Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Umstellung Kettenöl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon sek1986 » Sa Sep 28, 2013 16:26

was macht den unterschied

es sind 21 tage unterschied wo das divinol länger braucht. Normales Öl braucht Jahre bis es abgebaut ist.

Zum Thema verharzen ich glaub Ferengi wars der sagte das die Kette nur etwas fester wird, nun ja ich hatte von nem Bekannten eine Stihl MS 310 bekommen, Sie war 1 Jahr alt hatte 2 Bäumchen gesägt danach stand Sie im Schuppen.

Als er Sie wieder benutzen wollte war die Kette eins mit dem Schwert Anziehen lies Sie sich auch nicht Motor blockierte komplett. Die Kette war so stark mit dem Schwert verklebt das nur noch das Entsorgen von Schwert, Kette und Ringrad bleib.

Die Kupplungsglocke hab ich mit einem Abzieher nach langer Fummelarbeit herausbekommen. Kupplung war gleich mit am ende. Ölpumpe ließ sich auch nicht mehr Drehen und die Schläuche waren alle dicht.

Soviel zum Thema Biokettenöl. Ich kann zwar nicht mehr sagen was das für ein dreck war aber es wurde ihm vom Stihl Händler zu der Säge verkauft
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Bitzi » Sa Sep 28, 2013 16:38

Sek du machst doch viel Holz, verwendest du etwa kein Bio Öl?
eigentlich schon, oder?
Mein Vater wollte auch ein l von mir, dann hab ich gesagt das es in ein paar Wochen nicht mehr geht, da ich ja auch auf Bio umstellen will.
Er meint das würde doch gehen, als Begründung von mir, das es alles Verharzen kann! Muss nicht sein unter einigen Bedingungen wie z.b. häufiger gebrauch!
Die 041 AV steht meistens ein halbes Jahr! Und wenn sie von ihm benutz wird, dann für klitze klitze kleine Schei*e durch zu sägen wo meine MS 251 doch gut für wer, nein er will alles ohne Kettenbremse und ordentlich Kilo an den Armen!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Klaus S » Sa Sep 28, 2013 16:38

es kann sich ja jeder das Divinol TS Öl schön reden, aber wo Bio mit Blauem Engel vorgeschrieben ist darf es nicht verwendet werden.

Der Saarforst schreibt Sonderkraftstoff und Bio Kettenöl mit Blauen Engel vor, wer mit was anderem erwischt wird fliegt möglicherweise raus.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Ferengi » Sa Sep 28, 2013 16:44

@ Sek
Dann war es irgendein billig Bioöl.
Ein gutes Biokettenhaftöl verharzt nicht Nennenswert!

Ich finde mineralisches Kettenhaftöl gehört generell verboten!

Jedes Jahr werden alleine in Deutschland rund 9.000.000 Liter Kettenhaftöl verbraucht.
Jetzt kann sich jeder selber ausrechnen wieviele Liter Trinkwasser man damit verseuchen kann.
Wer trotzdem noch mineralisches Kettenhaftöl benutzt, der ist schlichtweg dumm und ignorant!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon sek1986 » Sa Sep 28, 2013 17:01

Ferengi hat geschrieben:@ Sek
Dann war es irgendein billig Bioöl.
Ein gutes Biokettenhaftöl verharzt nicht Nennenswert!

Ich finde mineralisches Kettenhaftöl gehört generell verboten!

Jedes Jahr werden alleine in Deutschland rund 9.000.000 Liter Kettenhaftöl verbraucht.
Jetzt kann sich jeder selber ausrechnen wieviele Liter Trinkwasser man damit verseuchen kann.
Wer trotzdem noch mineralisches Kettenhaftöl benutzt, der ist schlichtweg dumm und ignorant!



Ich sehe das anders, nur weil bio drauf steht muss es nicht unbedingt besser für die Umwelt sein.

Man hat es an Biodiesel gesehen das anfangs groß angeboten wurde und heute gibts bei uns glaub nicht eine Tankstelle die das zeug noch hat, warum weil es mehr schaden an normalen Fahrzeugen macht als es nutzt. Das selbe mit E10.

Man muss sich nur mal anschauen was man im Wald noch verdient. Mit all den Vorschriften Breitreifen, alles Biologisch, Sonderkraftstoff etc. Der Staat weis warum er selbst kaum noch eigene Forstmaschinen hat.

Ich verwende eine Mischung aus Bio und Normalem Öl da bei reinem Bio das sehr dünn ist auch mehr in die Umwelt geblasen wird.
Es gibt schlimmere Sachen als das es um das Bisschen Normales Kettenöl ankommt das dort in die Umwelt kommt.

Lauft mal durch den Wald und schaut euch an wie 90% der Forstschlepper, Harvester etc aussehen, eine Ölsadine ist dagegen ein Scheisdreck aber dann heißt es, ist ja nur Bio.

Vor einiger Zeit war ein Bericht in der Forstmaschinenprofi, da war an einem Forstschlepper der Rotator kaputt, er verbaute einfach längere Schläuche und legte sie außen am Rotator vorbei. Auf das Fragen der Leute des FMP warum er das nicht Repariert meinte er nur, es ist billiger ein paar liter Öl nachzufüllen und ein paar Schläuche zu wechseln als ein neuer Rotator. Sowas ist in meinen Augen Umweltverschmutzung.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung Kettenöl

Beitragvon Fadinger » Sa Sep 28, 2013 17:06

Hallo!
sek1986 hat geschrieben:Zum Thema verharzen ich glaub Ferengi wars der sagte das die Kette nur etwas fester wird ...
Ferengi hat geschrieben:Ist nur ein unsinniges Gerücht. :wink:

:wink:

Aber hier sind nicht die Vor- und Nachteile von Biokettenöl gefragt, sondern es es geht um die Umstellung von Mineralöl auf Bioöl.

Stihl SyntPlus = teilsynthetisch, auf Mineralöl basierend, 7 Jahre lagerfähig ...
Divinol Bio*-KettenölTS = teilsynthetisch, auf Mineralöl basierend, 7 Jahre lagerfähig ...
Das ist aus meiner Sicht keine Umstellung, sondern die Wahl zwischen Pest und Cholera ...
Und in einen Wald, wo Mineralöl verboten ist, dürfte man damit gleich schlechte Karten haben.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki