Klare Kaufempfehlung:
Subaru Impreza WRX
- Turbolader
- Allrad
Da passen dann auch die Beschleunigswerte.
Dann ist er auch pünktlich bei seinen Kunden.
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Haußerforstservice hat geschrieben:Naja denke das ist ein Deutz typisches Problem Steyr , und Case gehen deutlich besser als sämtliche agrotron und wie die heißen . Die forstbw Schlepper des ist nen 5090 Deutz ziehen auch keine Wurst vom Teller .wenn ich halt sehe mein dx hat ne dauerleistung 88 PS am stummel und kämpft mit meinem leeren Rückewagen des ist mehr als ne schlechte Leistung. Der wagen wiegt leer mit Reisig Wanne 3.7 to bei einer leichten Steigung muss ich in den 3 ten h Gang schalten
deutz450 hat geschrieben:Geschichten ausm Paulanergarten.
Wo soll der Unterschied sein ob man nun einen DX 4.30 oder DX 4.50 an der Leistungsgrenze fährt ? Dabei ist der Motor ohne Turbo der thermisch weniger belastete Motor.
Nur mal als Beispiel, mein DX 4.50 wird vor der Rundballenpresse geschunden und zieht eine 5,60m Mähkombi, Motorüberholung bei über 10.000 Stunden. Das einzige was am Motor immer mal wieder für Probleme sorgte war das dumme Regelgebläse, das würde ich heute sofort gegen das ungeregelte tauschen, und der Motortemperaturgeber, ansonsten war kaum was drann am Motor, auch nicht die "Kopfdichtung" am letzten (eigentlich Nr 1) Zylinder, und auch nicht die angeblich ständig undichten Stößelrohre.
Den DX4.30 könnte man theoretisch schon auf Turbo umbauen, das steht aber in keinem Verhältniss.
Man bräuchte neben dem Turbo den Ansaug und Abgaskrümmer sowie diverse Kleinigkeiten.
Ölversorgung ist vom Regelgebläse vorhanden, das mit der größeren Ölpumpe beim Turbo stimmt, aber einfach das ölfressende Regelgebläse raus schmeissen und gegen normales ersetzen, dann reicht die Ölversorgung locker aus und die Druckleitung hat man auch schon da. Ölrücklauf müsste man etwas improvisieren wenn der Block nicht vorbereitet ist, evtl. in die Ölwanne.
Die Achillesferse ist aber das Getriebe, genau genommen das Differential, das ist eigentlich mit den 82 PS des DX 4.50 schon gut bedient, der 4.30 hier hat ja schon mehr Leistung wie ein Serien 4.50.
Alla gut hat geschrieben:Ein turboaufgeladener ab Werk hat doch normalerweise auch ein geringeres Verdichtungsverhältnis .

deutz450 hat geschrieben:Dann wären die früher bei den 06ern auch nicht fertig geworden mit Laufgarnituren wechseln, und die hatten tlw. nichtmal richtige Ölkühler.
Ich bleibe dabei, hier wird Unsinn erzählt
Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055