Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon Kugelblitz » Di Aug 20, 2013 22:37

nix für ungut!
Wenn Du schon so einen Test machst, musst du es an ein und der selben Säge probieren. Wer weiß wie ausgelutscht die andere schon ist/war...
Am besten, auch am selben Stück Holz.
Da spielen viele Faktoren eine Rolle.

Lass mich raten, beide Sägen waren natürlich neu :prost:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon Ugruza » Di Aug 20, 2013 22:55

Und wenn eine 2/3 schafft ist sie nicht 2/3 langsamer!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon MF Atze » Mi Aug 21, 2013 8:04

Für einen Test kommt auch nur eine Säge in Frage wie die des TE, bei einer 7900 wird das ganze schon wieder etwas unrealistisch.
Nicht zu vergessen den gleichen Kettentyp fahren.
@IHC744
Zurück zum Thema in der Konstellation finde ich die 45 ger Schiene OK und würde die 3/8" Teilung nehmen.
Bei mir ist zur Zeit der Sprung etwas größer zur kleinen, daher wäre mir die 45 ger Schiene zu lange. Auch wenn ich durch das Kronenholz turnen darf finde ich ein nicht ganz so langes Schwert besser.
Beim Ablängen etc. oder Durchforsten gebe ich Dir recht, da ist ein etwas längeres Schwert entspannter.
Beim Fällen von schwachen Holz ist mir ein schmäleres Schwert lieber, so wie es Adi z. B. hat, bzw. einfach die kleinere Säge, denke aber eh, das Du das weiterhin mit der 260 erledigst.
Unter dem Strich finde ich es eine vernünftige Wahl. Viele hier hätten gleich die 7900 genommen, weil bigger is better ...
Bin auch Einsatzbericht gespannt.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon Ugruza » Mi Aug 21, 2013 10:55

Also die Wahl der Sägen ist sicher intelligent, ich hab auch was größeres zur 260/261. Wenn ich auch das meiste mit den 260/261 machen könnte. Nur beim Fällen ist natürlich eine größere Säge im Vorteil, so wie beschrieben etwa mit 45er Schiene. Ich denke aber, um die 3/8 ausnutzen zu können braucht man schon einiges an Motorleistung.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon MF Atze » Mi Aug 21, 2013 11:46

Habe jetzt nicht so den direkten Vergleich. Fahre aber auf der alten 034 eine 3/8" Kette vorzugsweise Vollmeißel. Habe von Buche über Eiche bis Fichte so ziemlich alles.
Die Säge kommt damit spitze zurecht. Auch beim Ablängen von dicken Buchen macht die Säge keine Mucken.
Leistungsmäßig sind die Dolly und die 034 nicht so weit entfernt, eher sollte sich die Dolly noch leichter tun.

325" hatte ich jetzt noch nicht so oft in der Hand. Mit der 3/8" klappt es halt auch super mit dem großen Fällheber.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sek1986 » Mi Aug 21, 2013 17:33

Kugelblitz hat geschrieben:nix für ungut!
Wenn Du schon so einen Test machst, musst du es an ein und der selben Säge probieren. Wer weiß wie ausgelutscht die andere schon ist/war...
Am besten, auch am selben Stück Holz.
Da spielen viele Faktoren eine Rolle.

Lass mich raten, beide Sägen waren natürlich neu :prost:



nein waren nicht neu jedoch gleich alt und haben etwa die gleichen stunden auf dem buckel

aber das ergebnis ist klar und es war mir auch vor dem test schon in dieser richtung klar da die PS 5000 mit der 3/8 teilung zu kämpfen hat den unterschied merkt man schon alleine wenn man mit den teilungen in dicke buchen geht. die 3/8 fällt schnell in der leistung ab die 325er jedoch nicht und bevor dies jetzt kommt ist mit neuen ketten so
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sisu » Mi Aug 21, 2013 19:47

Hallo!
Ganz klar 3/8 VM ich habe mit meiner ca. 500 Fm Holz hinter mir und muß sagen das die 45er Schiene mit 3/8 VM Kette perfekt zur MS passt. Im übrigen ist die 45er Schiene in Wirklichkeit nur eine 43er Schiene.
Auf der 5000er habe ich auch die 3.25 VM Kette mit 45cm Schiene, finde auch das sie die bessere Wahl ist auf der kleineren Säge.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon IHC744 » Fr Aug 23, 2013 6:52

Hallo1

Vielen Dank für eure tollen Kommentare!
Also steht für mich momentan folgendes fest: Falls es eine Domar 6100 werden sollte, dann mit 4cm und 3/8

Aktuell habe ich aber das Problem, dass ich mMn noch ein richtig gutes Angebot über eine Dolmar 7910 bekommen habe.
Reizen würde mich die 7910 aus dem Grund, da ich mit der Säge auch Längsschnitte machen könnte!

Was meinen die Kenner, wie zB. Sisu unter euch, macht eine Dolmar 7910 mit 45cm und 63cm Schiene auch Sinn?

Welche Schienen (keine Längsschnittschienen) von welchen Herstellern könnt Ihr empfehlen? Oregon, Carlson, Stihl, ....

Vielen Dank für eure Antworten!

Ach ja, meine beiden Angebote lauten aktuell 600,- für die 6100 mit 45cm und 700,- für die 7910 mit 50cm
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sisu » Fr Aug 23, 2013 17:33

Hallo!
600 € sind ein super Kurs für die 6100, ebenso 700 € für die 7910.
Ich schneide mit meinen 7900 auch 45cm, 50cm und 63cm Schiene, über die verschiedenen Hersteller habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.
Ich kaufe fast ausschließlich die weißen Schienen von Kox, ich glaube die nennen sich Harvester Schienen. Ebenso verwende ich nur Kox VM Ketten und bin mit den Kox Produkten sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sek1986 » Fr Aug 23, 2013 17:48

ich habe auch lange zeit kox gefahren bin aber jetzt auf oregon schwerter und ketten umgestiegen

die ketten haben eine längere standzeit und sind auch vom schnitt her besser und auch generell haltbarer

bei kox sind schon einige ketten gerissen zwei drei gleich beim ersten schnitt gab anstandslos ersatz von kox.

stihl schwerter werden nicht auf die dolmar passen und haben auch andere nutbreiten

bei schienen kannst du zu kox und oregon greifen aber bei ketten empfehle ich dir die oregon

für den längsschnitt brauchst du spezielle ketten da bei normalen ketten so habe ich die erfahrung gemacht bei zb schwedenfeuer sägen der deckel neben verstopft da die späne nicht richtig raus kommen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon IHC744 » Fr Aug 23, 2013 18:31

Würdet ihr dann die leichten laminierten oder die Vollmetallschienen von Oregon auf die 7910 empfehlen?
Wuerde die 7910 evtl. mit nem 55er oder 60er Schwert kaufen und mir dann ein 45er Oregon-Schwert fuer 80% der Einsaetze kaufen.

Sprit irgendwas gegen diese Kombination?

Wie denkt uhr allgemein ueber meine Saegen-Ausruestung? Macht der Einsatz von MS 260 und einer Dolmar 7910 mit 45er Schwert Sinn?
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon Ferengi » Fr Aug 23, 2013 20:47

45er Schiene auf sunner großen Sägen ist Unfug.
Wenn dir ne 45er Schiene reicht, dann kauf ne 60ccm Säge.
Da haste nicht das ganze unnütze Gewicht.
Und im Ernstfall schafft die auch mal ne 50er Schiene.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sisu » Fr Aug 23, 2013 21:15

Hallo!
Warum Unfug?
Bitte um Erklärung.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon IHC744 » Mo Aug 26, 2013 20:36

Hallo,

ich kann euch sagen, es ist ein absolute Scheisse, wenn Man(n) nicht weiß was er will;-(
Nehme ich die 6100 ist sie 600gr leichter und sparsamer, nehme ich die 7910 bin ich für alles gerüstet und habe endlich auch ne Säge für Längsschnitte....

Hat jemand mit den beiden Maschinen sonst noch Erfahrungen?

Vielen Dank für eure Teilnahme an dem Thread!

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon Kugelblitz » Mo Aug 26, 2013 21:37

Längsschnitte kannste auch mit ner 3,5 Ps Säge machen, brauchst halt nur ne richtige Kette dafür!
Ich hatte anfangs auch ne 3,5 Ps Säge in mein Sägewerk geklemmt (vorm Umbau auf E-Motor) 40cm Stämme konnte man auch mit "Sägen" :lol:
Wenn der Balken fertig war, war auch der Tank leer :lol: :lol: :lol: 4-Seiten auf 3 Meter :gewitter:

Achso, das Schwert hatte auch 50cm und 3/8 Teilung.
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki