Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon Robiwahn » Sa Okt 15, 2011 21:53

@josefpeter

ich versuch mal, ein paar Artikel zum Thema zu finden. Wird vorraussichtlich erst Mo oder Di.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon MF Atze » So Okt 16, 2011 9:51

Nur zum Thema Spekulation:
Gerüchteweise erwerben sogar schon Chinesen Waldflächen im Spessart.
Zu den Selbstwerbern:
Ich denke hier gibt es über kurz oder lange eine Bereinigung, da ja in den letzten Jahren viele sich einen Ofen, eine Motorsäge und Beil gekauft haben, um Geld zu sparen.
Das da nicht so provesionell gearbeitet wird ist klar. Denke aber dass hier einige aufgeben werden.
Bei uns gibt es zum Teil sogar noch Rechtlerholz.
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass die Wälder lange Zeit durch Selbstwerber und Rechtler gepflegt wurden, was der Staatsforst und die Gemeinden alleine nicht so geschaffen hätten.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon MF Atze » So Okt 16, 2011 10:46

Zur Zeit wird schon wieder richtig viel eingeschlagen. Logisch bei den Preisen.
Selbst Lohnunternehmer wundern sich zum Teil, dass im Staatsforst manches eingeschlagen wird, dass sonst noch weiter wachsen durfte.
Es wird halt alles mitgenommen. Andererseits werden oft nur noch Fixlängen verlangt. Die richtig dicken will kein Säger mehr.

Was aber auch auffällt, der Preis für Waldfläche hat sich mehr als Verdoppelt. Vor nicht allzu langer Zeit waren 60 Cent für mittlere Bestände pro m² normal.
Mancher Bestand hat für den Wert des Durchforstungsholz den Besitzer gewechselt.

Mittlerer weile ist unter 2 € so gut wie nichts mehr zu bekommen. Teilweise haben die Flächen die Bezeichnung Wald gar nicht verdient.
Es sollen sogar sechs € als normal angesehen werden.
Viele kaufen Wald aus Angst vor Inflation.
Aber ich denke auch hier wird es wieder eine Beruhigung geben, bzw. werden einige feststellen, dass wie zuvor geschrieben, Gold keine Pflege braucht.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon fasti » So Okt 16, 2011 11:10

Das grundlegende Problem liegt eher darin, dass man von einem Extrem in das andere verfallen ist. Erst seit 5 Jahre geht es mit dem Holz permanent und stetig aufwärts. Da es der Käfer die Stürme der letzten Jahre relativ gut mit uns meinten, gab es nie einen großen Dämpfer des Preises, wie z.B. 1991 bei Wibke. Kyrill und andere Stürme war nicht so extrem.

Auf der anderen Seite haben immer mehr Leute auf Brennholz aufgrund des steigenden Heizölpreises umgestellt . Bis vor 10 Jahren musste man sich fast schämen, wenn man vor dem Haus Brennholz lagerte, heute sieht man jeder Ecke Holz lagern. Zudem hat man in Holz bis vor 5-10 Jahren nur Arbeit gesehen, da der Preis nicht sonderlich attraktiv war. Dann kam der Wandel und man hat angefangen die vernachlässigten Wälder aufzuräumen, in dem man aus dem ganzen dürren Holz Brennholz gemacht hat. Das war richtig, nur irgendwann ist mit aufräumen Schluß. Jetzt muss das gute Holz dran glauben, weil der Bedarf dennoch vorhanden ist und sogar steigt.

Ausserdem sind viele Investionsobjekte i.d.R. nicht gerade attraktive Flächen, weil die geraden, trocknen und gut zugänglichen Waldflächen selten veräußert werden, oder nur zu Preisen die für Spekulanten nicht attraktiv sind. Meist sind es Flächen die schwer bewirtschaftbar sind (Steilhänge, Moorboden, etc.). Die Aufarbeitung des Holzes ist entsprechend teuer, zumal die Investoren selbst keine Ahnung von Forstwirtschaft haben und somit all das alles in Auftrag geben müssen, die ebenfalls dabei Geld verdienen wollen. Wenn man all diese Ausgaben abzieht bleibt unterm Strich auch nicht mehr viel übrig. Zumal gibt es auch gesetzliche Auflagen, dass man nicht einfach willkürlich riesige gesunde Flächen roden darf, sondern jährlich nur eine maximale Fläche. Bei größeren Flächen muss man die ganzen Maschinen, etc. dann erneut anrücken lassen. Lohnt sich auch kaum, da entweder ganz oder garnicht.

Für den Waldbauern ist es m.E. eine gute Entwicklung. Zum einem erhält man aktuell einen guten Preis wenn man mal ein paar fm einschlägt. Auch Käferholz muss man aktell nicht verschenken. Also stört es die wenigstens Waldbauern aktuell wenn mal ein paar Käferbäume anfallen. Beim Brennholz müssen die Leute endlich mal einen angemessenen Gegenwert bezahlen. Vielen war lange nicht bewusst, wie oft man das Holz in die Hand nehmen muss bis daraus ein trockenes 1m Stück wird und wie energieintensiv (Diesel, Benzin, Öl, Strom, etc.) das Ganze ist.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon Lucky Löt » So Okt 16, 2011 12:30

bei den Selbstwerbern gehe ich von einer Stagnation aus, da es vielen mit der Arbeit zu blöd wird und die Frau des Hauses den Dreck und das Ungeziefer nicht mehr sehen kann undundund.
Die steigenden Kosten werden auch zu dieser Entwicklung beitragen egal ob für das Holz oder z.B. die neuen Schornsteinfegergebühren.

Was aber bleibt ist die Gewinnmaximierung durch die Staatsforsten die man durch Entnahme fördert aber diese Flächen nicht im gleichen Maße wieder aufforstet.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon Robiwahn » So Okt 16, 2011 13:32

Lucky Löt hat geschrieben:...
Was aber bleibt ist die Gewinnmaximierung durch die Staatsforsten die man durch Entnahme fördert aber diese Flächen nicht im gleichen Maße wieder aufforstet...


Ich wäre mit Schuldzuweisungen an die Forstämter vorsichtig. Für die gelten die selben Waldgesetze wie für den Rest der Waldbesitzer und die Gesetze besagen im groben bundesweit einheitlich, das spätestens 3 Jahre nach Endnutzung wieder ein Bestand auf der Fläche zu stehen hat. Normalerweise wird das auch kontrolliert und zumindest die Förster, die ich kenne, halten sich da auch dran.
Die Einschlagsplanungen der FA laufen in nem 10-Jahres-Rhytmus mit jährlichen Spielräumen von vielleicht 15-20%. Da auch die FA angehalten sind, das Staatsvermögen optimal zu nutzen, ist es in meinen Steuerzahleraugen durchaus nachvollziehbar, wenn in Zeiten hoher Preise die Spielräume auch nach oben ausgenutzt werden. Solange dann auch wieder nachgepflanzt wird, ist das in meinen Augen auch ok, das kann ja auch noch im nächsten Jahr passieren.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 17, 2011 0:35

Der Verfall vieler kleiner Privatwälder hängt auch mit den geänderten Eigentumsverhältnissen und den schlechten Preisen zusammen.

Da gibt es oft Erben von Waldgrundstücken im Sauerland, die irgendwo in Castrop-Rauxel wohnen und überhaupt ihr Waldstück nicht kennen, geschweige denn dort irgendeine Maßnahme veranlaßt haben.
Zu Zeiten der schlechten Preise (und das war über Jahrzehnte hin) verloren immer mehr Leute das Interesse daran, der Erwerbsgedanke ging völlig verloren. War ja auch kein Geld mehr mit zu verdienen, eher umgekehrt. Die potentiellen Erben fanden ihr Lohn und Brot in der Industrie und im Gewerbe. Wer dann plötzlich von der Tante ein STück Wald erbt, weiß damit nichts anzufangen. Dementsprechend erscheint auch niemals ein solchermaßen beglückter Erbe auf Versammlungen von Forstbetriebsgemeinschaften oder Jagdgenossenschaften. Daß es sich neuerdings wieder lohnt, den Wald zu bewirtschaften haben die noch nicht mitgekriegt.

Ist doch in der Landwirtschaft genau so. Wenn man den Bauern nicht irgendwann wieder vernünftiges Geld für ihre Milch gibt, wird es irgendwann keine Milchproduktion mehr geben. Lamentieren hilft da wenig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon MF Atze » Mo Okt 17, 2011 6:55

@ Kormoran2
Besonders beim Erben kommt noch dazu, dass hier, wenn keiner aufpasst geteilt wird.
Bei uns wären jetzt 0,8 Ha auf drei Erben aufgeteilt worden. Die vereben dann weiter. Wenn da keiner sagt ich übernehm das Ganze haben irgendwann viele nur noch einen Baum im Wald.
Interressant wird es auch, wenn die Erben weiterverkaufen.
Bekannter teilt sich mit zwei anderen jeweils ein Grundstück. Die drei Erben haben quasi ihren Anteil an verschiedene Leute im Dorf verkauft. Gibt dann immer etwas Diskusion wenn Masnahmen anstehen.

Zugegeben extreme Beispiele, aber hier in der Gegend sind viele Waldstückchen, von denen die Besitzer nicht einmal wissen das sie ihnen gehören, geschweige denn, sie mal gesehen haben.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mo Okt 17, 2011 7:23

Also bei mir in der Gegend ist das mit den Privatwaldbesitzern noch schlimmer. Hier gibt es fast nur Stockausschlagsbestände, welche die letzten 30-40 jahre keine Säge gesehen haben. Die Parzellen sind bei mir sehr klein (0,1-0,2 ha sind keine Seltenheit sondern die Regel). Die meisten Bestände sind auch nur über einen Sackgassenweg zugänglich, der nur mit einem Traktor befahrbar ist. Dort macht niemand Holz. Wenn ich sehe wie die Bestände so vermodern ist das eine Schande. Und wenn man mal einen Waldnachbarn ausfindig gemacht hat und ihm das Grundstück abkaufen will, dann hat er sein Wäldchen (0,15 ha) zwar noch nie gesehen, denkt aber nicht an einen Verkauf. :cry:
Und so gammelt der Wald weiter vor sich hin.
Was da noch Brennholz oder sogar starkes Eichenwertholz als Totholz steht. Wenn nur das stehende Todholz entfernt werden würde könnten pro Ha ca. 25 rm Brennholz gewonnen werden. Also da schlummern noch Reserven.
Und wenn mal einer Holz macht, dann wird alles zu Brennholz, auch Eichen mit BHD >50 cm (ein guter Freund hat in den letzten 3 Jahren 5 Starkholzeichen verbrannt).
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TV-Tipp: Der Kampf ums Holz

Beitragvon Lucky Löt » Mo Okt 17, 2011 19:06

bei genau diesen Waldstücken hab ich die letzten Jahre angesetzt.
Schlecht gepflegt---Besitzer ausfindig gemacht, ihm erklärt WO der Wald liegt und wenns ging, zugeschlagen.

Hobbywaldbauer hat geschrieben:Und wenn man mal einen Waldnachbarn ausfindig gemacht hat und ihm das Grundstück abkaufen will, dann hat er sein Wäldchen (0,15 ha) zwar noch nie gesehen, denkt aber nicht an einen Verkauf. :cry:

War natürlich oft der Fall, aber am schlimmsten ist, daß die natürlich erst Recht keine Ahnung haben was Wald kostet und die Verhandlungen sich dementsprechend in die Länge ziehen.

Was mich auch wundert: die müssen doch alle Grundsteuer abdrücken und die LVA :shock:
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki