Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Uniforest 50Hpro öffnen und Bremse reparieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest 50Hpro öffnen und Bremse reparieren

Beitragvon Moggler406 » Mo Jul 28, 2014 11:08

Hallo Alex ,
hatte vor kurzer Zeit das gleiche Problemm das die Bremse nicht mehr 100% funktionierte. Herr Ruhrberg meinte das die Gewindestange zwischen Bremsband und den Hydraulikzylinder verbogen wäre. Er hatte mir daraufhin eine Ersatz zugeschickt. Als sie da war , ging es an den ausbau . Siehe da die Gewindestange war tatsächlich verbogen.
Das konnte man nur sehen als sie herausen war. Die neue eingebaut , eingestellt fertig. Bremse funktoniert wieder einwandfrei.
Vielleicht wirfst du da einmal einen Blick darauf.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest 50Hpro öffnen und Bremse reparieren

Beitragvon alex1011 » Mo Jul 28, 2014 14:59

Ich habe vorhin noch einmal mit Herrn Ruhrberg telefoniert und er bat mich, noch einmal die Federvorspannung etwas zu erhöhen. Ich werde das noch einmal tun, bevor ich die Winde erneut demontiere. Dabei kann ich dann auch auf die Gewindestange achten (guter Hinweis). Eine erlahmte Feder hat er auch nicht ausgeschlossen, so daß ich mindestens die Federlänge im entspannten Zustand messen werde. Evtl. kann ich auch der Arbeit auch noch die Federkraft bzw. Federkonstante ermitteln lassen. Das könnte auch noch hilfreich sein. Der Preis für ein Bremsband soll sich angeblich in Grenzen halten, was immer das bedeutet. Meine Anfrage hat er bereits ins Werk weitergeleitet, leider hat das Werk Werksferien, so daß scheinbar nur eine Art Notbesetzung Dienst schiebt.

Vielen Dank für's Mitgrübeln
Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest 50Hpro öffnen und Bremse reparieren

Beitragvon alex1011 » Di Jul 29, 2014 8:20

Moin moin

Die Winde funktioniert wieder, nachdem ich das Spiel zwischen Mutter „3“ und Betätigungselement „4“ auf 8,5mm erhöht habe. Unter Last bewegt sich die Mutter „3“ auf das Betätigungselement „4“ zu. Ich war aufgrund meiner Beobachtungen immer der Meinung, daß die Mutter auch unter Last das Betätigungselement nicht berührt. Ganz sicher bin ich mir im Nachhinein nicht mehr. Es kann natürlich auch sein, daß das bisschen mehr Vorspannung der Feder „14“ den Unterschied macht. Ohne Angabe der Federlänge im entspannten Zustand und/oder die Federkonstante, kann man die Ursache jedoch nicht weiter eingrenzen.

Vielen Dank für die Unterstützung
Alex

Drawing.JPG
Drawing.JPG (50.28 KiB) 1381-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest 50Hpro öffnen und Bremse reparieren

Beitragvon alex1011 » Mi Apr 05, 2017 20:27

Hallo zusammen

Aus gegebenen Anlaß muß ich diesen Beitrag noch einmal hochholen. Die Bremse an meiner Winde rutscht erneut und so wie es aussieht, hat dieses Mal die Trommel auch einen mitbekommen. :twisted: Anbei ein paar Bilder. Man kann erkennen, daß vor 2,5 Jahren noch keine Riefen in der Trommel sichtbar waren (eine Seite zurückblättern). Hat jemand eine gute Idee wie man mit geringstmöglichem Aufwand den maximal möglichen Nutzen erzielen kann?

Gruß, Alex
Dateianhänge
20170405_194801.jpg
20170405_194801.jpg (58.31 KiB) 1095-mal betrachtet
20170405_194810.jpg
20170405_194810.jpg (63.76 KiB) 1095-mal betrachtet
20170405_195034.jpg
20170405_195034.jpg (72.14 KiB) 1095-mal betrachtet
20170405_195042.jpg
20170405_195042.jpg (61.74 KiB) 1095-mal betrachtet
20170405_195050.jpg
20170405_195050.jpg (61.7 KiB) 1095-mal betrachtet
20170405_195253.jpg
20170405_195253.jpg (54.63 KiB) 1095-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest 50Hpro öffnen und Bremse reparieren

Beitragvon berlin3321 » Do Apr 06, 2017 8:22

Drehbank? Wie tief oder hoch ist die Riefe?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest 50Hpro öffnen und Bremse reparieren

Beitragvon alex1011 » Do Apr 06, 2017 15:03

Hallo
Ist schon deutlich spürbar. Ich habe die Trommel noch nicht ausgebaut, da ich mir erst einmal Rat holen möchte. Gefühlt würde ich aber schon sagen, daß das 2 bis 4/10tel sein werden.
Ich überlege auch, ob man aufschweißen und hinterher abdrehen sollte. ist das ein Weg?
Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest 50Hpro öffnen und Bremse reparieren

Beitragvon alex1011 » Fr Apr 21, 2017 20:14

Hallo

Habe die Trommel jetzt mal 0,25mm abdrehen lassen und mit dem alten Bremsband wieder eingebaut. Die Oberfläche der Trommel ist wieder in Ordnung, aber scheinbar muß das Bremsband doch noch ersetzt werden. :(
So langsam nervt die Baustelle etwas.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki