Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 20:11

Umlenkrolle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon Merlin82 » Di Feb 01, 2011 17:34

@abu-moritz

Ich hatte die Rolle nicht im Sichtfeld, Ich vermute mittlerweile eher, dass (s)ich ein Seilgleiter oder deas Endstück kurz mit eingezogen habe und sich dadurch die Rolle aufgebogen hat...

Mal sehen, vlt. bekomme ich die Seitenbleche wieder gerichtet. Dann kommt aber ein vernünftiger Bolzen mit Gewinde und Mutter rein.

Die Wellensicherungsringe sind für diese Zwecke Spielzeug.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 01, 2011 18:24

Merlin82 hat geschrieben:@abu-moritz

Ich hatte die Rolle nicht im Sichtfeld, Ich vermute mittlerweile eher, dass (s)ich ein Seilgleiter oder deas Endstück kurz mit eingezogen habe und sich dadurch die Rolle aufgebogen hat...

Mal sehen, vlt. bekomme ich die Seitenbleche wieder gerichtet. Dann kommt aber ein vernünftiger Bolzen mit Gewinde und Mutter rein.

Die Wellensicherungsringe sind für diese Zwecke Spielzeug.


aha, das hört sich schon anders an, da wär ich an Deiner stelle lieber froh das Du keine 200Eur U-Rolle geschrottet hast ;-)
Die Wellensicherungsringe sind, wenn sie nicht von alleine abfallen, eigentlich ausreichend, denn eine Querbelastung geht gegen 0, wenn sie noch schneller ganz kaputt gegangen wären, dann wäre vielleicht sogar noch weniger kaputt gegangen, sondern nur einfach auseinandergefallen.
Für mich nun wieder ein Grund mehr die Winde ganz schnell auf Hydraulik und Funk umzubauen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon Agroplus+60 » Di Feb 01, 2011 20:13

Falke hat geschrieben:Dann wundert es mich nicht, dass dir die letzte Umlenkrolle um die Ohren geflogen ist ! :shock:

Eine Umlenkrolle wird, je nach Grad der Umlenkung, bis zum Doppelten der Windenzugkraft belastet.
Das wurde hier im Forum schon sehr oft diskutiert ....

Adi


War halt noch die von der alten bzw. kleinen Winde hat ja das ganze 2 Jahre mitgemacht!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon MF 2440 » Di Feb 01, 2011 23:54

Ich habe diese hier.
Meine 6,5t Winde hält sie leicht stand, hat zwar auch sein Gewicht , aber lieber schleppe ich mich etwas ab, bevor mir das Seil um die Ohren fliegt, besonders bei unseren Hängen, wenn der Baum dann nach unten abhauen würde wäre der Traktor auch dabei :?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon Koksi » Mi Feb 02, 2011 7:27

MF 2440 hat geschrieben:Ich habe diese hier.
Meine 6,5t Winde hält sie leicht stand, ...

Und warum werden dann nur 6,4t angegeben, und nicht die erforderlichen 13t?
Diese Seilrolle würde perfekt zu meiner 3,5t-Winde passen. Ich habe auch ein Teil in dieser Leistungsklasse, aber für deine 6,5t-Winde ist sie defiinitiv zu schwach. Im Extremfall betreibst du die schon verdammt nahe an der Bruchlast.
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon Schrat » Mi Feb 02, 2011 12:06

Koksi hat geschrieben:Und warum werden dann nur 6,4t angegeben, und nicht die erforderlichen 13t?


Was hast du? Stimmt doch alles. Nutzlast 6,4 t, Bruchlast 15 t. Manchmal ist nur keine Nutzlast angegeben, deswegen die Verwirrung?
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 02, 2011 12:24

Schrat hat geschrieben:
Koksi hat geschrieben:Und warum werden dann nur 6,4t angegeben, und nicht die erforderlichen 13t?


Was hast du? Stimmt doch alles. Nutzlast 6,4 t, Bruchlast 15 t. Manchmal ist nur keine Nutzlast angegeben, deswegen die Verwirrung?


aber für deine 6,5t Winde solltest du mindestens eine Umlenkrolle mit 6,5*1,5 ~ 10t haben
besser wäre natürlich 13t Nutzlast fallst du öfter mal um mehr als 90° umlenken willst
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon holz-rudi » Mi Feb 02, 2011 13:43

Hallo,

ich habe diese hier im Einsatz und bin recht zufrieden damit.

Rolle1.jpg
Rolle1.jpg (138.12 KiB) 1270-mal betrachtet


Da war sie noch neu :D

Rolle2.jpg
Rolle2.jpg (94.48 KiB) 1270-mal betrachtet


Passt genau für meine 4to Winde.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon Koksi » Mi Feb 02, 2011 17:41

Schrat hat geschrieben:Was hast du? Stimmt doch alles. Nutzlast 6,4 t, Bruchlast 15 t. Manchmal ist nur keine Nutzlast angegeben, deswegen die Verwirrung?

Nein. Die Nutzlast, oder max. zulässige Zugkraft hat doch nix mit der Bruchlast zu tun. In der Nähe der Bruchlast sollte man sich nie bewegen - dort bricht nämlich bereits was.
Hier http://www.interforst.at/shop/produkte.php?id=108896 bei Interforst wird z.B. speziell für 8t-Winden eine 16t Umlenkrolle angeboten. 16t zulässige Zugkraft - nicht Bruchlast!
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 02, 2011 17:54

Koksi hat geschrieben:Nein. Die Nutzlast, oder max. zulässige Zugkraft hat doch nix mit der Bruchlast zu tun. In der Nähe der Bruchlast sollte man sich nie bewegen - dort bricht nämlich bereits was.
Hier http://www.interforst.at/shop/produkte.php?id=108896 bei Interforst wird z.B. speziell für 8t-Winden eine 16t Umlenkrolle angeboten. 16t zulässige Zugkraft - nicht Bruchlast!


Nutzlast = Bruchlast / Sicherheitsfaktor
Nutzlast > 2x Windenkraft (mind 1,5x)
2 < Sicherheitsfaktor < 4
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon Schrat » Mi Feb 02, 2011 17:57

Koksi hat geschrieben:Nein. Die Nutzlast, oder max. zulässige Zugkraft hat doch nix mit der Bruchlast zu tun. In der Nähe der Bruchlast sollte man sich nie bewegen - dort bricht nämlich bereits was.


Ja ich habe meinen Denkfehler erkannt. :oops:

Meine Umlenkrollen haben ja auch fast das 4-fache an Bruchlast von dem was die Winde ziehen kann...
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon Koksi » Mi Feb 02, 2011 18:16

Schrat hat geschrieben:Meine Umlenkrollen haben ja auch fast das 4-fache an Bruchlast von dem was die Winde ziehen kann...

Dann passt ja alles. Wäre ziemlich Sche... wenn einem die Rolle um die Ohren fliegt.
Allen ein Unfallfreies Arbeiten!
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon Herbylix » Do Feb 03, 2011 20:02

Schön und gut, wenn ihr extrastarke Umlenkrollen kauft, die so viel aushalten, wie schauts aber mit den Anschlagmitteln aus :roll:

Ich sehe auf den Bildern immer wieder grüne und gelbe Rundschlingen, das heisst doppelt genommen 4 bzw. 6t :!:
Auch die stärksten im Handel erhältlichen braunen Rundschlingen oder Gurte dürfen nur bis 12t belastet werden.

Ich habe einen aufklappbare massive Eigenbaurolle vorne mir Ring und einer Öse auf der Hinterseite, da kann ich mit einer zweiten Umlenkrolle dann mit dreifacher Übersetzung arbeiten, das ist ideal bei Fahrzeugbergung. Nur beim Ausreissen eines Baumstockes habe ich eine blaue Würgekette abgerissen :?
Jetzt bin ich auf der Suche nach stärkeren Anhängemöglichkeiten für solche Aktionen.
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon frafra » Do Feb 03, 2011 20:05

nie vergessen

maßband mitnehmen zur arbeit!!


wir wollen schließlich wissen wie weit die billig umlenkrollen geflogen sind wenns wieder mal eine nimmer schaft! n8
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 680
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon Merlin82 » Do Feb 03, 2011 20:54

Hab meine Horn Rolle heute mal wieder her grichtet.
Die orig. Sicherungsringe s.Bild hab ich gleich entfernt und durch 2 passend gedrehte Scheiben ersetzt, die angeschweißt wurden.

Somit sollte die Rolle noch ein paar Jahre halten.

Die Rolle hat innen keinerlei vernünftige Lagerung. Sprich die Rolle an sich läuft auf dem Bolzen.

Zum Fahrzeuge Rausziehen (wofür sie gedacht ist) oder Bäume kurz ablenken mag sie gehen. Jedoch wenn längere Seilwege nötig werden wird sie schnell an ihre Grenzen kommen.

Die verwendeten Materialien sind an sich sehr weich. :!:
Dateianhänge
DSC00071.JPG
DSC00071.JPG (105.29 KiB) 1092-mal betrachtet
DSC00070.JPG
DSC00070.JPG (110.44 KiB) 1092-mal betrachtet
DSC00069.JPG
DSC00069.JPG (76.85 KiB) 1092-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Haners, hb82

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki