Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 0:14

Umfrage ? - wie alt sind eure Schlepper ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Di Feb 06, 2007 22:05

Hallo

@Chuchi

Was heisst "von Ebro gefertigt" und eine MF 178 im Jahr 1978 ?

Stell mal bitte Bilder ein.

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Di Feb 06, 2007 22:10

Unser Ford 3055 ist Bj 1972, hat schätzungweise 11500 Bst runter.

Mfg
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ländler » Di Feb 06, 2007 22:13

Ösi hat geschrieben:Maßstab 1 zu ...?
Oder Lottogewinn...

Nein nicht Maßstab 1 zu Schlagmichtot. Über Geld spricht man nicht gern, ich zumindest nicht.

Ösi hat geschrieben:Welcher ist denn nun der bessere Schlepper 936 oder 8350?
Aja, den 6630 gibt es erst seit 2006 oder? :lol:

Ich kann noch nicht sagen welches der bessere ist, da wir den 936 noch nicht lange haben.

Mfg
Ps. Wenns euch spaß macht mir etwas zu unterstellen dann macht ruhig weiter. Mich stört es nicht. :lol:
Ländler
 
Beiträge: 35
Registriert: So Sep 24, 2006 20:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Di Feb 06, 2007 22:36

Hallo

IHC 633 E Bj. 1979, 3570 Betriebsstunden.

Frank

P.S. Der älteste Schlepper ist ein Hako Einachser Bj: 1960, Das ist halt ein ganz kleiner :lol:
Dateianhänge
01.11.06 001.jpg
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

MF178

Beitragvon Chuchi » Di Feb 06, 2007 22:36

Hallo MF178

Ja unser MF 178 wurde von Ebro gebaut. Das ganze ist eine lange Geschichte. Ford baute ein Werk ca. 1920 in Cadiz um Truck und Tractoren zu bauen. Da es ständig Streiks gab wurde das Werk in der nähe Barcelonas verlegt. Dann kamm der Bürgerkrieg Ford verkaufte alles an Vater Staat. Nun hiess das ganze Ebro. Unter der Diktatur wurden Extrem hohe Zölle für Import Produkte erhoben. Aus diesem Grund baute JD ein Traktorfabrik in Getafe (Madrid) und MF schloss mit Ebro eine Vertrag. MF lieferte alles zerlegt (kleine Zollgebühren) und Ebro baute das ganze zusammen und deshalb steht auf unserem Traktor Massey Ferguson 178 fabricación Ebro. Ebro wurde dann an Nissan/Kubota verkauft.
Chuchi
 
Beiträge: 43
Registriert: So Feb 04, 2007 22:52
Wohnort: Cáceres (Spanien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Di Feb 06, 2007 22:46

@Ländler

Kennst eh die Bedeutung von Fragezeichen am Ende eines Satzes?
:wink: Frage, keine Unterstellung!


Trotzdem einen 6630 gibt erst seit 2006. :oops:

Ach ja, bevor ich mich jetzt gleich in ungläubiger Thomas umbenenne,
hätte total gerne mal ein Bild mit 8530 und 936 drauf!

Wenn mir den Wunsch erfüllen könntest...

Das wär der Wahnsinn!
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Di Feb 06, 2007 22:50

Hallo


Na also ihr mit euren "Neumodernen" Schleppern.

Unser Ältester ist ein 10 er Hatz Bj. 1954

Wird aber kaum noch gefahren.
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Di Feb 06, 2007 22:51

Rasenmähertraktor: 11 Jahre

Einachsschlepper: keine Ahnung wie alt, sicher schon 20 Jahre

JD 5720: halbes Jahr (hätten normal noch einen 5400 BJ 2002 etwa, nachdem sich aber bei 1300 Std das Getriebe verabschiedete, [kompletter Schlepper kommt von Carraro in Italien, so zufrieden waren wir damit nicht] haben wir ihn nach der Reperatur eingetauscht, welche somit auch noch zum Großteil auf Kulanz gemacht wurde, somit haben wir jetzt einen echten John Deere!)

Fendt 412: BJ 2004 (wird aber ersetzt)
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Profi Trac » Di Feb 06, 2007 23:58

Ich beschäftige mich derzeit mit einem AWK "MONAX" Einachsschlepper Bj 1959 mit 10 PS Einzylinder Zweitaktmotor aus dem Hause Sachs. Das Gute Stück gehört aber meinem Onkel und nicht mir :( :( , steht allerdings mitsamt Zubehör bei uns :) .
Weiterhin haben wir noch einen McCormick D324 (wendet fast auf einer Stecknadel) und einen Eicher Mammut ED500, der auch mal einer Entrostung bedarf.
Einen Schlüter, wie mein Username es vielleicht erahnen lässt, besitze ich leider (noch?) nicht.
Lügen haben gelbe Felgen
Profi Trac
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Apr 25, 2006 16:08
Wohnort: Westerstede im Amerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Feb 07, 2007 7:13

    Renault 40S Bj73?
    Fendt 270 VA Bj 90
    Fendt 250 V Bj 91
    Fendt 270 VA Bj98

    Baggerlader Ford BJ 83?
    Traubenvollernter Gregoire G130 Bj 94
    Traubenvollernter Gregoire G170 Bj 98
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobcat » Mi Feb 07, 2007 7:29

D 4005 Bj. 64
Benutzeravatar
Bobcat
 
Beiträge: 117
Registriert: So Jun 11, 2006 10:01
Wohnort: D & KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maxi » Mi Feb 07, 2007 8:41

Servus

Deutz F2L612 Bj. 55 ca.2500 Betriebsstd.
Deutz D4006 Bj.74 ca.2500
Fendt GTA365 Bj.87 ca12000
maxi
 
Beiträge: 12
Registriert: So Jan 21, 2007 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mi Feb 07, 2007 8:42

unimogthorsten hat geschrieben:Unimog 1000, Baumuster 424.121
Baujahr 1979, knapp 6000h


den gleichen haben wir auch - aber noch ein wenig älter, direkt einer der ersten mit der eckigen Form.

allerdings haben wir noch nen Eicher Unisuper Geräteträger, der Baujahr 1969 ist.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gipskopp » Mi Feb 07, 2007 8:48

Eicher 35 PS Bj 72
Fendt 270 V Bj 89
Fendt 270 V Bj 90
Fendt 275 V Bj 92
Fendt 209 V Bj 04
Ford 4600 Bj 79
Ford 6610 Bj 86
Braud VL 630 Bj 06
Was hinnerm blug is, is gezaggert !
Gipskopp
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 26, 2007 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF DRIVER » Mi Feb 07, 2007 9:43

Unser älterster ist ein MF 35 über 40 Jahre alt, hat schon knappe 11000 Stunden runter, und muß immer noch ran, Maissähen ( ca 12 ha im Jahr),
Muss immer in den Wald ( ca 20 ha und Brennholz heimfahren) wird als Hofschlepper verwendet, usw usw. bis vor Jahren wurde auch noch alles Gras mit ihm geschwadet, ( 3,50 Meter Schwader ,den 6 Meter zieht er leider nicht mehr ;-) ).

Grüße MF Driver
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki