Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Unsere Stihl Motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon Sille87 » So Feb 14, 2016 8:04

Fuchse hat geschrieben:Hallo.
Schmidas.
Hast du auch eine Motorsäge, oder nur die Stihl?


Hört man hier etwa den Neid? :roll:

Neid ist der Ärger über den Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude.
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon Martin1 » So Feb 14, 2016 10:13

Hallo
Hab auch ein Paar: Stihl 211 für Stangendurchforstung
Stihl 211 für Schwiegervater weil er immer meine hatte
Stihl 024 von meinen Vater 1989 gekauft meine meist benutzte
Stihl 024 als Ersatzteilspender gekauft aber zu schade zum zerlegen
Stihl 261 neu gekauft 2012 meine beste Säge
Stihl 290 Müll steht nur Rum
Stihl 441 meine Fällsäge
Stihl 660 hatte ich vor der der 441er als Fällsäge
Husqvarna 346 xp steht auch nur Rum zweimal benutzt nicht meins
Martin1
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 09, 2014 7:13
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon JD5100 » So Feb 14, 2016 22:12

Moin,
Bei mir sind es:
MSA 160 T mit 30cm 1/4p (kleine Akku-Tophandle für Ausatungasarbeiten und Kleinigkeiten zwischendurch)
MS 201 CM mit 35cm 3/8p (saugiftig mit M-Tronic, schön leicht zum Entasten und Sachen bis 20cm)
MS 261 CM mit 40 und 50cm .325 (auch M-Tronic, für alles drüber, mehr brauch ich derzeit nicht)
JD5100
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Mär 11, 2014 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon Paule1 » Sa Jul 22, 2017 15:57

Die Stihl MS200-gekauft 2003 macht Zicken, sie läuft an und dann beim Gasgeben geht sie aus, leider haben wir unser Werkstatt wegen Betriebsaufgabe verloren, die wußten immer sofort was Sache ist
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon Adele » Sa Jul 22, 2017 16:26

Stihl hatte ich vor 2 Monaten mal gedankt.
Die Sägen halten mit wenig Wartung sehr lange, ich denke ewig.
Was kam zurück von Stihl?
Ein nettes Paket mit Zollstock, Kappe und paar anderer Sachen.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon 210ponys » Sa Jul 22, 2017 17:33

Bis dieses Jahr hatte ich auch drei Stihl sägen. Und jetzt keine einzige Stihl mehr...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon Paule1 » So Jul 23, 2017 7:22

WARUM- welche jetzt hat Deine Werkstätte zugemacht und wie oder wo die Stihlgeräte entsorgt
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon 210ponys » So Jul 23, 2017 8:40

alle sägen würden von meinem Vater Gewerblich genutzt, und dieser ist vor ein Paar Jahren in Rente gegangen. Die sägen haben einiges geleistet und mussten ausgetauscht worden bevor die Teureren Reparaturen kamen. Bei der ersten beiden Neuanschaffung hatte ich durchaus noch Interesse an einer Stihl aber als ich die Preise bekam war das für mich keine option. Jetzt habe ich 2 Huskys und eine Echo.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon hälle » So Jul 23, 2017 11:49

210ponys hat geschrieben:Die sägen haben einiges geleistet und mussten ausgetauscht worden bevor die Teureren Reparaturen kamen.


Du sprichst als ginge es um einen teuren Schlepper. Erklär mir mal was an eine Motorsäge für grosse Reparaturen anstehen können und wie man den Zeitpunkt bestimmt wann die kommen?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon 210ponys » So Jul 23, 2017 12:25

wenn ein auto mal 300 tkm runter hat, dann hat es doch seine Schuldigkeit getan, genau wie ein Schlepper Motor wo 10 000 h hat. Und genau so ist es mit den sägen auch, schraub ich den Auspuff ab und es sind riefen im Kolben weiß ich das diese nicht mehr ewig sägen wird.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon hälle » So Jul 23, 2017 13:11

Der Vergleich hinkt doch...

Wenn mein Schlepper 10'000h drauf hat und ich den aber jeden Tag brauche kann es Sinn machen bevor er mich im Stich lässt. Der neue ist ja nicht am andern Tag auf dem Hof.

Die Säge kann auch mit Riefen noch lange laufen. Oder sonst gibts für keine 100€ nen nachbau Zylinder und Kolben.

Und wenn die heute den Tod stirbt, hol ich mir morgen beim Händler ne neue...

So wie ich das lese benutzt du deine Sägen nicht täglich und gewerblich. Da ists meiner Meinung nach Geld vernichtet gleich alle Sägen präventativ zu ersetzen. Und dann über die Preise jammern...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon 210ponys » So Jul 23, 2017 14:49

wenn riefen im Kolben sind nimmt die Leistung auch ab solltest du als angeblicher Mechaniker bestens wissen. Und gejammert habe ich über gar nichts, habe nur gesagt das ich mit der Preispolitik von Stihl nicht unterstütze. Und bei dem Schlepper mit 10000h gibt es auch einen Austauschmotor... Und ich habe dich nicht nach deiner Meinung gefragt, aber schön das du den Zustand und die Notwendigkeit meines Sägen kaufs beurteilen willst. Aber ich denke jetzt hast gemerkt bei wem was hinkt...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon Falke » So Jul 23, 2017 16:07

210ponys hat geschrieben:... schraub ich den Auspuff ab und es sind riefen im Kolben weiß ich das diese nicht mehr ewig sägen wird.

Ich hab' in über 40 Jahren noch nie einen Motorsägenauspuff abgeschraubt, um nach Riefen zu sehen - gut, ich bin aber auch nur ein kleiner Waldbauer. Kein Profi.
(Ich hatte in den 40 Jahren auch weniger Motorsägen hintereinander, als Finger an einer Hand ...)

Übrigens, müssten denn die Riefen nicht an der Zylinderwand sein? :shock:

Deine neuen Motorsägen sind trotzdem eine gute Wahl! :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon 210ponys » So Jul 23, 2017 17:22

ich habe den Auspuff auch nur abgeschraubt weil die Säge nicht mehr angesprungen ist. Sicher hätte man auch die Zündkerze raus machen können und da schauen. Genau das hat der Profi gemacht und nur gesagt ohje. Den Vergaser neu eingestellt und säge sprang ne Woche später wieder nicht an. Und da war klar die Ms 260 muss gehen jetzt kostet Sie Geld, und dafür ist die Echo cs 501 sxh gekommen. War die richtige Entscheidung 150gramm leichter trotz 2 cm längerem Schwert und einfach viel mehr Leistung.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Stihl Motorsägen

Beitragvon hälle » So Jul 23, 2017 17:32

Okey, dann hat sich das für mich falsch angehört. Meine 260 hatte auch sichtbare "streifen" hatte aber noch lange gelaufen bis sie dann irgenwann klemmte.

Bei dir warens aber offenbar schon tiefere Riefen.

Bei "bevor die grossen reparaturen kommen" versteh ich halt eine maschine die eigentlich noch einwandfrei ist zu verkaufen solange man sie noch los wird um das risiko eines ausfalls zu minimieren.

Du sagst die echo hat "viel mehr leistung" ? Laut Datenblatt hat sie aber 0.13kW weniger?

Wünsch dir aber viel Spass mit der Echo
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki