Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Unterbodenschutz/Stahlplatte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon 777 » Do Dez 17, 2015 13:12

Was ich bei mir im Wald nicht leiden kann, sind Äste der Länge nach am Weg verteilt, quer habe ich nix dagegen, die stellen sich nicht leicht auf. Am Besten fege ich jeden Weg frei von Ästen , ist Dünger für meine Bäume im Bestand. Ist halt etwas Handarbeit, mache ich aber gerne, :wink: schon aus Vorsicht, um keine Schäden zu provozieren.
Der Harvester macht sich eine Matratze, der "Robert" macht sie wieder weg :wink: .
Wenn ich ein Bastler wäre, wie hier viele im Forum, dann könnte ich an der FL-Hinterachsabstützung vom Quicke die Unterbodenschutz-Platten anbringen.
Immer saubere Wege u. etwas Vorsicht, dann gehts auch so, meine Mng.(bin auch nur in meinem Wald unterwegs)
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon toni1980 » So Dez 20, 2015 11:52

@wupperfuchs:
Hast du den Unterfahrschutz schon fertig? Würd mich aus gegebenem Anlass interessieren wie du das gemacht hast, hatte gestern einen kleinen Zwischenfall am Bulldog, ein Ast hat mir den Motoröldeckel aufgeschraubt. Habe es erst gemerkt als schwarze Ölspritzer seitlich am Frontlader aufgetaucht sind.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon WupperFuchs » So Dez 20, 2015 12:03

Hallo Toni,
ja unten rum ist der fertig, was noch fehlt sind die Seiten. noch nicht zu gekommen. Aber die Platte geht jetzt von der Vorderachse durch bis Heckhydraulik ohne Stufen, sollte klappen.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 20, 2015 12:31

Lederer-AGT hat geschrieben:@ GüldnerG50 :
Habe ich so bei modernen Forstmaschinen noch nicht gesehen, ist aber eigentlich ne sehr geniale Lösung ! Daumen Hoch !!
Werde ich mir für zukünftige Umbauten merken ..... grins..

Andreas


Jaja, die Jungs damals waren auch ned auf den Kopf gefallen... :lol: :prost:

Hab mir schon mal überlegt, sowas dem Hürlimann zu verpassen, aber so weit gurk ich im Holz ned rum, zuvor muss unten mal was drunter, da ist eine Hydraulikleitung etwas blöd angebracht.... Steht auch irgendwo auf der TO-DO-List....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon WupperFuchs » So Dez 20, 2015 12:34

Ja Güldner, die Zeit :D Das Problem kenne ich auch nur zu gut
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon Woidbauernbua » So Dez 20, 2015 14:56

Hallo WupperFuchs,

welche Blechstärke hast du bei deinem Unterbodenschutz verwendet?

Eine Frage an alle. Muss beim Anschweißen eines Felgenventilschutzes der Reifen abmontiert sein oder kann man bei montiertem Reifen schweißen?

Danke.

Schöne Grüße vom
Woidbauernbuam
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon WupperFuchs » So Dez 20, 2015 16:08

Ich habe 5mm Stahl verwendet aber mit einem Rahmen und Verstrebungen aus 30x30 Rohr. Sonst wäre das zu dünn.
Ventilschutz kannst du anschweißen wenn du keine Schläuche hast, sonst nicht. Ich habe Schläuche drin, da geht das nur nach abbauen.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon WupperFuchs » Fr Dez 25, 2015 21:33

Wollte ja noch Bilder von meinem Unterbodenschutz hochladen, leider erst heute zu gekommen.
Ist durchgehend von der Vorderachse bis zum Heckkraftheber.
Die Seiten werden auch noch zu gemacht.
Dateianhänge
20151211_143705.jpg
20151211_143705.jpg (47.18 KiB) 1703-mal betrachtet
20151211_143649.jpg
20151211_143649.jpg (58.39 KiB) 1703-mal betrachtet
20151212_122508.jpg
20151212_122508.jpg (47.22 KiB) 1703-mal betrachtet
20151212_151758.jpg
20151212_151758.jpg (63.58 KiB) 1703-mal betrachtet
20151212_174633.jpg
grundiert
20151214_070030.jpg
fertig
20151214_070030.jpg (98.96 KiB) 1703-mal betrachtet
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon toni1980 » Sa Jan 09, 2016 16:20

Servus,

Ist das rundliche Behältnis links auf dem 5. Bild der Druckluft-Behälter? Ist mir nur aufgefallen weil die Schelle etwas gefährlich absteht. Ist sehr gut geworden, ich sollte doch mal ein schweissgerät anschaffen.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon WupperFuchs » Sa Jan 09, 2016 16:23

Ja, richtig erkannt, ist mir aber nicht aufgefallen, das die so weit runter ragt. Danke für den Hinweis, sehe ich mir besser mal an.
Wenn man schweißen kann, ist das machbar, wenn auch viel Arbeit. War für mich aber wichtig wegen der Waldarbeit.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Jan 11, 2016 16:27

Nirox hat geschrieben:Doch, gibts. Beim Valtra N gibts Forsttank, Forstkabine, Forstreifen mit Festfelge und Bodenschutzplatte in der Ausstattungsliste ab Werk

Lg, Nirox

Bei meinem Valtra (T-Serie) gabs so was wie eine Bodenplatte leider nicht!
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon eisenladen » Mi Jan 13, 2016 18:35

Ritter Orginal BJ. 1989. unter DX 6.10
Dateianhänge
CIMG1930 (1024x768).jpg
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon toni1980 » Mi Jan 13, 2016 21:01

Da hat's aber auch schon ein paar mal "g'ecket" (du verstohsch was i muan :-)) Super Bulldog, bin nicht sicher ob man das so selber hin bekommt.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki