Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon Franzis1 » Fr Okt 14, 2011 7:51

In vielen Ländern werden Wälder abgebrannt(Brandrodung) ohne nutzung der gewachsenen Energie
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon Robiwahn » Fr Okt 14, 2011 8:21

unimogthorsten hat geschrieben:... Was die zeigten mit dem Großhacker- leck mich am A...... Früher blieben die Hiebsreste im Wald als Biomasse, heute kommen Ganzbäume raus, alles was kein Nutzholz ist geht durch den Hacker- wie lang verträgt der Wald den Raubbau noch? Wir regen uns auf wenn der Regenwald abgeholzt wird- und was passiert vor unserer Haustür??


Ich glaube, da ist noch einiges an Luft, bis wir von Raubbau reden können. Hab letztens beim Wandern in der CH mal wieder ein paar Haufen für den Hacker gesehen:

P1010019-kl.jpg
P1010019-kl.jpg (87.98 KiB) 974-mal betrachtet


Solange in Dtl. nicht an jedem 2. Waldweg solche Haufen auf den Schredder warten, sind wir von Raubbau noch sehr weit entfernt. Und auch die Schweizer Wälder, in denen ich solche und ähnliche Haufen gesehen habe, sehen nicht nach Raubbau aus (und auch die Zahlen der dt. und der schweiz. Waldinventuren sehen nicht nach Raubbau aus)

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon Lucky Löt » Fr Okt 14, 2011 8:55

Es wird mir in letzter Zeit etwas viel aus dem Wald geholt. Durch die intensive Nutzung wird sich auch hier vieles zum Nachteil für die Natur verändern.
Bin mal gespannt ob genauso leidenschaftlich neu angepflanzt, Zaun gebaut und ausgegrast wird. Von Nachhaltigkeit ist doch hier nicht mehr die Rede. Egal ob der Bänker, der Selbstwerber oder Hackschnitzelverwerter, keiner wird mehr nachpflanzen.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon schlossapfel » Fr Okt 14, 2011 9:29

Der, mit dem ich mit seinem Sägespalter unterwegs bin, fährt im Hauptgewerbe Rücker und meint, dass definitiv derzeit Raubbau betrieben wird (in Privatwäldern). Es werden riesige Flächen kahlgeschlagen unter dem fadenscheinigen Grund "Naturverjüngung". Nur werden diese Flächen nicht für die Naturverjüngung vorbereitet wie es zB in unserer Landesforst gemacht wird. Einfach alles raus was irgendwie geht und noch unter "Naturverjüngungsaspekt" laufen könnte. Pflege danach? Fehlanzeige!
Und so riesige Polter, wie hier gezeigt, liegen normal nicht lange, die werden ja auch abgefahren. Deshalb fällt die gesamte Masse nicht so auf.

Ich find´s schlimm, dass Großunternehmen (auch Fonds) Wald und Ackerflächen kaufen dürfen nur um zu spekulieren. Klar spekulieren auch die meisten Kleinwaldbesitzer auf auf Wertzuwachs, aber die wissen den Wald meist besser zu schätzen, denn sie gehen selber rein und auch deren nachfolgende Generationen.

Dieses ganze Börsen- und Zinssystem ist sowas von hinfällig.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon locomotion » Fr Okt 14, 2011 9:38

Bei uns kommen Unmengen an Holz um, weil Klein- und Kleinstprivatwald nicht bewirtschaftet wird und viele Selbstwerber keine Fichte verstochen wollen
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon schlossapfel » Fr Okt 14, 2011 10:01

Das gibt´s bei uns natürlich auch. Ich sag mal vor allem bei Besitzflächen bis knapp 10ha.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon DHP-Kurt » Fr Okt 14, 2011 10:10

Und ich war der Meinung in Deutschland wird seit Jahren nachhaltige Forstwirtschaft betrieben, es wächst immer noch mehr Holz nach als gererntet wird. In der "Forst&Technick" wird geschrieben das große Teile von Privatwäldern nicht bewirtschaftet werden.
(Ich gaube vom Raubbau sind wir in Deutschland noch weit entfernt)
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon schlossapfel » Fr Okt 14, 2011 10:47

Raubbau deutschlandweit gesehen vielleicht, aber auf einzelnen (und mitlerweile nicht wenigen) Flächen definitiv.
Einerseits aber auch verständlich, bleibt doch bei den Holzpreisen sogar mal ordentlich was bei über (bei Maschineneinsatz).
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon Franzis1 » Fr Okt 14, 2011 11:04

Also bei unseren StaatsForstrevieren wird auch nur noch Naturverjüngt und die sind der Meinung das ist gut so,es wird nur gepflanzt wenn man eine andere Baumart haben möchte je nach Boden oder sonstige bedürfnisse ist aber sehr selten
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon josefpeter » Fr Okt 14, 2011 11:48

hallo robiwahn,

ich nehm an du hast dich mit dieser thematik im studium auch mal wissenschaftlich beschäftigt und kannst zu meiner frage etwas sagen?

meine bedenken sind einfach dass in vielen fällen eine ganzbaumernte vollzogen wird. hast du zugang zu aktuelleren studien bzw habt ihr in diese richtung geforscht oder darüber unterhalten? das wär hochinteressant inwieweit sich die totale entnahme negativ auf den boden auswirkt.

auf dem bild von dir sind (so ich das richtig sehe) stämme und keine ganzen bäume. da seh ich kein problem. und auch in Ö zeigen studien dass noch immer mehr nachwächst als entnommen wird, insbesondere im klein und bauernwald gibt es nachwievor große durchforstungsrückstände. von dieser seite betrachtet ists also noch potential vorhanden.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon Baaremer » Fr Okt 14, 2011 17:00

Wenn man aber wieder über das eigentliche Thema vom Beitrag spricht ist es doch eine Schande. Es ist klar, dass die Nachfrage nach Holz steigt, aber wenn der Wald dann auch noch verspekuliert wird wie inzwischen sogar Landwirtschaftliche Güter und Lebensmittel, dann steigen die Preise doppelt an. Mal davon abgesehen das Wald im Besitz von Fonds dann auch zum Privatbesitz zählen. Das heißt für die Besitzer wieder Pflege und gezetliche Auflagen. Ob der Schuss dann nicht irgendwann mal nach hinten los geht?

Wenn ich unseren Wald betrachte ist es ja nicht nur so, dass er automatisch einen Gewinn abwirft. Ich bin ja auch verpflichtet Ihn zu pflegen und entsprechend zu durchforsten. Heißt im Endeffekt, dass damit auch wieder Kosten verbunden sind. Wenn ich mir einen Goldbaren hinlege brauchts keine Pflege und er verursacht keine Kosten.

Ich warte auf den ersten Fall, bei dem eine Fondgesellschaft auf Schadensersatz in Millionenhöhe verklagt wird, weil in den USA einem Spaziergänger ein Knüppel auf den Kopf fällt.

Ich bin persönlich für ein Spekulationsverbot auf gewisse Güter, so auch auf Lebensmittel und andere Grundbedarfsmittel der Menscheit. Und darunter gehört auch Holz/Wald.

Grüßle, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon thomasderbaumeister » Fr Okt 14, 2011 19:46

hat zufällig einer von euch die reportage über ikea gesehen lief auch letztens... die betrieben raubbau zur zeit in russland... denn soviel holz wie die im jahr brauchen könnte man nachhaltig erwirtschaftet nicht bezahlen...deshalb ist das fsc siegel auch bissel schwindel... aber zum beitrag " wie er den baum auf die straße gelegt hat war echt was fürs tv" wir diskutieren hier über absicherung uns sonstiges und es geht auch anders
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon Lucky Löt » Fr Okt 14, 2011 20:09

Wir diskutieren ja auch über Bäume und nicht über Bäumlinge :D
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon plattenmann » Fr Okt 14, 2011 20:18

abgesehen vom zurzeit stattfindeten raubbau des waldes fand ich den feuerwehrkomandanten im folgenden beitrag cool! der hatte recht!;-)
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon Lucky Löt » Sa Okt 15, 2011 8:19

Wenn du die Geschichte mit dem Balkon meinst geb ich dir Recht.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki