Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Unfall Schnittschutzschuh

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Daniel Setz » Fr Feb 28, 2014 23:59

@Michael.stro:

Ob der "Brennholz- Laie" (wozu ich mich nicht zähle) wirklich die steifen Gummistiefel anzieht, die im Sommer schwitzig und im Winter kalt sind, ist halt die Frage...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon arbo » Sa Mär 01, 2014 8:03

Brennholz-Mindeltal hat geschrieben:
Mein Bruder hat sich in die Innenseite des linken Fußes gesägt,



Mich würde echt mal interessieren wie er das hingekriegt hat .

Michael.stro hat geschrieben:was wir draus lernen ist das der brenholz laie wo eh nicht soviel macht und säge nicht sicher im Griff hat lieber Gummistiefel schnitschutzklasse 3 kaufen sollte den da scheint es an Seite auch noch Schutz drinnen zu haben


Nein absolut nicht. - Das einzig sinnvolle meiner Meinung nach ist das der richtige Umgang mit der Säge erlernt wird und das erlernte auch umgesetzt wird.

Michael.stro hat geschrieben:weil leder anleine ja auch gut abhält


Das meinst du jetzt nicht ernst oder ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon angus25 » Sa Mär 01, 2014 8:45

arbo hat geschrieben:
Brennholz-Mindeltal hat geschrieben:
Mein Bruder hat sich in die Innenseite des linken Fußes gesägt,



Mich würde echt mal interessieren wie er das hingekriegt hat


...beim entasten von Schwachholz mit dem Schwert unter dem Stamm durch,geht ganz einfach ,hab meine Stahlkappe getestet.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Bogenschuetze » Sa Mär 01, 2014 9:10

Servus Holzer,

eine persönliche Schutzausrüstung kann vor vielen aber nicht vor allen Fehlerfolgen schützen die sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Unfälle mit der Kettensäge, bei denen man sich in die eigenen Körperteile sägt, gehen mit hoher Wahrscheinlichkeit immer auf das Konto von mangelnder Konzentration in Folge von Ermüdung.
Eine gesunde Portion Respekt vor der Säge und die richtige Einschätzung der eigenen körperlichen Leistungsfähigkeit helfen mehr Verletzungen zu vermeiden als es die gängigen Schutzausrüstungen können. Und bevor ich 300€ in überteuerte Schnittschutzstiefel stecke setze ich auf Sicherheitsschuhe für 100€ und zum Entasten auf eine kleine leichte Säge die mich nicht so schnell müde macht.

Unfälle bei der Waldarbeit passieren zu 99% aus Unachtsamkeit, wegen Ermüdung. Das lernt man aber in jedem Kurs über Arbeitssicherheit.

Viele Grüße und unfallfreies Holzen

Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Falke » Sa Mär 01, 2014 9:23

Das Leder alleine wird wohl schon von einer stehenden (eingebremsten) Kette (mit normal scharfen Zähnen) durchtrennt.

Bilder des durchgeschnittenen Schuhs wären interessant (sofern zumutbar).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon lodar » Sa Mär 01, 2014 9:36

Die Bilder vom Schuh muß ich nicht haben, da reicht mir schon das geschriebene. :roll:
Was wir daraus lernen/mitnehmen sollten?
Entscheidend ist immer bei der Sache zu bleiben und nicht ablenken lassen. Nur voll konzentriert an die Arbeit gehen (vor allem bei solch gefährlichen Tätigkeiten) und immer genügend Zeit mitnehmen!!!
Problemstellungen lieber einmal zu oft überdenken als einmal zuwenig. :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Rhino » Sa Mär 01, 2014 9:57

Ich sehe das Thema so wie die meisten hier: Vorsichtige Arbeitsweise und Konzentration sind das A und O.

Wenn man nach einem solchen Unfall für die Psyche aber trotzdem ein besseres Sicherheitsgefühl haben möchte, wäre sowas vielleicht hilfreich (nur ein Gedanke, selber beurteilen kann ich es nicht):

biete-schnittschutzgamaschen-verkauft-t76663.html

Ich hatte mir die Teile damals besorgt, weil ich schon Sicherheitsschuhe hatte, aber keine mit Schnittschutz... Benutzt habe ich sie dann aber nie, weil ich kurze Zeit später richtige Schnittschutzstiefel geschenkt bekam! Die Gamaschen sind jedenfalls rundum so dick wie der Schnittschutz in den Hosen und dadurch ist ein vielfaches an Schnittschutz-Material verbaut, von dem was normalerweise in den Schuhen ist...


Gruß,

Christian (Inzwischen auch Meindl Airstream und für nasse Tage und Matsch/Wasserarbeiten Gummistiefel mit Schnittschutz)
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon lodar » Sa Mär 01, 2014 12:55

Gute Idee! Mir wär das aber zu viel aufwand die auch noch dauernd an und auszufummeln. Auch könnt ich mir vorstellen daß man sich damit dauernd in den Ästen verheddert. Da arbeite ich lieber langsammer und Vorsichtig. Aber, ansonsten eine gute Möglichkeit um sich sicherer zu fühlen!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon debonoo » Sa Mär 01, 2014 15:52

https://www.google.at/search?q=schnitts ... 46&bih=960
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Dark » Sa Mär 01, 2014 17:08

Ein alter "Holzknecht" bei uns hat mir einmal gesagt, dass das Problem bei einer Sicherheitsausrüstung ist, das man sich darauf zu sehr verlässt, und daher unvorsichtig wird. :roll:
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon uttenberger » Sa Mär 01, 2014 17:28

nur mal so ne idee :idea:

vieleicht könnten schnürsenkel aus so einem fasermaterial mehr sicherheit im ristbereich bringen
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon arbo » Sa Mär 01, 2014 20:33

Dark hat geschrieben:Ein alter "Holzknecht" bei uns hat mir einmal gesagt, dass das Problem bei einer Sicherheitsausrüstung ist, das man sich darauf zu sehr verlässt, und daher unvorsichtig wird. :roll:



Der Logik folgend arbeitet man am besten nackig. :lol:
Zuletzt geändert von arbo am Sa Mär 01, 2014 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon lodar » Sa Mär 01, 2014 20:42

Und auch hier liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Grundausstattung Schutzkleidung ist wichtig, aber ohne genügend Vorsicht hilft sie soviel wie beim Themenstarterbruder. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon debonoo » Mo Mär 03, 2014 9:04

http://www.haix.com/de/produkte/forest/ ... ctor-alpin
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki