Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:00

Unterlage Betonspalten

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unterlage Betonspalten

Beitragvon sirquickly1977 » So Jul 28, 2024 14:55

Hallo Kollegen,

bei mir im Stall werden neue Spalten verlegt.
Nun hab ich aber folgendes Problem:
Die alten Spalten hatten eine Höhe von 17 cm, die neuen aber nur 15 cm.
Was meint Ihr, funktioniert es hier ein Auflager von 2 cm Höhe zu betonieren?
Ich denke mal das bricht, oder?
Ich hab auch schon überlegt ob es funktioniern würde alte Kuhgummimatten unterzulegen.
Die haben ca. 2cm.
Was haltet Ihr davon, oder habt Ihr noch andere Lösungen parat ?
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon Buer » So Jul 28, 2024 17:54

Ich habe auch schon Gummimatten in passende Streifen geschnitten und untergelegt. Hält seit mehr als 10 Jahren...
Buer
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon sirquickly1977 » Mo Jul 29, 2024 5:09

Dann bin ich also nicht der einzige der auf so eine Idee kommt.
Wie dick sind Deine Matten?
Hast Du die befestigt (angedübelt) oder einfach nur untergelegt?
Was war bei Dir der Grund?
Gruß sirquickly
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon JueLue » Mo Jul 29, 2024 5:58

Bietet der Hersteller der Spalten da nichts an?
Gummistreifen werden doch von den Herstellern eh angeboten damit die Elemente kippelfrei liegen.

Die geschnittenen Kuhmatten werden sicher funktionieren, allerdings ist das schneiden nicht ohne.
Was auch lange hält sind Hartholzstreifen oder Siebdruckplatten-Streifen.

Jue Lue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon sirquickly1977 » Mo Jul 29, 2024 7:54

Das mit dem Hartholz hab ich letztes Jahr schon gemacht. Da musste ich eine einzelne Spalte tauschen. Hat schon funktioniert.
Bin mir aber nicht sicher ob es dauerhaft hält. Hab damals Eichenholz verwendet.
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon 240236 » Mo Jul 29, 2024 10:37

JueLue hat geschrieben:
Die geschnittenen Kuhmatten werden sicher funktionieren, allerdings ist das schneiden nicht ohne.


Jue Lue

funktioniert ganz gut mit der Kreissäge
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon Labernich » Mo Jul 29, 2024 12:21

Mit Pendelhubstichsäge geht auch super.
Dazu ein altes Sägeblatt zum Messer schleifen.
Für kleine Schnitte kann man ein Messer mit Wellenschliff nehmen das man immer wieder in Prielwasser taucht.
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon sirquickly1977 » So Aug 11, 2024 5:47

Hab jetzt die alten Spalten raus und musste leider feststellen das beim Auflager der Beton bereits recht kaputt ist.
Meint Ihr man kann hier ein paar Zentimeter abtragen und neu drauf betonieren?
Oder bricht mir das weg?
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon Marian » So Aug 11, 2024 7:42

Wie sieht es denn aus mit Maschine ein neues Auflager zu schneiden? Hast du keinen im Bekanntenkreis der Beton sägt bohrt und schneidet? Dann wäre vielleicht dein Höhenunterschied auch Geschichte.
Irgendwas drauf "schmieren" hält auf keinen Fall. Die Druckbelastung ist für weniger Zentimeter viel zu hoch.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon sirquickly1977 » So Aug 11, 2024 9:08

Ich mus ja mit dem Auflager höher.
Wenn ich was abschneide komm ich ja noch tiefer.
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon Marian » So Aug 11, 2024 11:36

Denkfehler. Hier hatten die meisten alte 12cm starke Spalten und bekamen dann 16cm als gewechselt wurde.
Das ist wie eingebrannt im Kopf das neue Spalten stärker sind.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon T5060 » So Aug 11, 2024 12:03

sirquickly1977 hat geschrieben:Ich mus ja mit dem Auflager höher.
Wenn ich was abschneide komm ich ja noch tiefer.


Ne du musst tiefer, weil der Abstand zwischen Oberkante Freßfläche und Oberkante Spaltenboden größer werden muss, weil sich die letzten 10 - 40 Jahre auch das Stockmaß der Rindviecher vergrößert hat.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon sirquickly1977 » So Aug 11, 2024 13:19

Ich werd doch wissen ob ich höher oder tiefer muss!
Es ist ein 25 cm breiter Streifen vor den Fressgittern fest betoniert.
Das Auflager ist dann 17 cm tiefer, da die alten Spalten 17 cm hoch waren.
Die neuen Spalten sind aber nur 15 cm hoch.
Daher muss ich mit dem Auflager um 2 cm höher kommen .
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon JueLue » So Aug 11, 2024 16:53

Wie breit ist den die Auflagefläche, und von wieviel laufende Meter sprechen wir denn?

Wie wäre es mit den Siebdruckplatten, aus denen auch die Gülleschieber hergestellt werden?

Wenn man die mit Edelstahl-Senkkopfschrauben auf dem Untergrund befestigt, sollte das doch wieder für 20 Jahre +X halten.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlage Betonspalten

Beitragvon sirquickly1977 » So Aug 11, 2024 18:21

Auflager ist 10 cm breit.
18 lfm
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki