Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Überlieferung ! ...?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Dez 21, 2006 13:59

heiho hat geschrieben:Aber wenn es bundesweit zu einer Unterlieferung der nationalen Quote kommt, sollten doch keinerlei Superabgaben anfallen, oder? Auf jeden Fall hat das unsere Molkerei in einem Rundschreiben so dargestellt?!


Selbst wenn Bundesweit 20% unterliefert würde, wäre bei 10% Schluss.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Dez 21, 2006 16:22

zunächst dürfen auf molkereiebene 10 % überliefert werden, danach der rest auf bundesebene, in diesem jahr ist die nationale Quote zu 3% unterliefert und somit fällt keine superabgabe an .( stand 21.12.2006)
da die milchquote im jahr 2015 ganz wegfällt wird ernsthaft überlegt die quoten weiter zu erhöhen und gleichzeitig die superabgabe zu senken, somit ist (oder wäre) die milchquote jetzt schon geschichte !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 22, 2006 10:13

gerd gerdsen hat geschrieben:somit ist (oder wäre) die milchquote jetzt schon geschichte !


Stimmt, wenn nicht diese 10% Überlieferungsgrenze wäre.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milkoholic12000 » Fr Dez 22, 2006 11:30

Meiner Meinung nach dürft man für jeden Kg überlieferte Milch gar nix mehr bekommen, denn mit Jedem überliefertem Kg drückt man den Milchpreis! Die einzigen dievon einer Überlieferung provitieren sind Molkerei und Konsument!
Milkoholic12000
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Sep 04, 2006 14:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 22, 2006 11:48

Kann sein, aber ich meine für mich als Unternehmer gilt, zu den gegebenen Rahmenbedingungen das meiste rauszuholen und das heißt wiederum, liefern was möglich ist!
Ich wäre ja Verrückt, Sofamelker zu unterstützen, wenn ich so lefern kann!
Die 10% sind fest einkalkuliert. Alles andere ist verschwendung von Kapazitäten und den Quotenpreis zusätzlich anheizen.
Zuletzt geändert von H.B. am Fr Dez 22, 2006 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Fr Dez 22, 2006 11:49

Das stimmt doch nicht, nur die Meierreisaldierung ist auf 10 % begrenzt, eine Begrenzung der Bundessaldierung gibt es nicht !!!

Die 10 %ige Meierreisaldierung wurde eingeführt, weil z.B im Osten einige Meiereien, so viel Kapazität frei hatten, dass einige Betriebe die z.B. nur 100.000 kg Quote hatten bis zu 1.000.000 kg Milch geliefert haben, ohne auch eine Superabgabe zu Zahlen, und um dieses Wettbewerbs- Vor- oder Nachteil abzuschaffen wurde die Meierreisaldierung auf 10% begrenzt.

Das wäre ja auch Schwachsinn wenn die Regierung die Gesamtquotenmenge erhöht, dafür aber die Saldierung begrenzt. Schließlich soll mit der Quotenmengenerhöhung ja erreicht werden, dass die Quote ihren Wert verliert. Mit einer Gesamtsaldierungsbegrenzung würde der Staat sich ja selber "patt" setzen.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Fr Dez 22, 2006 12:13

[b]Vierte Verordnung zur Änderung der Milchabgaben-Verordnung:
Am 01.04.2006 trat die 4. VO zur Änderung der Milchabgabenverordnung in Kraft. Die
Milchabgabenverordnung regelt in Deutschland das System der Milchquotierung und der
Superabgabe bei Überlieferungen. In Umsetzung der Beschlüsse zur Agrarreform und zur
Agrarministerkonferenz ergab sich die Notwendigkeit der Verordnungsanpassung.
Die betriebliche Milchquote wird jeweils am 01. April 2006, 2007 und 2008 um 0,5 % erhöht.
Damit sollen der Quotenwert gedrückt und der Ausstieg aus dem Quotensystem 2014/15
vorbereitet werden.
Erhebliche Bedeutung für einzelne überliefernde Betriebe kann die Festlegung erlangen, dass
die erste Stufe der Quotensaldierung, also die Zuteilung noch freier Milchlieferrechte auf
Überlieferungen innerhalb der Molkerei, ab diesem Milchwirtschaftsjahr auf maximal 110 %
begrenzt wird. Ab 01.04.2009 soll die Molkereisaldierung dann entfallen. Darüber hinaus
gehende Milchquotenüberlieferung kann nur durch die zweite Saldierungsstufe
(Bundessaldierung) noch reduziert werden, die aber in der Vergangenheit nur in
Ausnahmefällen ausreichte.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Dez 22, 2006 12:51

Kann doch im Moment nur bedeuten billig Quote zu kaufen und die Pachtmilch abzuuschiessen. 0,5% staatl. Erhöhung ist doch nicht soviel wie die Leistungssteigerung im erfolgreich wirtschaftenden Betrieb ( besseres Viertel )
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 22, 2006 13:11

Kiema79 hat geschrieben:Das stimmt doch nicht, nur die Meierreisaldierung ist auf 10 % begrenzt, eine Begrenzung der Bundessaldierung gibt es nicht !!!


Habich auch nicht gemeint, mir reicht die Molkereisaldierung.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Fr Dez 22, 2006 13:13

ne, H.B. ,ich meinte auch Heinrich
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Dez 22, 2006 15:19

... nochmals. kommt es in deutschland zu keiner überlieferung der nationalen milchquote sind keine superabgaben zu entrichten, an wen auch !
die 10% geschichte wurde gemacht, weil es in den vergangenen jahren möglich war gezielt lieferverträge mit unterlieferen abzuschließen um wiederum platz für die überlieferer zu schaffen, so geschehen bei der rücker ostseemolkerei wismar !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Dez 04, 2008 23:50

:?: Wer hat schon jetzt wieder überliefert :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Fr Dez 05, 2008 8:36

Paule1 hat geschrieben::?: Wer hat schon jetzt wieder überliefert :?:


DU Wahrscheinlich!
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki