, 2021 8:15

Manfred hat geschrieben:"Ab 2022 müssen mindestens 55 Prozent der angebotenen Lebensmittel in großen Supermärkten aus Tschechien kommen. Bis 2028 soll dieser Anteil auf mindestens 73 Prozent ansteigen. Aus der Europäischen Union hagelt es Kritik."

http://landesecho.cz/index.php/wirtscha ... ittelquote



lächerlich, da gibt es sicher Umgehung Möglichkeiten und die Bürokratie wächst weiter . einfach nur lächerlich
beglae11
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2020 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon spunky » Fr Jan 29, 2021 14:34

Botaniker hat geschrieben:Die Tage hat mir ein LKW-Fahrer beim Weizen verladen erzählt, dass er die Woche davor kanadischen Weizen von Rotterdam nach Belgien gefahren hat. Dieser Weizen habe zwischen 16 und 17% RP gehabt, also wird die belgische Mühle diesen "hard red spring wheat" benötigen, für spezielle Verarbeitungszwecke. Es ist doch ein Glück, dass sowas heutzutage möglich ist, im Gegensatz zu der "guten alten Zeit".

dagegen ist nicht zu sagen, solange dieser kanadische Weizen auch nach europäischen Daumenschrauben produziert wurde, weil dem aber nicht so ist...
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tschechisches Parlament beschließt Lebensmittelquote

Beitragvon Botaniker » Fr Jan 29, 2021 15:34

@spunky, ich hatte es, glaube ich, weiter vorne schon mal geschrieben, wir brauchen einen entsprechenden finanziellen Ausgleich für diese Daumenschrauben. Leider kann ich keinen anderen Weg erkennen. Unsere hiesige Gesellschaft akzeptiert eine Landwirtschaft nicht mehr, wie sie nötig wäre um mit zB. Kanada zu konkurrieren und das unsere Konkurrenz sich auf unser Niveau begibt kann ich mir auch nicht vorstellen.
Nicht schön die Aussicht aber....?
Botaniker
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki