Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon Badener » Di Mai 03, 2022 7:38

Hallo zusammen,

die Verbundsteine an meinem Haus sind nimmer so der Bringer.
Dementsprechend habe ich auch viel Unkraut zwischen den Steinen.
Auf der Messe habe ich unkrautbürsten für den FS gesehen, taugen die was hat jemand so etwas?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Di Mai 03, 2022 7:57

Ich habe so eine aus Metall , das Teil ist ziemlich schwer , mit dem Akku Freischneider kann ich sie nicht fahren.Mit der Motorsense dagegen kein Problem , allerdings fliegen Steine wie Geschosse davon und bei fester Bodenberührung benötigt es schon Kraft sie zu führen . Im Ergebnis allerdings : keine Gefangene .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon Homer S » Di Mai 03, 2022 8:06

Ich teile absolut die Erfahrungen von Fendt59.

Alledings gibt es hier gefühlt 1000 verschiedene Anbieter, hier würde ich auf Qualität und Preis der Ersatzbürsten (falls wechselbar) achten.
Zuletzt geändert von Homer S am Di Mai 03, 2022 8:53, insgesamt 1-mal geändert.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon Sullart » Di Mai 03, 2022 8:26

Auf jeden Fall auch darauf achten, das der Freischneider genug Power hat. Ich hatte eine an einem Honda UMK dran und hab ihm fast das Genick umgedreht obwohl auf der Bürste drauf stand, geeignet für das Modell.
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon Badener » Di Mai 03, 2022 10:14

Mein Stihl FS hat glaube ich 2,7PS das sollte reichen.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon landmann14 » Di Mai 03, 2022 10:31

Und Schutzbrille tragen. Ich habe auch so eine Stahldrahtbürste an der Motorsense. Der haut das Unkraut und eben auch Steinchen kräftig aus den Fugen raus, geht wohl flotter als mit einem Kratzer. Nur bei Pflasterklinkern würde ich etwas vorsichtig drauf halten, da die doch kräftig polieren. Schlägt dir die Bürste mal gegen einen Verblender, dann kann auch eine kleine rote Staubwolke entstehen.
landmann14
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi Feb 06, 2013 11:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon langholzbauer » Di Mai 03, 2022 11:44

Bitte nicht nur Brille!
Auch Schienbeinschützer und feste Schuhe sowie stabile Kleidung sind angeraten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon Tatra813 » Di Mai 03, 2022 12:16

leider kennt man nicht deine Örtlichkeiten
es geht auch gut mit Stihl FS 38 Motorsense/Rasentrimmer mit 2,4mm Mähfaden
der Stihl FS 38 ist unten gebogen das ist der Vorteil
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon JueLue » Di Mai 03, 2022 12:35

Meine Erfahrung:

Stabiler leistungsfähiger Freischneider nötig.
Geht für Ecken und Kanten recht gut - unbedingt gezopfte Bürste nehmen.

Bei flächigem Einsatz hatte ich bei unebenem Pflaster recht hohen Verschleiß, und der Kopf schlägt auch mal, wenn er ungünstig aneckt.
Bei gut verlegtem Pflaster und konzentriertem Einsatz (Bürstenkopf liegt mit geringer Kraft gleichmäßig auf) akzeptable Flächenleistung und geringer Verschleiß.

Die Drähte brechen in kleinen Stückchen ab und fliegen überall herum, also unbedingt Brille und lange Hose/Jacke tragen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon Buer » Di Mai 03, 2022 12:46

...ich hatte in Folge der kleinen Drahtstücke schon platte Fahrradreifen. Für Hunde, Katzen und kleine Kinder vielleicht auch nicht so toll. Bin unter dem Strich nicht begeistert.
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon 038Magnum » Di Mai 03, 2022 14:11

Buer hat geschrieben:...ich hatte in Folge der kleinen Drahtstücke schon platte Fahrradreifen. Für Hunde, Katzen und kleine Kinder vielleicht auch nicht so toll. Bin unter dem Strich nicht begeistert.


Volle Zustimmung. Das Problem bei Verbundsteinen ist eigentlich, dass das ganze Jahr über so gut wie keine Pflege stattfindet und dann mit der Drahtbürste mit Gewalt gewütet wird.

Seit wir auf Kehrmaschine umgesattelt haben und regelmäßig mal über die Fläche tingeln, haben wir überhaupt keine Probleme mehr mit Unkraut/Dreck.
Finde ich persönlich angenehmer zu arbeiten als mit dem Freischneider.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon Johnny 6520 » Di Mai 03, 2022 14:37

Buer hat geschrieben:...ich hatte in Folge der kleinen Drahtstücke schon platte Fahrradreifen. Für Hunde, Katzen und kleine Kinder vielleicht auch nicht so toll. Bin unter dem Strich nicht begeistert.


Das ist aber schon lächerlich, in welcher Umgebung arbeitest du,das kann man doch alles zu Seite schaffen!
Habe auch so eine Bürste aber mit solchen Problemen hatte ich noch nicht zu tun! :lol: :lol: :lol:
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Mai 03, 2022 15:40

Gibts ja mit Draht und Kunststoff.
Draht stimmt da fliegen Stücke rum - macht aber wirklich gut sauber. Randstein 2x im Jahr und es sieht "ordentlich" aus.
Kunststoff - das was due auf der Messe in zig Varianten gezeigt haben - nur wenn das Zeug nicht wirklich gut verwurzelt ist - oder nass / weich.
Vollschutz absolutes MUSS!
Gruß
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon GeDe » Di Mai 03, 2022 16:01

Johnny 6520 hat geschrieben:Das ist aber schon lächerlich, in welcher Umgebung arbeitest du,das kann man doch alles zu Seite schaffen!

Lächerlich ist wenn man nicht mitdenkt :klug:
Die platten Fahrradreifen kommen von den Drahtstückchen in die man später reinfährt. Auch Hund und Katze treten erst zufällig in so einen Draht.
Du schneidest Siloballen sicher auch mit einem Cutter/Teppichmesser auf...
Auf viehhaltenden Betrieben haben Drahtbürsten auf dem Boden (auch Kehrmaschinen) nichts verloren!
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbürste auf dem Freischneider Erfahrungen

Beitragvon Johnny 6520 » Di Mai 03, 2022 16:58

GeDe hat geschrieben:
Johnny 6520 hat geschrieben:Das ist aber schon lächerlich, in welcher Umgebung arbeitest du,das kann man doch alles zu Seite schaffen!

Lächerlich ist wenn man nicht mitdenkt :klug:
Die platten Fahrradreifen kommen von den Drahtstückchen in die man später reinfährt. Auch Hund und Katze treten erst zufällig in so einen Draht.
Du schneidest Siloballen sicher auch mit einem Cutter/Teppichmesser auf...
Auf viehhaltenden Betrieben haben Drahtbürsten auf dem Boden (auch Kehrmaschinen) nichts verloren!


Ja gut das du mit denkst,bei mir sind da noch nie Drähte davon geflogen !
Habe keine Siloballen mehr,aber früher habe ich sie damit aufgeschnitten, man muss halt ein wenig mit Hirn arbeiten!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki