Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:58

Unterlage Betonspalten

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon County654 » Mo Aug 12, 2024 5:22

Bevor ich Bastellösungen suche, nehme ich etwas für die Ewigkeit:

https://hbholzmaus.de/epages/Store7_Sho ... /PE-HD-N20
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2089
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon 240236 » Mo Aug 12, 2024 9:07

Ich habe es zwar noch nit probiert, kann mir aber nicht vorstellen, daß eine Siebdruckplatte bei dauernder Feuchtigkeit 20 Jahre hält. Vielleicht weiß dazu jemand hier mehr.
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon T5060 » Mo Aug 12, 2024 10:35

Alte Auflage abfräsen, an beide Kanalwände ein (gerades) Brett und die mit einer Stütze gegeneinander fixieren, meinetwegen geht auch andübeln, mit den Kreuzlinienlaser ( um die 100 € ) ausrichten und

Haftgrund auftragen und mit Ausgleichsmasse auffüllen

Die Platten, Gummimatten oder Schläuche sind ja ganz okay,
aber lt. Murphys Gesetz landen die irgendwann dann doch in der Güllepumpe o.ä.

Als wir die Kanäle neu betoniert hatten, haben wir die Auflage 2 - 3 cm tiefer betoniert und haben dann immer eine exakte Auflage drauf"betoniert".

Bei Spaltentausch laufenden Stallbetrieb ist dann der angedübelte Gummimattenstreifen, dann der Kompromiss, das aber auch nur mit Laser ausnivellieren.
Flächenspalten sind bei Höhenunterschieden halt auch sehr sensibel
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon sirquickly1977 » Mo Aug 12, 2024 11:32

Mit den Siebdruck Platten hab auch so meine Bedenken.
@T5060. Meinst Du so eine niedriger Aufbau hält?
Wenn ich so 3 cm abtragen käme ich auf ca 5 cm was auf betoniert werden müsste.
Gibt's da eventuell Spezialbeton?
Eventuell mit Glasfaser verstärkt?
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon 240236 » Mo Aug 12, 2024 12:05

sirquickly1977 hat geschrieben:Mit den Siebdruck Platten hab auch so meine Bedenken.
@T5060. Meinst Du so eine niedriger Aufbau hält?
Wenn ich so 3 cm abtragen käme ich auf ca 5 cm was auf betoniert werden müsste.
Gibt's da eventuell Spezialbeton?
Eventuell mit Glasfaser verstärkt?
mit 5cm hätte ich keine Bedenken. Ich würde noch zusätzlich alle 30cm Edelstahlschrauben einbohren. Ich habe bei mir im Schweinemaststall das selbe vor ca. 10 Jahren gemacht. Habe das ganze mit Sandbeton aufgebaut. Zuerst bestehende Wand mit Hochdruckreiniger gewaschen, grundiert, dann eine Schicht mit Fliesenkleber und Zahnspachtel aufgezogen und zum Schluß draufbetoniert.
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon Marian » Mo Aug 12, 2024 12:19

5cm geht auf jeden Fall.
Ordentlich mit Dreckfräse bearbeiten. Estrich Matte rein drücken wäre sicher auch nicht verkehrt und dann nicht am Zement sparen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon T5060 » Mo Aug 12, 2024 12:23

Das ist eine Alternative, wo es sehr flach ist

https://www.heimwerker.sakret.de/produk ... sse-1-50mm

bei mehr als 25 mm tut es ein guter Zementestrich auf Haftgrund auch
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon sirquickly1977 » Sa Aug 24, 2024 5:39

So, jetzt habe ich eine Seite des Auflagers abgetragen und neu aufbetoniert. Auf dieser nSeite war der Beton schon ziemlich brüchig.
Auf der anderen Seite werde ich das mit den Kuhmatten probieren. Das schneiden ging ganz gut mit der Handkreissäge.
Da auf dieser Seite das Auflager nicht ganz eben ist hab schon überlegt, hier etwas Mörtel mit einer Zahnspachtel aufzutragen, darauf die Streifen Kuhamatten und dann sfort die Betonspalten darauf verlegen. Das müsste doch die Unebenheiten ausgleichen, oder?
Bei meinen neuen Spalten war eine Verlegeanleitung dabei. Hier wurde geraten eine Quarz-Zementmischung zu verwenden. Hat das schon jemand von Euch gemacht.
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon sirquickly1977 » Sa Aug 24, 2024 5:42

Hier noch ein paar Fotos und die Verlegeanleitung.
Dateianhänge
Dokument_2024-08-24_062319.jpg
1724474215908.jpg
1724474138857.jpg
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon 240236 » Sa Aug 24, 2024 6:31

Das mit Zement Quarz geht gut. Ich habe link und Rechts an den Stirnseiten beim Auflager jeweils einen 2mm Glaserklotz untergelegt, weil man beim einheben der Spalten nicht ganz eben drann ist und der Mörtel sonst vollständig rausgedrückt wird.
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon sirquickly1977 » Sa Aug 24, 2024 6:47

Was ist ein Gläserklotz?
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon sirquickly1977 » Sa Aug 24, 2024 8:05

Mir wurde auch noch empfohlen einen Trasszementmörtel zu verwenden.
Das mit dem Quartz Zement Gemisch hab so eben probiert. Lässt sich mit der Zahnspachtel aber nicht sehr schön auftragen.
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon 240236 » Sa Aug 24, 2024 8:21

sirquickly1977 hat geschrieben:Was ist ein Gläserklotz?
Glaserklötze: Kunststoffklötze zum verkeilen von Glasscheiben in Fenstern
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki