Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Turbolader Nachrüsten Deutz

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon Haußerforstservice » Sa Mär 05, 2022 6:51

Hallo , hat jemand schon in einen Deutz F4l913 Motor einen Turbolader nachgerüstet , bevor Thema wieder beendet wird JA der 4.30 hat mehr Leistung( 88 Ps Dauerleistung an der Welle und kurzzeitig fast 100) aber er ist und bleibt ein Saugmotor , und ein Saugmotor hat in einem so schweren Schlepper nichts zu suchen . Der Gebrauchtmarkt ist aktuell halt leergekauft und überteuert .

Kann man im Notfall einen bf4l913 Motor einbauen ?

Ich möchte bitte nur Antworten auf das Thema und nicht solche sachen wie "äh scheiß Turbolader etc "
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon 240236 » Sa Mär 05, 2022 7:01

Das ist un bleibt einfach ein 75PS Schlepper. Tjunen kann man viel, aber ob du damit dann dauerhaft Freude hast, wage ich zu bezweifeln. So etwas ähnliches hat bei uns einer auch gemacht, dann hat es ihm das Getriebe zerlegt.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon 038Magnum » Sa Mär 05, 2022 8:26

Servus,

Eine Nachrüstung ist grundsätzlich möglich, allerdings gibt's ein paar Dinge zu beachten:

- hat der Sauger Kolbenbodenkühlung?
- ist genügend Bauraum unter der Haube?
- gibt es Erfahrungenswerte, wie der luftgekühlte sich bei der thermischen Mehrbelastung verhält?
- Was sagt das Getriebe dazu?
- Wer soll die Einstellung des Motors durchführen? Du selbst?
- gibt es vorkonfigurierte Nachrüstsätze? Wenn nicht, wirds teure Bastelei.
- nicht jeder Käufer möchte so eine Bastelbude später mal kaufen.

Da die Turbomotoren aus den Baujahren nur "sanft" aufgeladen sind (oft nur 0,3bar), brauchst du dir da keine Wunder zu erwarten. Der wird nicht auf das Drehmoment moderner Turbomotoren zu bekommen sein. Zumindest nicht, wenn er noch arbeiten muss.

Aufgrund der Tatsache dass der eh schon königlich aufgedreht ist, würde ich von der Nachrüstung eines Turboladers "on top" definitiv abraten.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon eifelrudi » Sa Mär 05, 2022 10:05

Man kann vielleicht einen DX 4.50 draus machen ( Turbomotor aber selbes Getriebe, 82 PS ). Der ist immer noch keine Rakete, aber zieht etwas besser am Berg, Frontladerschwinge dran oder nicht macht aber locker 3-4 km am Berg aus. Oft genug beim Kollegen gefahren. Unser DX 4.70 ( Turbomotor und anderes Getriebe, Scheibenbremsen hinten, 90 PS ) ging noch mal ein Stück besser. Frontladerschwinge drauf oder nicht war gut zu spüren am Berg. Und der Stand gut im Futter, 100 PS an der Zapfwelle. Nachteil: bis 7500 h war 2 mal die Kupplung fällig, Motorüberholung hätte angestanden, ein Zylinderkopf pfiff schon durch und Starverhalten im Winter war schlecht ( Neu war es gut ). Im Sommer wurde immer das Thermogebläse auf volle Leistung Blockiert und die Kühlrippen mußten peinlich sauber gehalten werden. Ansonsten eine dankbare Maschine. Wurde dann um gehandelt weil er mir meine Haare angesengt hatte ( Vollbrand unter der Kabine, vermutlich durch überhitzte Scheibenbremsen, war aber durch Gutachter nicht mehr festellbar ).
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon lukaß » Sa Mär 05, 2022 11:26

Passt vielleicht nicht ganz dazu, aber ein Kollege fährt seit 25 Jahren einen FIAT 80/90 mit nachgerüsteten Scan-Turbo. Hat 95 PS an der Zapfwelle gemessen . Geht richtig gut am Berg und macht keinerlei Probleme . Der Deutz ist doch auch robust, ich würde es aber nur mit einem passenden Bausatz
machen und nicht selbst stricken. Wenn nicht ständig volle Leistung auf Kilometer langen Feldern gefordert wird sehe ich das entspannt.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon lama-bauer » Sa Mär 05, 2022 11:53

Haußerforstservice hat geschrieben: hat jemand schon in einen Deutz F4l913 Motor einen Turbolader nachgerüstet

Nachdem du in einem anderen Thema deinen DX als "Scheißkiste" bezeichnet hast und beim letzten Thema der Saugmotor bereits mit 20 PS Mehrleistung hochgedreht ist,hast du ihn immer noch nicht verkaufen können ,warum wohl ?
Jetzt soll also ein Turbo noch mehr Leistung bieten, wozu ? :roll:
Eine Nachrüstung beim FL-Motor ist ohne Rücklaufbohrung im Block gar nicht möglich.
Außerdem hat der "BF4L913 T " Teilgeladene Motor eine größere Ölpumpe,größeren Ölkühler und Kolbenbodenkühlung mit Ringkanal und eine andere Kennline der Einspritzpumpe.
Beim Agroxtra 4.57 lag die Motorleistung zuletzt bei 95PS und dem TW901 Getriebe.
Für höhere Leistung ist auch ein stärkeres Getriebe nötig.
Der 4.70 hatte als Basis hier bereits den verstärkten Motorblock,sowie das TW 902 Getriebe.
Später wurden daraus der 4.61 bis 4.78 mit weiteren Änderungen und 100PS Motorleistung.
Also kauf dir einen stärkeren Schlepper und laß den DX in Ruhe. :oops:
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon DX 4.30 » Sa Mär 05, 2022 16:50

Hallo,

Kann man nachrüsten, würde aber ein großer Aufwand werden, da ist ein Motortausch auf einen Turbomotor schon einfacher.
Aber mehr als 100PS würde ich da nicht einbauen…

Mit freundlichen Grüßen
DX4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon KHD_AG » Sa Mär 05, 2022 18:35

Wenn du so viel Zeit und Geld übrig hast, dann baue halt einen bf4l913 ein.
100 PS wird das Getriebe grad so aushalten.
Da du dich mit so zeug beschäftigst, wirst du den wohl auch nicht dauerhaft unter vollast einsetzen, sondern eher Hobby.

Wenn du den Motor bekommst, leg los. Schlepper in dieser Leistungsklasse sind alles keine Raketen.
Siehe auch agrotron und Co. Es sei denn, du fährst nen puren Leichtbau Schlepper wie dx 3.65
Aber baut man an die entsprechende Geräte ran, sind die auch lahm
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon Ecoboost » Sa Mär 05, 2022 20:11

Servus,

:shock: :roll: :lol:

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon Kramertrac » Sa Mär 05, 2022 20:41

Fürs Hobby ist das machbar
Sinnvoll ist eine andere Frage
Meist war der Tubomotor schon anders ausgelegt nicht nur die kolben.
Bei meinen 6 Zylinder war früher mal ein Turbo drauf war aber schon rückgebaut als ich ihn kaufte.
Wird wohl seinen Grund gehabt haben
Da ist ein orginaler turbomotor wohl besser und beim 6 zylinder war der auch nicht teurerer.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon KHD_AG » Sa Mär 05, 2022 22:01

In ebay Kleinanzeigen ist Grad einer drin. Kostet 4000 netto. Musst nur zuschlagen und umbauen.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon Haußerforstservice » So Mär 06, 2022 5:27

KHD_AG hat geschrieben:Wenn du so viel Zeit und Geld übrig hast, dann baue halt einen bf4l913 ein.
100 PS wird das Getriebe grad so aushalten.
Da du dich mit so zeug beschäftigst, wirst du den wohl auch nicht dauerhaft unter vollast einsetzen, sondern eher Hobby.

Wenn du den Motor bekommst, leg los. Schlepper in dieser Leistungsklasse sind alles keine Raketen.
Siehe auch agrotron und Co. Es sei denn, du fährst nen puren Leichtbau Schlepper wie dx 3.65
Aber baut man an die entsprechende Geräte ran, sind die auch lahm


Naja denke das ist ein Deutz typisches Problem Steyr , und Case gehen deutlich besser als sämtliche agrotron und wie die heißen . Die forstbw Schlepper des ist nen 5090 Deutz ziehen auch keine Wurst vom Teller .wenn ich halt sehe mein dx hat ne dauerleistung 88 PS am stummel und kämpft mit meinem leeren Rückewagen des ist mehr als ne schlechte Leistung. Der wagen wiegt leer mit Reisig Wanne 3.7 to bei einer leichten Steigung muss ich in den 3 ten h Gang schalten
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon 240236 » So Mär 06, 2022 7:13

Dann verkaufe halt diese "Scheißkiste" wenn du nur rumjammerst mit diesem Schlepper. :shock:
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon Homer S » So Mär 06, 2022 7:52

Kauf dir einfach einen roten und gut ist.
Erst einen Deutz Exoten kaufen (der 4.30 wurde nicht viel im Vergleich zum 4.50 gebaut) und dann rumjammern. Der Schlepper war bestimmt günstig im Vergleich zu anderen in der Klasse, jetzt weißt du warum. Jetzt wird versucht den Nachteil auszubügeln.
Wenn der Schlepper seine PS hat, dann hat er die, in den TW Getrieben ist nix was groß Energie verschwendet. Manchmal nimmt man die Leistung eines Motors einfach anders wahr als sie ist, das liegt z.B. an den Drehmomentverläufen der Schleppern. Gerade Turbomotoren machen hier den Eindruck als hätten sie 15PS mehr als angegeben, wenn das das Turboloch kommt, dann ist ganz schnell aus mit der Leistung.

PS: Vielleicht mal mehr Gedanken um Satzstellung, Rechtschreibung und allgemeine Sinnhaftigkeit machen. Es tut immer weh, wenn junge Buben (mein Eindruck) über Fehler ihrer Maschinen klagen aber die Zeit besser in schulische Ausbildung investiert hätten.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Turbolader Nachrüsten Deutz

Beitragvon Homer S » So Mär 06, 2022 8:03

Habe gerade einen Post von dir gelesen:


Mo Nov 01, 2021 19:25

Das mit den Subventionen stimmt doch zu 80 Prozent ich denke manchen hier im Forum tut die Wahrheit doch zu weh . Wenn ich sehe das Ständig neue Schlepper und Anhänger auf den Feldern unterwegs sind und die Subventionen kann man sehen wer wie viel bekommt , dafür muss ich im Forst lange arbeiten.


Vielleicht ist es für einige hier mal interessant mal in deine Aussagen von 01.11. zu schauen.

Ich hoffe man das du hier im Forum mit diesen Aussagen keine weitere Hilfe mehr bekommst.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki