Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:47

Tubex-Wuchshüllen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Tubex-Wuchshüllen

Beitragvon Forstmike » Di Mai 08, 2018 19:18

Hallo nochmal. Wir haben gerade letzte Woche Weißtannen "eingetütet". Zwar nicht in Tupex- Wuchshüllen, sondern in diese Plantagard- Hüllen. Wir hatten allerdings die unteren Äste der Tanne entfernt und nur die letzten 2 Äste dran gelassen und den Terminaltrieb natürlich auch. Erfahrungen haben gezeigt, dass diese Tanne sehr gut anwachsen und gedeihen. Ich frage mich, warum es keine größeren Wuchshüllen gibt, z.B. 30 X 30 cm im Durchmesser. Wäre das nicht eine Marktlücke, einfach größere Wuchshüllen für Nadelbäume zu produzieren?
Danke noch mal. LG
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tubex-Wuchshüllen

Beitragvon Phil-Elbe » Di Mai 08, 2018 23:35

Hier mal meine Erfahrungen mit Tubex und Planta-Gard-Hüllen:

Ich habe in den letzten drei Jahren ca. 2.000 davon eingesetzt. Bei Neupflanzungen und zum Schutz von Naturverjüngung. Baumarten: Edelkastanie, Eiche (NV und gepflanzt), Ahorn und Vereinzelt Buchte (NV). Bei der Edelkastanie hat die Wuchshülle trotz der "langen Blätter" ihren Zweck gut erfüllt. Was vor 3 Jahren gepflanzt wurde wächst nun deutlich heraus. Deneben habe ich Kastanien mit Forstmarkierungsfarbe besprüht, oder den Terminaltrieb mit Crebband umwickelt. Beides bot keinen ausreichenden Schutz. Ähnlich ist es beim Ahorn. Nach drei Jahren zeigen Tubex und Planta-Gard noch kaum Auflösungserscheinungen. Ich werde im Herbst ein paar abnehmen, Hainbuchen pflanzen und diese damit schützen. Mal sehen, ob Ahorn und Kastanie dann verfegt werden.

Die Buche tut sich schwer in der Wuchshülle und die Eiche (NV oder kleiner Sämling) wächst noch zu langsam. Gut ist bei beiden Arten der Wuchshülle, dass ich klar sehe, wo etwas wächst, wenn ich it dem Freischneider in den Wald gehe. Die Tubex-Hülle ist solider, lässt sich besser in den Boden drücken und wackelt weniger im Wind. Die Planta-Gard lässt sich etwas einfacher transportieren, manchmal scheint mir der durchmesser zu gering und dann besteht eine gewisse Gefahr, dass die Bäumchen durch die Lasche des innenliegenden Befestigungsstab wachsen.
Beim Beispiel der Kastanien, kriege ich die "Tubex" in diesem Herbst noch über das Bäumchen gezogen und kann sie wieder verwenden. In zwei Jahren wird das nicht mehr so sein; da kann ich sie nur abschneiden und entsorgen. Die Planta-Gard kann ich aber wieder öffnen und so sie nicht angerottet ist auch nach Acht Jahren winder verwenden. Die Tubex ist über das Bäumchen gesteckt, die Planta-Gard um das Bäumchen gewickelt und befestigt. Die Tubex finde ich solider und flexibler, die Planta Gard ließe sich auch bei größeren Bäumchen besser wiederverwenden-
Phil-Elbe
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi Nov 23, 2016 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tubex-Wuchshüllen

Beitragvon Forstmike » Mi Mai 09, 2018 5:23

Hallo @Phil-Elbe. Danke für deine Einschätzung und Erfahrungswerte mit den Wuchshüllen. Ich hatte vor etwa 3 Jahren Dgl in einem Privatwald gepflanzt und diese dann auch in Plantagard- Wuchshüllen gesteckt. Die schauen jetzt schon aus der Wuchshüllen heraus. Habe leider nur Bilder auf meinem Handy. Danke nochmal an dich. VG Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Kuhtreiber, meyenburg1975, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki