Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Unfall Schnittschutzschuh

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Brennholz-Mindeltal » Fr Feb 28, 2014 19:00

Servus zusammen,

Wir mussten heute Unfall-bedingt leider etwas früher Feierabend machen... und jetzt brauch ich einfach dringend mal ein paar Meinungen:

Mein Bruder hat sich in die Innenseite des linken Fußes gesägt, der Schittschutzschuh (Kox Protector) hat dabei keinerlei Anstalten gemacht die Kette zu stoppen!

Jetzt frage ich mich: DARF SOWAS VORKOMMEN? Wozu geben wir alle ein Vermögen für solche Schuhe aus wenn sie nichts bringen?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Unfällen?
Hier mal ein Link zum Schuh: http://www.kox-direct.de/KOX-Protector- ... x&pi=73105

Zitat Kox: "... er setzt Maßstäbe in Sachen Sicherheit."

Kann es sich um einen Produktionsfehler handeln, oder hat der Schuh an der Seite gar keine Schnittschutzeinlage?
Würdet Ihr Ansprüche an der Hersteller stellen oder das einfach auf sich beruhen lassen?

Schon mal vielen Dank
Zuletzt geändert von Falke am Fr Feb 28, 2014 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link korrigiert ...
Benutzeravatar
Brennholz-Mindeltal
 
Beiträge: 48
Registriert: So Okt 06, 2013 11:00
Wohnort: zwischen Donau und Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 28, 2014 19:13

Da hatte dein Bruder wohl die falsche Haltung, beim Sägen :?: :lol:
Stand er mit beiden Beinen über den Stamm und hat mit der Schwertoberkante gesägt????

Gib mal ein paar mehr Infos, zum Unfallhergang.
Dann müsste man sich informieren, wo beim Schuh die Sicherheitseinlagen sind....an der Schnittschutzhose, sind die ja auch nur vorn!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Feb 28, 2014 19:23

Also bei den Schnittschutzgummistiefel sieht man ja, das nur vorne der Schnittschutz eingearbeitet ist.
Wird wohl bei allen "normalen" Schnittschutzschuhen so sein... (Sieht zumindest so aus)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Fadinger » Fr Feb 28, 2014 19:28

Hallo!
Brennholz-Mindeltal hat geschrieben:der Schittschutzschuh

Ja ... :|

Bei uns vor ein paar Tagen ein ähnlicher Unfall. Den "Rundumschutz" gibt es wohl nicht ... :roll:

26-Jähriger bei Forstunfall schwer verletzt

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Feb 28, 2014 19:30

Erst mal gute Besserung!
Ich bin gerade im Keller gewesen und habe meine Schuhe mir mal so betrachtet. Meine habe nur im Laschenbereich eine Einlage. An den Seiten nur Leder, oder eine dünne, nicht fühlbare Einlage.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Höhlenbär » Fr Feb 28, 2014 19:31

Erst mal gute Besserung!!!

Es ist hoffentlich nicht ernst?

Ich fürchte Kugelblitz hat recht. M. W. ist wie bei der gängigen Hose der Schnittschutz im Stiefel nur vorne. Ich denke auch, der Hersteller hat sich da juristisch schon gegen alle Eventualitäten abgesichert. (Ich würde mal in der "Betriebsanleitung" der Stiefel nachsehen...)

Alles Gute :klee:

vom Höhlenbär
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Höhlenbär » Fr Feb 28, 2014 19:33

...Mensch wart's ihr jetzt fix...
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Falke » Fr Feb 28, 2014 19:46

Der kwf-Prüfbericht sagt zur Wirkungsweise des Schnittschutzes (wie auch bei anderen Schutzschuhen) nur "abbremsend" ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon baer » Fr Feb 28, 2014 22:49

Das in den Schuh schneiden von der Seite ist nicht geplant vom Hersteller. Auch wenn die angegebenen Schuhe von Kox auch kein Billigprodukt sind.

Schnitschutzklasse 3, allerdings mit Stahl anstelle der Schnittschutzeinlage aus Fasern, hat dieser Schuh.

http://www.grube.de/meindl-schnittschutzschuh-timberking-93-516-38-variation.html

Leider ist der Preis von 299 Teuronen mehr als heftig.

Ich selbst habe "nur" die Meindel Airstrem. In der Seite haben die glaube ich auch nichts drin. Und die Sohle hatte ich innen an der Ferse des linken Schuhs auch schon mal angekratzt. Glück gehabt.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Brotzeit » Fr Feb 28, 2014 23:09

@Brennholz-Mindeltal: Resümee: Bei Schnittschutzschuhen ist der Schnittschutz (laut Norm) nur im vorderen Bereich und "Zunge" vorhanden. Der Schuh entspricht den Vorschriften und du hast somit keine Ansprüche gegenüber dem Hersteller.

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Daniel Setz » Fr Feb 28, 2014 23:33

Ich wünsche natürlich auch gute Besserung und hoffe, dass die Verletzungen nicht ernst sind :klee:

Mich würde jetzt mal interessieren, was wir daraus lernen können.

Ich habe auch schon überlegt, mir ein paar neue Schnittschutz- Lederstiefel zu kaufen. Die Füße sind beim Aufarbeiten von liegendem Holz nun mal ziemlich gefährdet, das steht außer Frage.

Und manche hier sagen ja, die Sicherheit sollte einem jeden Preis wert sein- aber seinen wir mal ehrlich. Wer will für ein bisschen Brennholz- Aufarbeitung 300 € für ein Topmodell ausgeben? Das sind wahrscheinlich die wenigsten, und ich gehöre auch nicht dazu...

Kann man auch in der Hobbyklasse um 100 € was Ordentliches bekommen?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Schnittschutzschuh

Beitragvon Brotzeit » Fr Feb 28, 2014 23:43

Daniel Setz hat geschrieben:Mich würde jetzt mal interessieren, was wir daraus lernen können.


Tja, was kann man daraus lernen? Evtl. dass man sich vorher informiert, welchem Schutz die PSA wirklich leisten kann und sich von der Vollkasko-Mentalität verabschiedet.

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki