Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Umstellung Kettenöl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Bitzi » Fr Sep 27, 2013 21:05

Also ist das kein Bio Öl?
Ich will aber Bio Öl?! :wink: :? 8)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon DrFWL » Fr Sep 27, 2013 21:08

Nimm Rapsöl....für alle Schienenlänge bis 63 cm geht das problemlos .... Ölpumpe voll aufdrehn und lossägen!
DrFWL
 
Beiträge: 229
Registriert: Do Jul 11, 2013 4:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Fadinger » Fr Sep 27, 2013 21:30

Hallo!
DerHeinicke hat geschrieben:Also ist das kein Bio Öl?
Ich will aber Bio Öl?! :wink: :? 8)

Es ist Bio mit Sternchen, wo man das Kleingedruckte lesen sollte ...
Nimm Kettenöl auf Pflanzenölbasis mit entsprechenden Verharzungsschutz, dann trägst Du auch dem Umweltschutzgedanken Rechnung (was Du ja eigentlich willst).

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Fadinger » Fr Sep 27, 2013 21:47

Hallo!
DrFWL hat geschrieben:Ölpumpe voll aufdrehn

Das ist ein Gegensatz an sich. Auch Rapsöl muß abgebaut werden, und sollte deshalb so sparsam wie möglich verwendet werden.
Mit der entsprechenden Menge (Pflanzen)Öl bringt man sogar eine Kläranlage zum Kippen.
Bevor man die Ölpumpe voll aufdreht, sollte man vielleicht hinterfragen, ob es dann nicht besser für die Umwelt ist, beim mineralischen Kettenöl zu bleiben.
Ich habe zB. bei der Verwendung von Salatöl (eh nur im Sommer) die Ölpumpen etwas zurückgedreht. Sonst wäre der Öltank schneller leer, als der Benzintank ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Ferengi » Fr Sep 27, 2013 22:27

Ich habe zB. bei der Verwendung von Salatöl (eh nur im Sommer) die Ölpumpen etwas zurückgedreht. Sonst wäre der Öltank schneller leer, als der Benzintank ...


Sehr intelligent, wirklich.
Grade im Sommer das eh schon sehr dünnflüssige Salatöl zu nehmen, und sich dann zu wundern das der Öltank ratzfatz leer ist.

Naja, denken ist halt kein Volkssport! :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Fadinger » Fr Sep 27, 2013 22:55

Hallo!
Ferengi hat geschrieben:Sehr intelligent, wirklich.
Grade im Sommer das eh schon sehr dünnflüssige Salatöl zu nehmen, und sich dann zu wundern das der Öltank ratzfatz leer ist.

Ja, mache ich eh nicht mehr ... :wink:
Ich bleibe beim Mineralöl, ist auch besser wegen Verharzen und so ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon kellex » Sa Sep 28, 2013 7:17

Hallo,

das Divinol TS Bio ist ein sehr gutes Kettenöl - ich verwende es schon ein paar Jahre.
Bei mir bleibt das den Sommer über in den Sägen drin. Keine Probleme mit Verharzen
und Verkleben. Lediglich im Winter ist es etwas dickflüssiger, was wohl auf alle Öle
zutreffen wird.

Wenn es die Norm für "Bio" nicht erfüllen würde, wäre es schlichtweg nicht verkäuflich.
Denn zumindest in Deutschland hätten die in Null-Komma-Nichts ein Verfahren am Hals,
wenn es nicht stimmen würde. Da passt die Konkurrenz schon auf.

Die hier angeführten Probleme sind meist darauf zurückzuführen, das unterschiedliche
Öle verwendet werden. Da wird oft der größte Müll gekauft; Hauptsache billig.

Viele Sorten vertragen sich nicht miteinander, das ist nun mal so. Verklebte Pumpen
etc. sind die Folge - alles früher schon selbst erlebt.

cu,
kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon waelder » Sa Sep 28, 2013 9:20

kellex hat geschrieben:Hallo,

das Divinol TS Bio ist ein sehr gutes Kettenöl - ich verwende es schon ein paar Jahre.
Bei mir bleibt das den Sommer über in den Sägen drin. Keine Probleme mit Verharzen
und Verkleben. Lediglich im Winter ist es etwas dickflüssiger, was wohl auf alle Öle
zutreffen wird.

Wenn es die Norm für "Bio" nicht erfüllen würde, wäre es schlichtweg nicht verkäuflich.
Denn zumindest in Deutschland hätten die in Null-Komma-Nichts ein Verfahren am Hals,
wenn es nicht stimmen würde. Da passt die Konkurrenz schon auf.



Hallo

Das Öl ist echt super und erfühlt alle Normen für Bio :mrgreen:

http://www.zeller-gmelin.de/medias/sys_ ... 9DFC4EC836

Günstiger Preis und keine Probleme mit Ölpumpen :klug:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Benzinbiber » Sa Sep 28, 2013 11:11

Hallo Waelder,
danke für den Tip mit dem Divinol TS Bio Öl. Wesentlich billiger als das von Stihl.
Die Frage ist nun ob das Öl da teilsynt. auch beim Staatsforst als Bio akzeptiert wird - hat da jemand Erfahrung.
Würde gern auf das Divinol umstellen.
Gruß Benzinbiber
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist das Wetter noch so trübe - hoch die rote Rübe
Benutzeravatar
Benzinbiber
 
Beiträge: 28
Registriert: Do Feb 07, 2013 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Klaus S » Sa Sep 28, 2013 14:01

DerHeinicke hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:Hallo

Einfach das nehmen Bio Öl 7 Jahre haltbar http://www.ostseeoel.de/epages/61764160 ... ts/9941305

und mit 14 ,-€ 5 Liter auch preiswert


Wie kann das sein, das es mineralisch ist, aber trotzdem Bio Öl?
Also wenn ich mir nochmal Öl bestell, dann von Waelder das Angebot!
Ist ja der Hammer! 14€ ist nicht viel!


weil es kein Bio ist, es fehlt der Blaue Engel, somit keine Freigabe.

Das Zeug ist nur etwas besser abbaubar wie reines Mineralöl.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Klaus S » Sa Sep 28, 2013 14:02

Benzinbiber hat geschrieben:Hallo Waelder,
danke für den Tip mit dem Divinol TS Bio Öl. Wesentlich billiger als das von Stihl.
Die Frage ist nun ob das Öl da teilsynt. auch beim Staatsforst als Bio akzeptiert wird - hat da jemand Erfahrung.
Würde gern auf das Divinol umstellen.


siehst du auf den Kanister einen Blauen Engel? somit nix Bio.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Klaus S » Sa Sep 28, 2013 14:04

waelder hat geschrieben:Hallo

Das Öl ist echt super und erfühlt alle Normen für Bio :mrgreen:

http://www.zeller-gmelin.de/medias/sys_ ... 9DFC4EC836

Günstiger Preis und keine Probleme mit Ölpumpen :klug:


und warum fehlt der Blaue Engel der auf allen richtigen Bio Ölen drauf ist?
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Ugruza » Sa Sep 28, 2013 14:28

Klaus S hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:Hallo

Das Öl ist echt super und erfühlt alle Normen für Bio :mrgreen:

http://www.zeller-gmelin.de/medias/sys_ ... 9DFC4EC836

Günstiger Preis und keine Probleme mit Ölpumpen :klug:


und warum fehlt der Blaue Engel der auf allen richtigen Bio Ölen drauf ist?


...weil es kein Bio ist!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon waelder » Sa Sep 28, 2013 14:44

Hallo

Also Zitat aus dem Datenblatt für alle die es nicht glauben :klug: http://www.zeller-gmelin.de/medias/sys_ ... 9DFC4EC836

Artikelbeschreibung
Biologisch :D schnell abbaubares, teilsynthetisches Hochleistungssägekettenöl. Dieses neu entwickelte Produkt ist
umweltfreundlich, :D da gemäß OECD 301 C :klug: innerhalb von 28 Tagen zu 80 % biologisch abbaubar. Gegenüber
herkömmlichen, auf Rapsöl basierenden, Bio-Kettenölen bietet diese Neuentwicklung den Vorteil, dass keinerlei
Verharzungen mehr auftreten. Darüber hinaus kann eine wesentlich längere Mindesthaltbarkeit von 7 Jahren
gewährleistet werden.
Divinol Bio-Kettenöl TS zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
• biologisch schnell abbaubar :klug:
• zu 100% harzfrei
• bester Verschleißschutz
• optimale Hafteigenschaften
• sparsamer Verbrauch
• helle Farbe, keine unschönen Flecken bei Sichtschnitten, z.B. beim Sägen
• von Balken im Holzbau
• angenehmer Geruch
• 7 Jahre haltbar! (Bei sachgerechter Lagerung)
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Klaus S » Sa Sep 28, 2013 15:00

waelder hat geschrieben:Hallo

Also Zitat aus dem Datenblatt für alle die es nicht glauben :klug: http://www.zeller-gmelin.de/medias/sys_ ... 9DFC4EC836

Artikelbeschreibung
Biologisch :D schnell abbaubares, teilsynthetisches Hochleistungssägekettenöl. Dieses neu entwickelte Produkt ist
umweltfreundlich, :D da gemäß OECD 301 C :klug: innerhalb von 28 Tagen zu 80 % biologisch abbaubar. Gegenüber
herkömmlichen, auf Rapsöl basierenden, Bio-Kettenölen bietet diese Neuentwicklung den Vorteil, dass keinerlei
Verharzungen mehr auftreten. Darüber hinaus kann eine wesentlich längere Mindesthaltbarkeit von 7 Jahren
gewährleistet werden.
Divinol Bio-Kettenöl TS zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
• biologisch schnell abbaubar :klug:
• zu 100% harzfrei
• bester Verschleißschutz
• optimale Hafteigenschaften
• sparsamer Verbrauch
• helle Farbe, keine unschönen Flecken bei Sichtschnitten, z.B. beim Sägen
• von Balken im Holzbau
• angenehmer Geruch
• 7 Jahre haltbar! (Bei sachgerechter Lagerung)


das Zeug ist kein Bio, auch Mineralöl ist biologisch abbaubar.

Echtes Bio ist viel schnell abbaubar, das Kox Bio ist nach 7 Tagen zu 98% und nach 21 Tagen zu 100% abgebaut.

Nur weil der Hersteller BIO in den Text schreibt muss es kein BIO sein, der Blaue Engel fehlt und den bekommt das Produkt nicht da es kein Bio ist.

Das Divinol gibt es auch als echtes Bioöl mit Blauer Engel Zulassung
http://www.blauer-engel.de/de/produkte_ ... .php?id=66
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki