Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Unterbodenschutz/Stahlplatte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon WupperFuchs » Sa Dez 12, 2015 19:28

Hallo zusammen,
ich habe heute einen Unterbodenschutz aus Stahlplatten mit Rahmen und Halterungen aus Stahlrohr gebaut, damit im Wald keine Äste und Wurzeln meine Elektrik oder Hydraulik zerstören.

Jetzt wollte ich mal nachfragen, wie ihr das bei euren Forsttraktoren habt bzw. macht? Oder welcher Hersteller das serienmäßig selbst verbaut.
Bilder kommen noch, ist noch nicht ganz fertig lackiert, wird Monatg morgen gemacht.

Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon Waldgoischt » Sa Dez 12, 2015 19:42

zu dem Thema gabs mal nen Threat
notige-ausrustung-eines-im-wald-genutzten-traktors-t50935-15.html?hilit=bodenplatte ventilschutz
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon WupperFuchs » Sa Dez 12, 2015 19:48

Danke Waldgoischt aber der ist ja 5 Jahre alt, in der Zeit ändert sich bei Herstellern viel aber auch bei den Nutzern der Technik. Mein alter Schlepper hatte zb keine Kabel oder Leitungen, also benötigt auch keinen Schutz. Der darf aber nicht mehr in jeden Wald wegen dem Öl. Deswegen der neue.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon Waldgoischt » Sa Dez 12, 2015 19:55

Und was Gibts/gabs/solls neues geben?
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon WupperFuchs » Sa Dez 12, 2015 20:00

Das interessiert mich ja, ich habe Valtras gesehen, die hatten unten drunter eine Platte, da konnte kaum was beschädigt werden.War vom Hersteller aus so. Wie gesagt, mein alter Fiat hatte gar nichts unten drunter, also auch Ok. Mein neuer MF hat sehr viel Kabel und Leitungen in dem Bereich, was im Wald doch mal was abbekommen kann.
Deswegen meine Frage, wie es andere haben oder machen oder eher mit alten Schleppern ohne viel Technik unterwegs sind wie auch viele hier.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon Waldgoischt » Sa Dez 12, 2015 20:29

Was richtig gutes gibts m.M. von keinem Hersteller serienmäßig, das Maß der Dinge ist meiner Meinung nach das Aufsitzen des Schleppers auf einem Stock/Stamm, was eine Bodenplatte aushalten soll, abhängig vom Einsatzbereich.
Unterschiede gibts in den Ausführungen die nur unten eben sind oder seitlich hochgezogen, was beim Einsatz auf Reisigmatten (vor allem auf Laubholzreisig) nötig ist.Hersteller gibts genügend, die Bauformen sind eigentlich immer die Gleichen:
- Rahmen unterm Schlepper mit eingeschraubten Abdeckblechen
-selbsttragende Blechwanne als Schweisskonstruktion aus starkem Blech um die 10-12mm (mein Favorit, habe ich unter meinem Alten auch, siehe Bilder im Link)
kniffeliger wirds sobald Kunsttsofftanks unterm Schlepper hängen, oder wenn auch noch eine Krankonsole mit verbaut werden soll.
Jake.fi hat hier echt interessante Lösungen für nahezu alle Marken mit zahlreichen Bildern und Zeichnungen auf der Homepage.

wer sowas Herstellt:
www.ritter-maschinen.com
www.forst-und-technik.de
www.kotschenreuther.de
www.fhs-forsttechnik.de
www.mueller-habbel.de
www.jake.fi
www.hoffmann-kommunaltechnik.de
www.forstmaschinen-mueller.de
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon WupperFuchs » Sa Dez 12, 2015 20:37

Ok, von den Firmen kann man sich das bauen lassen, das ist aber sicher nicht billig. Ich hab den Schutz unten drunter heute selbst gebaut. Überlege auch noch, die Bleche an den Seiten hoch zu ziehen eben wegen den Ästen. Wurzel hält der jetzt schon aus nur da fahre ich selten drüber, gegen Äste kann man aber selten was machen.
Hatte den hier schon jemand Probleme mit verbogenen Wellen, kaputten Schläuchen oder Kabeln?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon 777 » Sa Dez 12, 2015 20:59

Hatte auch mal ein Problem, da wäre mein Landini fast abgebrannt.
Durch einen Ast wurde ein Stecker gezogen, der für Vorw.-Rückwärts, mit der FL-Zange habe ich ein 2-3m brodelndes Feuer mit Ästen bestückt .
Material schnell ablegen u. wieder rückwärts.. das ging noch , aber dann wollte ich mal wieder vorw. :roll: ...5m vom Feuer entf. ging nix mehr, mein Glück waren die 5m.
Mal hab ich gerade noch gesehen als ein Fi-Ast den Lenkschlauch herausholen wollte...
Bodenwanne wäre schon nicht schlecht, o. gleich einen Valtra, der braucht sowas nicht, bes. für meinen Hobbyeinsatz.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon WupperFuchs » Sa Dez 12, 2015 21:05

Ja sowas meinte ich, deswegen habe ich den Schutz gebaut.
Aber nicht jeder Valtra ist da geschützt, bei neuen Modelen ist nicht überall eine Platte drunter und der Tank liegt auch recht frei. Das Problem hat ein Kollege auch.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon 777 » Sa Dez 12, 2015 22:22

es soll ja nicht alles besser werden :roll: , es kommt nix besseres nach :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon Nirox » Sa Dez 12, 2015 22:24

Wobei der neue N wieder ein Stahltank auf der Ausstattungsliste hat.

Lg, Nirox
Zuletzt geändert von Nirox am Sa Dez 12, 2015 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon WupperFuchs » Sa Dez 12, 2015 22:31

@Nirox
wie ist es denn bei deinem Valtra gelöst?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon Nirox » Sa Dez 12, 2015 22:44

Der Tank ist in den Rahmen integriert und der komplette Tunnel ist dick verkleidet. Das einzigste was passieren kann ist, dass sich ein Ast neben den Hinterrädern aufstellt und den Hydraulikfilter trifft. Aber wie wahrscheinlich ist das? Man muss auch immer sehen, wo man fährt.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Dez 12, 2015 22:46

WupperFuchs hat geschrieben:Ja sowas meinte ich, deswegen habe ich den Schutz gebaut.
Aber nicht jeder Valtra ist da geschützt, bei neuen Modelen ist nicht überall eine Platte drunter und der Tank liegt auch recht frei. Das Problem hat ein Kollege auch.

Genau, das ist ein Problem! Früher war das mit der Bodenplatte bei Valtra serienmäßig...
Bei den neueren Modellen gibt es das leider nicht mehr. Nicht mal mehr als Sonderwunsch.....

Schade, sehr schade.....war doch gewrade Valtra früher mal "der Schlepper" für den Waldeinsatz... Find es sehr schade, denn die sind jetzt ungeschützt wie die anderen auch.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterbodenschutz/Stahlplatte

Beitragvon Nirox » Sa Dez 12, 2015 22:57

Doch, gibts. Beim Valtra N gibts Forsttank, Forstkabine, Forstreifen mit Festfelge und Bodenschutzplatte in der Ausstattungsliste ab Werk

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki