Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:54
anderson hat geschrieben: Und es ist nicht die Angst vor einem rückwärtsgewanden Russland, sondern die Überraschung, dass Russland sich modernisiert hat.
mfg
anderson
LUV hat geschrieben:anderson hat geschrieben: Und es ist nicht die Angst vor einem rückwärtsgewanden Russland, sondern die Überraschung, dass Russland sich modernisiert hat.
mfg
anderson
Sehr guter Witz!
LUV hat geschrieben:anderson hat geschrieben: ie Angst vor einem rückwärtsgewanden Russland, sondern die Überraschung, dass Russland sich modernisiert hat.
mfg
anderson
Sehr guter Witz!
LUV hat geschrieben:Ein sehr schöner treffender Artikel von Wladimir Sorokin:
https://kosmologelei.wordpress.com/2015 ... tmaschine/
Welfenprinz hat geschrieben:
Nur witzig ist das nicht.
Ein modernes Russland rueckt durch die von mir geschilderten wirtschaftsgeographischen Zusammenhaenge immer naeher an Mitteleuropa heran.die gaspipeline ist doch nur ein kleiner Anfang.
Dadurch entsteht unweigerlich ei.e Rivalitaet z um atlantischen Buendnis.
Es ist natuerlich nicht zwangslaeufig,dass aus Rivalitaet Konflikt wird. Grundsaetzlich aner moeglich.
meyenburg1975 hat geschrieben:Das ist aber nicht unsere Aufgabe zu entwickeln. Und da muß man vielleicht auch etwas differenzieren.
Wenn ich überlege, was man für einen Bohei um die NGO Registrierungen macht. Gibt es zB in den USA und Israel schon lange. Interessiert aber keine Sau.
LUV hat geschrieben:http://www.zeit.de/2014/45/wladimir-sorokin-russland-schriftsteller/komplettansicht
Ach tyr, dein Glaube an den großen Diktator ist anscheinend unerschütterlich...
LUV hat geschrieben:meyenburg1975 hat geschrieben:Das ist aber nicht unsere Aufgabe zu entwickeln. Und da muß man vielleicht auch etwas differenzieren.
Wenn ich überlege, was man für einen Bohei um die NGO Registrierungen macht. Gibt es zB in den USA und Israel schon lange. Interessiert aber keine Sau.
Wir müssen doch auch andere Dinge nicht entwickeln...oder wie versteh ich das jetzt? Der Hinweis sollte nur verdeutlichen, dass wirtschaftliche Prosperität nicht unbedingt etwas mit "modernisieren" zu tun haben muss....und NGO - Registrierung schon gar nicht
meyenburg1975 hat geschrieben: Natürlich muß es das nicht. Die Ära Jelzin sehen scheinbar viele in Russland als den Höhepunkt demokratischer Entwicklung in ihrem Land. Verbunden mit einem Niedergang der Wirtschaft und dem Erblühen von Mafia und Korruption. Könnte ich unter den Umständen dort keinem verübeln, wenn er seine Prioritäten anders setzt.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Zog88