Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:38

Tulpenbaum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Tulpenbaum

Beitragvon troika01 » Mo Okt 22, 2007 9:46

Hi,
möchte gerne auf einer kleinen Teilfläche im Wald Tulpenbäume pflanzen. Leider finde ich im Internet keine Bezugsadressen. Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß
L
troika01
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:53
Wohnort: Vilshofen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Okt 22, 2007 12:50

Hast du schon probiert unter dem Namen Magnolie zu suchen?
Denke mal das dieser Name für die Bäume doch geläufiger ist.

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 918
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kapo » Mo Okt 22, 2007 12:57

ein Link den ich spontan gefunden hab http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/browse/keyword/5857/Tulpenbaum.html?gclid=COr0k_O4oo8CFR8MZgodwA4qXw

was mich noch interessieren würde, stimmt es eigentlich das der Baum nur wenige tage blüht, hab in selbst nur kurz vor der Blüte erlebt.
Kapo
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Aug 07, 2007 17:38
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon troika01 » Mo Okt 22, 2007 13:05

Hi
hab den Link auch schon gefunden, nur für den Anbau im Wald doch etwas zu teuer.
troika01
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:53
Wohnort: Vilshofen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon arbo71 » Mo Okt 22, 2007 13:56

[quote="Fulcrum"]Hast du schon probiert unter dem Namen Magnolie zu suchen?
Denke mal das dieser Name für die Bäume doch geläufiger ist.

Der Tulpenbaum gehört zwar auch zur Gattung der Magnoliengewächse ist aber keine Magnolie. (ein Apeflbaum ist ja auch keine Rose obwohl der Gattung zugehörig) Magnolien werden zwar gerne wegen der Blütenform so bezeichnet - sind aber keine Tulpenbäume.
Magnolien zählen im übrigen zu den Sträuchern.
Tulpenbaum : Liriodendron tulipifera
Magnolie : Magnolia xxx (diverse)

Bezugsquelle für Liriodendron wäre z.B. www.lorberg.com

Preise variieren dort von 12,80 - 12350,00 € je nach Größe
Zuletzt geändert von arbo71 am Mo Okt 22, 2007 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
arbo71
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Feb 05, 2007 13:30
Wohnort: LIPPE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tulpenbaum

Beitragvon lucki » Mo Okt 22, 2007 14:14

troika01 hat geschrieben:Hi,
möchte gerne auf einer kleinen Teilfläche im Wald Tulpenbäume pflanzen.
L


Hallo L,

das wird ja ein Riesenbaum in freier Natur.

http://www.tu-darmstadt.de/fb/bio/bot/l ... index.html

Wie willst du den verwenden, am Waldrand? Was beimischen? Oder soll es einen lockeren Park geben?

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon troika01 » Mo Okt 22, 2007 14:22

Hallo Lucki,
wollt sie in einer fläche anpflanzen, so um die 100 Stück. Nur das Problem wie ich sie beschaffen kann steht noch im Raum.
troika01
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:53
Wohnort: Vilshofen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwäldler » Mo Okt 22, 2007 14:58

Hallo.

also ich würde mich da einfach einmal mit dem Förster unterhalten.
Man kann ja nicht nicht jeden X-beliebigen Baum überall hinpflanzen wo man will.
Da muss schon der Standort und die Herkunft des Pflanzgutes passen!!!

Wenn alles passt, dann hat dein zuständiger Förster sicherlich auch n paar Adressen von Baumschulen, wo du die Pflanzen beziehen kannst.

Gruß Frankenwäldler
Frankenwäldler
 
Beiträge: 82
Registriert: Mi Sep 26, 2007 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Di Okt 23, 2007 6:40

troika01 hat geschrieben:Hallo Lucki,
wollt sie in einer fläche anpflanzen, so um die 100 Stück. Nur das Problem wie ich sie beschaffen kann steht noch im Raum.


Da rate ich dir auch dringend, erstmal beim Forstamt nachzufragen, sonst kannst du die teuer gekauften Pflanzen irgendwann wieder beseitigen.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon troika01 » Di Okt 23, 2007 6:48

Hallo Lucki
wie meinst Du das mit entfernen? Dachte Eigentum ist geschützt. Unser ehemaliger Förster hatte damals nichts dagegen, als er sah, dass wir Thuja Plicata anpflanzten.
troika01
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:53
Wohnort: Vilshofen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Di Okt 23, 2007 7:27

Vor allem sollte der Standort nicht gerade in einem all zu kalten Eck liegen.
So ganz winterhart sind die Tulpenbäume nicht. Etwa vergleichbar mit Walnuss.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Di Okt 23, 2007 11:49

troika01 hat geschrieben:Hallo Lucki
wie meinst Du das mit entfernen? Dachte Eigentum ist geschützt. Unser ehemaliger Förster hatte damals nichts dagegen, als er sah, dass wir Thuja Plicata anpflanzten.


Dann frag nicht deinen ehemaligen Förster, sondern JETZT die zuständigen Leute im Forstamt. Immerhin ist im "Waldgesetz für Bayern" (BayWaldG) die Rede von standortgemäßen bzw. standortheimischen Baumarten (unter "Bewirtschaftung des Waldes"). Das mag bei einzeln in den Bestand gebrachten Exemplaren nicht so eng gesehen werden, bei 100 Stück auf einer entsprechend großen Fläche aber möglicherweise Ärger geben.

Ich wollte mal vor einiger Zeit fremdländische Pinus-Arten (der Schönheit halber) pflanzen und hab mich mit dem Thema ein bisschen befasst.

Also, wie gesagt, lieber vorher kundig machen,

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tulpenbaum

Beitragvon Steyrer8055 » So Apr 05, 2020 7:11

Hallo!
Der Baum würde mich interressieren,mein Förster meinte zwar du wirst die Mode,u.den Erlös nicht mehr erleben,was ich las mögen sie Pappelgründungen u.hörte sie haben eine enormen Wuchs,dann gibts halt Kaffeeholz.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tulpenbaum

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 05, 2020 8:01

@steyrer

Zum Tulpenbaum dürfte es aus privater Hand nicht all zu viele Erfahrungswerte als Waldbaum geben. Ich denke in Nordbaden gibt es eine relativ alte Versuchspflanzung.
Der Tulpenbaum ist spätfrostgefährdet, hat einen sehr starken Wuchs, wächst absolut geradschaftig, hat eine sehr gute Astreinigung, ist bei der Ernte im Kronenbereich brüchig....

Am besten schaust du mal hier

https://www.waldwissen.net/waldwirtscha ... n/index_DE
https://www.klimawandelgehoelze.de/wald ... ulpenbaum/

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tulpenbaum

Beitragvon yogibaer » So Apr 05, 2020 9:44

Achtet bei eventuellen Kauf von Pflanzen auf den botanischen Namen. Es gibt 2 Arten des Tulpenbaumes, Liriodendron tulipifera und L. chinense. Der Chinesische Tulpenbaum (L. chinense) wird zwar selten angeboten ist aber für den Waldbau weniger geeignet da er die Wuchshöhe von L. tulipifera bei weiten nicht erreicht.
https://www.baumkunde.de/Liriodendron_tulipifera/
https://www.baumkunde.de/Liriodendron_chinense/
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki