Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Überwachungskamera für Säkasten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon T5060 » So Okt 20, 2024 22:29

Welche Kamera eignet sich zur Überwachung der Saatgutfüllmenge im Säkasten ?

Die Bilder gehen idealerweise per Bluetooth/WLAN aufs Handy.. wer weis Rat ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon IHC433 » Mo Okt 21, 2024 5:25

Moin,

gibt es nen Grund wieso aufs Handy?

Es gibt günstige Funksysteme mit Monitor, da braucht die Kamera auch nur Dauerstrom, was an der Sämaschine wahrscheinlich schon liegen sollte.

Gruß

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon JueLue » Mo Okt 21, 2024 6:17

Wir haben mit Funkkameras experimentiert und waren nie glücklich.
Seitdem wir eine 08/15 Kamera mit Kabel im Kasten haben, ist alles perfekt.

Da der Saatkasten üblicherweise dunkel ist, wird eh Licht und damit Strom in irgendeiner Form benötigt.

Meiner Meinung nach gibt es da keine besonderen Anforderungen, außer eben den IR-Nachtsicht-Dioden, die für ein s/w Bild sorgen.
Der Blickwinkel sollte auch nicht zu klein sein (zumindest bei einer nicht-pneumatischen Drille).
Bei uns musste es eine Kamera mit PAL-Ausgabe sein, weil das Claas-Cebis nur solche Signale verarbeitet.

Drille.JPG

... ok, wir hätten mal Staub wischen können :D

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon countryman » Mo Okt 21, 2024 6:38

IHC433 hat geschrieben:
Es gibt günstige Funksysteme mit Monitor, da braucht die Kamera auch nur Dauerstrom, was an der Sämaschine wahrscheinlich schon liegen sollte.



Habe ich bei meiner älteren Accord vom Rücklicht genommen. Mit einer IR-Nachtsichtkamera war ich nicht ganz glücklich, weil der Kontrast zu schwach war. Ich wollte immer zusätzlich eine Lampe installieren, dann brauchte ich die Kamera woanders und fand für den Säkasten eine mit eingebauter sichtbarer LED. Damit geht's gut.
Bei den günstigen Funksystemen ist das Bild nicht ganz stabil, aber zum kurz mal gucken reicht es - bei der pneumatischen immer.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon langer711 » Mo Okt 21, 2024 14:01

Auto-VOX

Vorteile
Robuste Kamera mit integriertem Akku und Solarzelle.
Funkübertragung zum Monitor (100m möglich)
Monitor mit Saugnapf, Zig Anz Kabel
Kamera auf Wunsch mit Magnetfuß
Installation in 5min
Anwendung hinten am Kipper, vorn an der Palettengabel… uvm.

Nachteile
Kein Licht = kein Bild
Bild erst nach Aktivierung per Taste, dann max 120sek

Abhilfe
Plexiglas im Deckel der Drille für Tageslicht.
Vom Standlicht eine Leuchte abgegriffen

Achso
Bei eBay ab 120€ etwa
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon Wini » Mo Okt 21, 2024 19:38

Überwachungskamera samt ollen BIldschirm für Saatkasten-Überwachung ist Technik von gestern.

Heutzutage verwendet man WLAN-Technik, Smartphone und Lauten Warnton !

Findests Du bspw. bei Amazon unter "Füllstandssensor WLAN" für schlappe 33€.
Sendet bei Füllstandsunterschreitung auch einen 100dB Warnton aus.
Den sollte man auch in der geschlossenen Kabine noch hören.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon JueLue » Mo Okt 21, 2024 21:40

Wini hat geschrieben:Überwachungskamera samt ollen BIldschirm für Saatkasten-Überwachung ist Technik von gestern.

Heutzutage verwendet man WLAN-Technik, Smartphone und Lauten Warnton !

Findests Du bspw. bei Amazon unter "Füllstandssensor WLAN" für schlappe 33€.
Sendet bei Füllstandsunterschreitung auch einen 100dB Warnton aus.
Den sollte man auch in der geschlossenen Kabine noch hören.

Gruß
Wini


Ich weis nicht, ob das ernst gemeint war :), aber ein klassischer Füllstandsensor ist doch eigentlich in jeder Drille aus dem aktuellen Jahrhundert verbaut.
Gerade bei einer nicht-pneumatischen Drille reicht der aber nie aus. Die Kamera ermöglicht einen Überblick über einen gleichmäßigen Füllstand und darüber, dass der Füllstand tatsächlich abnimmt. Außerdem ist sie Gold wert, wenn man die Drille möglichst leer machen möchte, bzw. muss.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon rundumadum » Mo Okt 21, 2024 22:01

Funkkamera von Agracom. Bildschirm in die Karre, sobald dieser drin ist, sind Funkkameras auf einmal überall...
rundumadum
 
Beiträge: 733
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon T5060 » Mo Okt 21, 2024 22:37

Es muss ja der Füllstand und die Verteilung auf 3 m Breite überwacht werden und eventuell die Rückseite der Sämaschine, also braucht man 3 oder 4 Cams.
Stimmt, die Funkcam am Mischwagen hat immer mal einen Aussetzer und direkt aufs Handy ist auch nicht so funktionsgerecht.
Das wird dann auf ne Kabellösung mit zusätzlichem Monitor rauslaufen.

So Cams kosten ja nicht mehr die Welt. Die Hof und Stallüberwachung über WLAN läuft ja ganz gut, damit liegt es ja auf der Hand, dass man an Maschinen schlecht einsehbare Bereiche mit Cams erschließt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon Bonifaz » Di Okt 22, 2024 10:03

Wini hat geschrieben:Überwachungskamera samt ollen BIldschirm für Saatkasten-Überwachung ist Technik von gestern.
Gruß
Wini


Sagt einer, der mit Sätechnik von Vorgestern drillt :lol:
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon langer711 » Di Okt 22, 2024 10:31

So ein Sack Raps Saatgut enthält kaum 10kg, kostet übern Daumen 200€

Da ist es schon ne feine Sache, wenn man per Kamera den Füllstand einschätzen kann.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon RABE-Profi » Di Okt 22, 2024 11:10

Es würde auch helfen, manchmal den Arsch aus der Kabine zu bewegen um nachzuschauen ob alles richtig läuft.
Nebenbei kann man ja in den Saatkasten schauen.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon T5060 » Di Okt 22, 2024 11:13

Mir haben hier gerade in der Runde die Visualisierung von Maschinenbetriebsdaten am Schlepper diskutiert.
Ich liebe immer noch das gute alte mechanische Traktormeter, weil der Flow der Nadel das wirkliche Motorverhalten anzeigt,
was kein noch so toller Screen wieder gibt.

So ein Maschinen-Camsystem macht wirklich überall dort Sinn, wo man steuerungsbedeutsame Bereiche hat,
die man vom Schleppersitz nicht einsehen kann. So z.B. auch der Blick beim Silierwagen vom Heck zum Schlepper hin.

Bei Rodern und Hackmaschinen sollte ein Camsystem Standard sein.

@Rabe-Profi: Soweit die Theorie... die Lebenswirklichkeit ist eine Andere :lol: :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon RHaRE » Do Okt 24, 2024 0:03

RABE-Profi hat geschrieben:Es würde auch helfen, manchmal den Arsch aus der Kabine zu bewegen um nachzuschauen ob alles richtig läuft.
Nebenbei kann man ja in den Saatkasten schauen.


Ich habe auch in den letzten Tagen einiges an Getreide ausgesät. Dabei habe ich keine Kamera vemisst. Meine Amazone D7 ist aus dem letzten Jahrtausend und ohne Füllstandanzeige. Bei Weizen ,Gerste und Roggen hat die alte Technik genau das ausgebracht was abgedreht wurde. In der Kabine habe ich zwei Fahrradtachos , zum einen für die Fläche und zum anderen für die theoretisch ausgebrachte Menge an Saatgut. Außerdem zeigt die Geschwindigkeitsanzeige an das ausgesät wird.

Beim Weizen z.B. 330 kg Saatgutvorrat , bei 280 kg erste mal nachgesehen und Saatgut gerade gezogen. Nachdem dann 320 kg ausgebrachte waren wieder nachgefüllt.

Mit der Kamera im Saatguttank kann man das Saatgut nicht geradeziehen und sieht auch nicht ob z.B. eine Reihe zusitzt.

Ich finde die Einstellung von RABE-Profi richtig.

RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überwachungskamera für Säkasten

Beitragvon JueLue » Do Okt 24, 2024 6:16

RHaRE hat geschrieben:
RABE-Profi hat geschrieben:Es würde auch helfen, manchmal den Arsch aus der Kabine zu bewegen um nachzuschauen ob alles richtig läuft.
Nebenbei kann man ja in den Saatkasten schauen.


Ich habe auch in den letzten Tagen einiges an Getreide ausgesät. Dabei habe ich keine Kamera vemisst. Meine Amazone D7 ist aus dem letzten Jahrtausend und ohne Füllstandanzeige. Bei Weizen ,Gerste und Roggen hat die alte Technik genau das ausgebracht was abgedreht wurde. In der Kabine habe ich zwei Fahrradtachos , zum einen für die Fläche und zum anderen für die theoretisch ausgebrachte Menge an Saatgut. Außerdem zeigt die Geschwindigkeitsanzeige an das ausgesät wird.

Beim Weizen z.B. 330 kg Saatgutvorrat , bei 280 kg erste mal nachgesehen und Saatgut gerade gezogen. Nachdem dann 320 kg ausgebrachte waren wieder nachgefüllt.

Mit der Kamera im Saatguttank kann man das Saatgut nicht geradeziehen und sieht auch nicht ob z.B. eine Reihe zusitzt.

Ich finde die Einstellung von RABE-Profi richtig.

RH


Klar, man kann auch "gut" ohne hydraulische Lenkung, ohne Klimaanlage, ohne Lenksystem usw. arbeiten.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki