Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:11

Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaft

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaft

Beitragvon Studenten_HS_Aalen » Fr Dez 13, 2024 10:39

Liebe Landwirte,

wir, eine Gruppe von Studenten der Hochschule Aalen, beschäftigen uns im Rahmen eines Forschungsprojekts mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft. Unser Ziel ist es, besser zu verstehen, wie KI aus der Perspektive von Landwirten wahrgenommen wird, welche Herausforderungen und Barrieren es gibt.

Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, wertvolle Einblicke zu gewinnen.
Die Beantwortung der Umfrage dauert ca. 10 Minuten.

https://forms.gle/MBYcQEMXSy1mstJ9A

Am Ende der Umfrage haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kontaktdaten anzugeben, falls Sie Interesse haben, uns bei weiteren Schritten oder Diskussionen zu diesem Thema zu unterstützen. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich für dieses Forschungsprojekt genutzt.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Timo Gerstenhauer und Leon Wyrembeck
Studenten_HS_Aalen
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 09, 2024 10:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon RABE-Profi » Fr Dez 13, 2024 12:15

Künstliche Intelligenz ist wichtig, weil selber denken oft nicht mehr funktioniert.
Dank Stasi Fernsehen und Stasi Zeitung.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 811
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon beihei » Fr Dez 13, 2024 12:26

Künstliche Intelligenz könnte dort nützlich sein wo unsachliche Emotionen eine gute Lösungfindung sabotieren.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3008
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon RABE-Profi » Fr Dez 13, 2024 12:29

Stimmt, Du hast vollkommen recht.
Ich gelobe schnellstmögliche Besserung, da mein geistiger Zustand momentan nicht mehr erlaubt.
Es ist vollkommen richtig, daß das selbständige Denken aberzogen wird, nur so kommt man weiter.
Dann sparen wir uns hier die nächsten Fragen am 5. Januar, wanns wohl mit der 1. Gabe losgeht.
Das entscheidet dann die KI.
Die nächste Wahl macht dann auch KI.
Alles wird gut, keine Angst.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 811
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon T5060 » Fr Dez 13, 2024 16:34

Ich will euch mal erklären was KI in der Ldw. ist:

KI beim Schwaden erfasst Feuchtigkeit der Luft, Boden und des Futters, Hangneigung, Mächtigkeit des Futters und jeweils die Koordinaten, dann dazu Abgleich mit organ. und mineralischer Düngung
im Stepp 2 werden dann die Ladedaten von Häcksler oder Silierwagen erfasst.

Daraus wird dann ein optimiertes Modell für den nächsten Arbeitsgang "Schwaden" für die Fläche ermittelt. Zum ersten Schnitt im Jahr 3 hat die KI bereits 4 - 10 Datenvarianten um die bestmöglichste Arbeitsweise erlernt zu haben. Eigentlich sind so Systeme mehr lernende Software aus der Vernetzung verschiedener Maschinensysteme als KI. Mir werden es erleben und überleben, mir fehlt bei sowas der monetäre Mehrwert.

Interessant ist der Abgleich mit Bodendaten und Satellitendaten, da ginge einiges zu bezahlbaren Konditionen, max. 6 € je ha und Jahr
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon Englberger » Fr Dez 13, 2024 16:57

Hallo,
da fällt mir ein Gogenwitz ein.
Die Gogen waren die Kleinbauern oberhalb von Tübingen die immer mit den Professoren im Clinch waren.

Sieht der Professor den Gog beim Sensenmähen, kuckt ne Zeitlang zu und sagt dann zum Gog: Sie könnten doch auf der anderen Seite der Sense auch eine Schneide anbringen, dann ginge es ratzfatz doppelt so schnell.
Erwiedert der Gog: dann könnt i mir in Hintern no an Recha neistecka, dann wär au glei zammgrecht.

Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon Südheidjer » Fr Dez 13, 2024 17:07

Wir hatten doch im KI-Thread schon etwas diskutiert, was man unter KI überhaupt zu verstehen hat. Unter dem Begriff "KI" wird heute viel gefasst, was aber unterschiedliche Bereiche und Ansatzpunkte sind.
In der Landwirtschaft wird sicherlich das sogenannte "Maschinelle Lernen" (ML) eine Zukunft haben. Anhand von Daten und Erfahrungswerten (auch Daten) wird anhand von mathematischen Auswertungen und Modellen eine bestimmte Handlungsweise empfohlen bzw. irgendwelche Dinge vorhergesagt. Das ist jetzt alles gar nicht so abstrakt, weil viel schlichte Statistik und Auswertung.
Man wird immer mehr Parameter (Veränderungsgrößen) in die Modellberechnung einfließen lassen können. Die Computersysteme werden immer schneller werden, Stichwort "NVidia" mit seinen aktuell sehr schnellen Grafikkarten und Chips, die wesentlich komplexere Berechnungen zulassen, als noch vor ein paar Jahren bzw. vor ein paar Jahren brauchte man Großrechner für sowas.

Wen es interessieren sollte, der schaue mal zu "Machine Learning" unter

https://de.wikipedia.org/wiki/Maschinelles_Lernen

Das ist ein Teilbereich der KI.

Eine Spritze, die mit einer Optik erfasst und auswertet, wie grün eine Pflanze ist und danach dann die Ausbringmenge an der Stelle berechnet ist also in dem Sinne auch schon KI. Hat man dazu dann noch Satelliten-Daten, die einem noch Infrarotwerte oder was weiß ich liefern, dann können diese auch in die Berechnung einfließen. Oder Information zum Boden an dieser Stelle oder Erntemengen und Dünge-Infos aus den Vorjahren.

Und was die Akzeptanz dieser Dinge in der Landwirtschaft anbelangt: Je besser und begreifbarer man diese Technik einem Landwirt erklärt, desto höher wird die Akzeptanz sein. Wenn man dann noch eventuelle Vorteile wie z.B. Kostenersparnis erklären kann, dann steigt die Akzeptanz.
Der Landwirt will wissen was er da bekommt. Der kauft nicht die Katze im Sack oder Schlangenöl.

Krieg ich jetzt "Credit-Points" im Landtreff? Oder den Titel "Premium-Landtreffler"?

Nachtrag: Ich habe die Umfrage gerade durchgelesen bzw. überflogen.

Lieber Timo und Leon, tauscht mal den Begriff "Pestizide" durch "Pflanzenschutzmittel" aus. Sonst könnte die Akzeptanz eurer Forschungs-Umfrage bei den befragten Landwirten schon scheitern oder beeinträchtigt sein. :lol:
Südheidjer
 
Beiträge: 12800
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 13, 2024 17:53

Naja...
Was passiert, wenn die Fahrer von der Arbeit nicht genug intellektuell gefordert werden, sieht man an jährlich steigenden Zahlen von umgefahren Masten auf Feldern und tief versenkten Gespannen im einzigen Wasserloch weit und breit. :wink:

Wir Bauern sind ja z.B. mit den Fotonachweisapps und der Luftüberwachung schon als Berufsgruppe endgültig diesem Datensammelwahn unterworfen worden.
Ob in absehbarer Zeit eine hochmoderne daten- und energieintensive KI wirklich eine gute Aus- und Weiterbildung, den Blick und das Gespür für Boden und Pflanzen und die Standorterfahrungen mit dem Wetter der nächsten Stunden ersetzen kann, zweifele ich für mein Restarbeitsleben an.
Das soll jetzt nicht bedeuten, dass ich modernen Technologien nicht offen gegenüber stehe.
Ich finde es nur schäbig von Verwaltungen und Gesellschaft, die Entwicklung und das Sammeln zuverlässiger Datenmengen aus dem EU- Agrarhaushalt zu finanzieren und über Zwangsmaßnahmen entgegen jeder Datenschutzrichtlinie auf die werktätige Landwirtschaft abzuwälzen.
Im Viehbereich sind wir da schon deutlich weiter, weil noch das meiste davon unter laborähnlichen Stillbedingungen geschieht und damit die Basisdaten zuverlässiger und die Einflussfaktoren geringer sind.
Aber auch da kann keine KI eine Fachkraft ersetzen, die auch bei Technikausfall genau weiß und tut, was nötig ist. :klug:

Ich persönlich definiere Intelligenz als Quotient gegenüber dem Durchschnitt.
Und da fällt schon auf, wie mit zuviel elektronisch/technischen Helferlein ab jungem Alter eine Abhängigkeit davon entsteht, die immer mehr Menschen nur noch zu willigen austauschbaren Verbrauchern macht, statt deren ungenutzte Leistungs und Reaktionsfähigkeit zu trainieren...
Fragt doch mal heute einen Schulabgänger nach dem kleinen 1x1 oder einfachen Dreisatzrechnungen.
Selbst manche Baugesellen können nicht mehr mit dem " Zollstock " einen rechten Winkel bilden oder ohne Laser allein mit Bandmaß und Schlauchwaage ein sauberes Schnurgerüst stellen.
Deshalb zählt für mich die KI- Industrie auch mehr zu den ( sind halt so da)- Jobs, für die andere Leute noch mehrwertiger mit schuften müssen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon Englberger » Fr Dez 13, 2024 18:17

langholzbauer hat geschrieben:Selbst manche Baugesellen können nicht mehr mit dem " Zollstock " einen rechten Winkel bilden oder ohne Laser allein mit Bandmaß und Schlauchwaage ein sauberes Schnurgerüst stellen.

Hallo,
so einen hatten wir der im Regen unsere Fundamente für die Holzhalle am Rentnerhaus nachgemessen hat. Abweichungen in Höhe und rechtem Winkel von 20-30cm hat der festgestellt. Mein Nivelliergerät hat jeweils max 2cm ergeben an Abweichung.
Und dann hats der Mann nicht geschafft über Wochen seiner Abbundanlage klarzumachen dass sie nicht nach seiner falschen Lasermessung die Halle herrichtet sondern nach meinem Plan.
War ein Theater, und war zum Schluss doch ausm Winkel das Ganze. Hundegger ist nicht alles, da muss auch jemand richtig eingeben.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon wastl90 » Fr Dez 13, 2024 18:23

KI wird ja immer in Verbindung mit Schleppern oder Anbaugeräten gebracht. Da sehe ich eigentlich die geringsten Kosteneinsparungen.
Ich habe mittlerweile einen Farbausleser für Druschfrüchte. Der Funktioniert eigentlich noch relativ simpel. Alles was nicht der Farbe oder sogar Größe entspricht kommt ins Töpfchen für das schlechte Korn. Das funktioniert seit Jahren richtig gut und zuverlässig.
Seit September habe ich richtige KI am Hof. Auslesen von Kartoffeln. Das System erkennt "schlechte" Kartoffeln mit Drahtwurm, mechanische Beschädigungen, Grüne und Co. Das ist ein Fortschritt der auch richtig Geld einspart. Gerade Partien mit Drahtwurm waren sehr mühselig zu verlesen. Schnell ist eine befallene Knolle durchgerutscht weil eben gerade Drahtwurm nur ein sehr kleines Schadbild hinterlässt. Das System scannt mit zwei Kameras die Knolle und errechnet anhand Wahrscheinlichkeiten die Beschädigung. Wird ein bestimmter Wert überschritten, so wird die Knolle rausgeschossen. Das funktioniert absolut top. Auch Knollen mit nur einem Drahtwurmloch werden erkannt und entsprechend aussortiert. Ich spare mir so ca. 1.000 Arbeitsstunden jährlich. Bei Lohnkosten (incl. Lohnnebenkosten) von ca. 25€/h sind das 25.000€ jährlich. Das Gerät hat, mit Umbau vom Verlesetisch, 45.000€ gekostet - in zwei Jahren hat sich das Gerät also amortisiert und gleichzeitig wurde die Qualität des Endprodukts deutlich gesteigert! Auch Karotten und Zwiebeln funktionieren bei mir im Betrieb damit super.

Derzeit sind wir gerade mit dem recht jungen Hersteller im Gespräch noch weitere Früchte einzuspielen. Mir schwebt mein Ziermais vor. Der musste auch noch immer per Hand sortiert werden. Durch die unterschiedliche Färbung ist das gar nicht so einfach, sollte aber machbar sein. Das wären dann nochmal ca. 500 Arbeitsstunden die ich mir sparen könnte.

Ich sehe das alles sehr offen. KI bedeutet nicht einfach nur, den Schlepper fahren zu lassen. Das ist vielleicht in (ferner) Zukunft möglich. Für einen Mittelgroßen Betrieb wird das aber kaum Einsparpotential bieten.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 13, 2024 18:42

Das ist doch mal ein schönes praktisches Beispiel!
Aber da sind dann auch wieder technisch leichter " laborähnliche" Bedingungen für die Technik möglich, wie ich es oben schon beschrieb.
Böse Zungen könnten auch behaupten, dass solche Sortierarbeiten bei Kartoffeln und Gemüse auch gut angelente Behinderte in ähnlicher Qualität können.
Aber die Praxis weiß, wie schwer und teuer das wird. :wink:
Mit jeder Skalierbarkeit wird die elektronische Sortierung natürlich effektiver.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon GeDe » Fr Dez 13, 2024 19:20

Genau die gleiche Umfrage zu diesem ... hatten wir doch erst kürzlich schonmal!? Oder habe ich das wo anderst gesehen? Kam auch aus Aalen und die ersten Fragen (habe jetzt nicht alle durchgklickt) waren gleich.
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon freddy55 » Fr Dez 13, 2024 20:08

KI hab ich schon lange im Betrieb, hört auf den Nahmen Freddy :lol: :lol: und schafft umsonst :D pardon, natürlich ohne zusätzliche Kosten.


.
freddy55
 
Beiträge: 3890
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 13, 2024 21:11

So betrachtet ist z.B. die biologische Intelligenz in Form von Mauzi und Fiffi mit Sicherheit in der Schadnagerbekämpfung jedem Menschen oder gar Algorithmus auch weiterhin haushoch überlegen, wenn man sie einfach nur ungestört überall machen lässt. :wink: :lol:
Aber die dürfen ja zertifiziert nicht mehr überall freien Zugang haben, damit Sachkundenachweise und Entsorgungskosten zu teuren Vergiftungskonzepten ihre Daseinsberechtigung behalten...
Und genau so wird dem Kleinbauern verboten bzw. erschwert, seine Flächen traditionell nachhaltig zu bewirtschaften, damit er seine Flächenbindung verliert und sich endgültig dem großen durchschnittlichen Marktdruck unterwirft....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage zur Künstlichen Intelligenz in der Landwirtschaf

Beitragvon Qtreiber » Fr Dez 13, 2024 22:03

Wer FB hat, sollte mal auf die Seite von Shierling gehen. Die liefert sich da seit Tagen ein geiles "Duell" mit sogenannter "KI":


https://www.facebook.com/brigitta.blume
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki