Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

UBA will Holzfeuerungen verbieten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon tyr » Sa Feb 12, 2022 13:30

Obelix hat geschrieben:
tyr hat geschrieben: ... Die, vom UBA geschwurbelten E- Filter gibt es praktisch nicht.

Doch, in der Holz-/Möbel-/Spanplattenindustrie sind die Standard seit über 20 Jahren.

Wenn die Technologie mit die Masse geht und der E-Filter mit Fotovoltaik inkl. Stromspeicher
betrieben wird, ist das sicher mit Förderungen irgendwo umsetzbar, wenn man wollte.

Ich sehe eher das Problem, dass zukünftig Holz knapp und teuer wird. Somit die Preise für
Pellets/Hackschnitzel/Brennholz durch die Decke gehen und zum Heizen unwirtschaftlich
werden.


Die Industrie ist keine private Feuerrungsanlage.... Äpfel udn Birnen... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon ChrisB » Sa Feb 12, 2022 13:35

Deswegen dürfen Sie auch alle "Holzabfälle" verbrennen,
Wenn ich zur Arbeit fahre, rieche ich was in der Schreinerei gerade verbrannt wird :(
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon tyr » Sa Feb 12, 2022 13:36

Neidisch?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon ChrisB » Sa Feb 12, 2022 13:46

Es macht doch Sinn, mit Abfällen die Werkstätten zu Heizen !
Zu Entsorgen, geht ja auch nicht ohne Emissionen, mehrere Transporte und dann ?
Hier im Landkreis haben geschredderte Holzabfälle, Wochenlang, Rauch erzeugt !
Wenn ich den HV anheize, gibt es manchmal auch Rauch :oops:
Neid bekommen aktuell die Gas, Öl und Stromheizer, sowie Pelletskunden :cry:
durch 70 % Preiserhöhung :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon Südheidjer » So Feb 13, 2022 1:08

Todde hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Als Nebeneffekt würden auch der angespannte Berliner Wohnungsmarkt und die Staatskasse entlastet.


Das UBA ist in Dessau angesiedelt, in einem missglücktem Komplex.

Todde, meinst du das:

MDR: "Rechtsstreit sorgt für Baustopp // Drei Zentimeter fehlende Dämmwolle verzögern Bau des Umweltbundesamts in Dessau"

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/rechtstreit-stoppt-uba-grossbauprojekt-100.html
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon Ecoboost » So Feb 13, 2022 11:55

Servus,

Ecoboost hat geschrieben:Das der Zeitpunkt mal kommen wird wo die Bezuschussung von neuen Holzheizungen eingestellt wird dürfte unstrittig sein. Wer hier also noch was im Sinn hat sollte damit nicht mehr zu lange warten.

Bei den Pelletheizungen wird schon davon gesprochen:
https://www.topagrar.com/energie/news/f ... 48015.html

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon beihei » So Feb 13, 2022 12:23

Was ich mich in diesem Zusammenhang frage. Wenn in den Städten so viele wegen der hohen Feinstaubemissionen sterben , wird dort so viel Holz verheizt, dass dies ursächlich ist? Kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon Zement » So Feb 13, 2022 14:04

Das wird wohl eine Kombination aus Holzheizung u. Verkehr sein.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon beihei » So Feb 13, 2022 14:19

Ja dann sollte man das doch ins Verhältnis setzen. Stadt : hohe Verkehrsdichte - weniger Emissionen durch Holzheizungen; Land : geringere Verkehrsdichte - höhere Anzahl an Holzheizungen. Bedeutet doch das die Todeszahl in den Städten eher den Emissionen des Verkehrs geschuldet, wobei ich das nicht verharmlosen will, denn Emissionen der Holzheizungen verschärfen das.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon Badener » Mo Feb 14, 2022 8:24

Westerwälder hat geschrieben:[...]

Ich heize ja auch zu 95% Scheitholz, ist Idealismus, aber nicht günstiger, sobald man die eigenen Arbeitszeiten einsetzt ist Ende mit Wirtschaftlichkeit.

[...]

Westerwälder


Hallo Westerwälder,

ja es ist Idealismus, da stimme ich dir zu. Wo ich allerdings nicht zustimme ist das mit der Arbeitszeit.
Ich liebe dieses Argument weil es totaler Käse für 90% der Menschen ist.

Wieso? Na ganz einfach 90% Machen das Holz in Ihrer Freizeit. Die Freizeit ist unvergütet. Selbst wenn du einen 1€/h damit "verdienst" hast du einen Euro mehr verdient wie die Alternative. Denn bei den meisten ist die Alternative nichts tun, oder Motorrad fahren, oder sonstiger Zeitvertreib ohne entgeltliche Wertschöpfung. Bist Du allerdings ein Maler und Könntest in dieser Zeit Häuser streichen gehen, dann lasse ich das Argument gelten. Aber nicht wenn Du es in deiner Freizeit machst wo du sowieso nichts verdienst.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon Hinterwälder » Mo Feb 14, 2022 10:01

Wirtschaftlichkeit hin, Wirtschaftlichkeit her. Entscheidend sind die Parameter wie Kosten des Heizwertes, die man ersetzen will, und Kosten der Aufarbeitung und Bereitstellung der Holzenergie ( Beschickung des Ofens). Wenn ich 15 rm Bu-Brennholz brauche sind das rund 3000 l Öl. Vor 2 Jahren war en das ca. 1200 - 1500 € kosten. Momentan kostet Öl ca. 2700 €. Der Heizwert vor 2 Jahren für ein rm lag bei 80 - 100 €, heute bei ca. 180 €. Da rentiert sichs dochab und zu in Keller zu laufen um Nachzulegen. Aber das brauche ich Westerwälder und Co. nicht zu erklären. Aber was ich auch noch erwähnen will ist, dass wenn die Heizenergie gekauft werden muß, muß dieses Geld erst erwirtschaftet werden und davon nochmals Abgaben leisten. Was auch nicht zu vernachlässigen ist, das eine subere Waldwirtschft die Schädlings- und Waldbrandgefahr reduziert. Immer alles auf den wirtschaftlichen € zu beziehen, ist m.M. zu kurz gedacht.
Aber zurück zum Thema: meine Eltern sagten immer: wenn der Herrgott die Menschen bestrafen will nimmt er den Herren den Verstand. In der Behördenwelt und auch in der Politik (Ministerien) ist es so, dass nicht die Fachleute die Behörden leiten, sondern parteitreue Beamten. Da haben die Lobbyisten doch recht leichtes Spiel.Anders kann ich mir auch nicht vorstellen, das die EU Gas und Atom als grüne Energie einstufen wollen. Herr Messner ist nicht unbedingt ein Fachmann für Umweltfragen, er ist Politikwissenschaftler.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon Englberger » Mo Feb 14, 2022 11:09

Hinterwälder hat geschrieben: Aber was ich auch noch erwähnen will ist, dass wenn die Heizenergie gekauft werden muß, muß dieses Geld erst erwirtschaftet werden und davon nochmals Abgaben leisten.

Hallo,
in unserer Rinderhaltung komm ich auf 50% Abzüge für Sozialversicherung und Steuern. D.h. ich muss 360 Euro brutto verdienen um für 180 Öl kaufen zu können. Ich muss also fast eine Woche (bei 10 E/h brutto) arbeiten bis ich Öl im Gegenwert eines Ster Holzes kaufen kann.
für 1 Ster brauch ich bis in den Ofen sagen wir mal 4 Stunden, ergo ein guter Stundenlohn.
Mein Zahnarzt dagegen der mir letzte Woche ne Krone eingesetzt hat(530 Euronen) der macht den Ster in ner halben Stund.
Alles eine Frage der Alternativen und Verhältnisse.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon Westerwälder » Mo Feb 14, 2022 13:26

Ihr habt ja alle wieder recht :-)

Ich mach’s auch gern und fahre dann glücklich mit meinem Wägelchen Holz durchs Dorf. Das ist ja auch ein schöneres Erlebnis als wenn der Heizöltanker vor der Tür steht. Da kann man keinen Eindruck mit schinden.

Aber ihr wisst doch auch das offene Kamine und die alten Kombikessel aus den 80er Jahren höchst ineffizient sind und jede Menge Dreck rausblasen.

Die modernen Holzvergaser, Hackschnitzelanlagen werden da schon überleben, da mach ich mir keine Sorge. Grob geht das schon in die richtige Richtung, da muss man nicht jedesmal den Weltuntergang ausrufen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon Todde » Mo Feb 14, 2022 15:07

Südheidjer hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Als Nebeneffekt würden auch der angespannte Berliner Wohnungsmarkt und die Staatskasse entlastet.


Das UBA ist in Dessau angesiedelt, in einem missglücktem Komplex.

Todde, meinst du das:

MDR: "Rechtsstreit sorgt für Baustopp // Drei Zentimeter fehlende Dämmwolle verzögern Bau des Umweltbundesamts in Dessau"

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/rechtstreit-stoppt-uba-grossbauprojekt-100.html


Die haben ein Niedrigenergie Gebäude geplant und gebaut, das im Betrieb dann mehr Energie benötigt wie jeder normale Bau.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: UBA will Holzfeuerungen verbieten

Beitragvon Ecoboost » Di Mär 08, 2022 19:56

Servus,


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki