Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:11

Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon Waldhäusler » Di Aug 27, 2013 15:01

sek1986 hat geschrieben:ich habe auch lange zeit kox gefahren bin aber jetzt auf oregon schwerter und ketten umgestiegen

die ketten haben eine längere standzeit und sind auch vom schnitt her besser und auch generell haltbarer



Hallo,
wie schreibt doch Kox, wer stellt die Ketten und Schwerter von Kox her? Einer der größten Hersteller von Sägeschienen und Ketten.
Oregon ist schon ein nicht unbedeutender Hersteller von solchen Teilen.

Übrigens, habe Stihl, Dolmar, Solo und Shindaiwa 1.Ausrüstung am laufen, sowie Oregon, Titanium, HAF und Kox, konnte dabei noch keine extremen Unterschiede erkennen und Schaden hatte ich auch noch keinen.


Und ich würde in der Leistungsklasse die 3/8 drauf machen.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sek1986 » Mi Aug 28, 2013 22:10

Waldhäusler hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:ich habe auch lange zeit kox gefahren bin aber jetzt auf oregon schwerter und ketten umgestiegen

die ketten haben eine längere standzeit und sind auch vom schnitt her besser und auch generell haltbarer



Hallo,
wie schreibt doch Kox, wer stellt die Ketten und Schwerter von Kox her? Einer der größten Hersteller von Sägeschienen und Ketten.
Oregon ist schon ein nicht unbedeutender Hersteller von solchen Teilen.

Übrigens, habe Stihl, Dolmar, Solo und Shindaiwa 1.Ausrüstung am laufen, sowie Oregon, Titanium, HAF und Kox, konnte dabei noch keine extremen Unterschiede erkennen und Schaden hatte ich auch noch keinen.


Und ich würde in der Leistungsklasse die 3/8 drauf machen.



KOX hat auch einige zeit mal Stihl Ketten in ihrem 1+4 angebot verkauft

Standzeiten sind verschieden und auch feilen lassen sie sich unterschiedlich

Auch wenn die KOX sachen wirklich von Oregon kommen sollten muss dies nicht heißen das es die identischen sachen sind
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon Waldhäusler » Do Aug 29, 2013 20:05

Hallo,
KOX verkauft Oregon + keine Ahnung was noch für Schwerter und Ketten und halt auch die sog. "Eigenmarke", ist nix neues und auch nicht atemberaubend.

Wie stellt man bei einer Motorsägenkette fest, das es hier unterschiedliche Standzeiten gibt.

Auch beim schärfen, konnte ich bisher noch keine Unterschiede erkennen.

Aber das liegt wohl daran, das die KOX Ketten für uns Hobbyanwender gedacht sind, die den Unterschied sowieso nicht erkennen.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sisu » Do Aug 29, 2013 21:25

Hallo!
Ich merke keinen Unterschied ob ich Kox, Oregon oder Dolmar Ketten kaufe, wenn ich einen Stein erwische ist jede Stumpf. Ehrlich gesagt und wie lange eine Kette hält bis sie fertig ist interessiert mich auch nicht.
Ob die Kette nach 3 Tagen bei Pappel und Eiche runter ist oder nach 8 Tagen bei Buche ist vom Prinzip her egal. Ist bei einem Verschleißteil nun einmal so. n8
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sek1986 » Do Aug 29, 2013 23:09

mit standzeit meine ich nicht wie oft man sie feilen kann sondern wieviel fm man mit machen kann im normalen betrieb (keine steine kein sand etc ) bis sie stumpf ist
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon Ferengi » Do Aug 29, 2013 23:26

sisu hat geschrieben:Hallo!
Warum Unfug?
Bitte um Erklärung.




Weil es Unfug ist für eine 45cm Schiene eine schwere 6 PS Säge herum zu schleppen.
60ccm, Sägen wie z.B. Stihl 361 & 362 bzw. Husky 357 & 560 sind deutlich leichter, deutlich handlicher, und haben mehr als genug Motorleistung für eine 45 cm Schiene.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sisu » Fr Aug 30, 2013 19:50

Hallo!
sek1986!
FM Angaben sind immer schwierig da sie sehr vom Holz abhängen, meine Ketten halten am längsten bei Buchen. Bei Lärche, Eiche oder Pappel ist sie wie gesagt nach 100-120 FM fertig, wobei ich dazu sagen muß das besonders bei Pappeln die in den Donauauen stehen oft 10 mal am Tag gefeilt werden muß wegen dem Schwemmsand der sich in der Rinde befindet.
Ferengi!
Kurzes Schwert und sehr starke Säge lernt man zu schätzen wenn man starke Vorhänger in Buchen, Eichen oder Äschen Starkholz fällen muß. In solchen Situationen ist man mit einer zBsp. 63er Schiene fehl am Platz.
Für so etwas ist mir auch die 63er lieber
Bild
Bild
Für solche bevorzuge ich lieber die 45er Schiene
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sek1986 » Fr Aug 30, 2013 21:54

wir haben im jahr zig 1000 FM kiefer und fichte gemacht und hier kann man nach geraumer zeit sagen welche ketten eine bessere standzeit haben

ein bekannter (gelernter forstwirt) der für einen großen betrieb nur fällt, sagte mir er fährt nur noch stihl ketten diese kosten zwar etwas mehr halten aber deutlich länger. Ohne bodenkontakt kann man so ca 2 tage sägen ohne feilen danach wird bei jedem tanken einmal drüber gezogen und sie ist wieder fit
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon IHC744 » So Sep 01, 2013 11:48

Hallo,

am Freitag hat endlich eine neue Dolmar PS 7910 ihr zu Hause bei mir gefunden;-)
Gestern konnte ich die Säge auch mal ausprobieren und war begeistert! Bin mir mittlerweile sicher, dass das genau die Säge ist, die mir noch gefehlt hat.
Von der Verarbeitung kann ich auch absolut (noch) nix negatives sagen - bleibt nur zu hoffen, dass die Säge so lange hält, wie unsere alte 031 AV;-) ;-)
Jetzt werde ich mal bei Kox noch ein weiteres 45er Schwert und Ketten bestellen. Kann mit jemand den Unterschied zwischen folgenden beiden Schienen sagen? Weiß evtl. auch jemand Gewichte?

http://www.kox-direct.de/Fuehrungsschie ... gsschienen
http://www.kox-direct.de/Fuehrungsschie ... gsschienen

Ach ja, noch eine letzte Frage hab ich: Bei dem mitgelieferten Domlar-Schwert ist mir aufgefallen, dass diese an der Spitze kein Kettenrad hat - ist das bei solch schweren Schertern normal oder ist es einfach nur ein Billig-Produkt????

Danke & Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sek1986 » So Sep 01, 2013 13:13

IHC744 hat geschrieben:Hallo,

am Freitag hat endlich eine neue Dolmar PS 7910 ihr zu Hause bei mir gefunden;-)
Gestern konnte ich die Säge auch mal ausprobieren und war begeistert! Bin mir mittlerweile sicher, dass das genau die Säge ist, die mir noch gefehlt hat.
Von der Verarbeitung kann ich auch absolut (noch) nix negatives sagen - bleibt nur zu hoffen, dass die Säge so lange hält, wie unsere alte 031 AV;-) ;-)
Jetzt werde ich mal bei Kox noch ein weiteres 45er Schwert und Ketten bestellen. Kann mit jemand den Unterschied zwischen folgenden beiden Schienen sagen? Weiß evtl. auch jemand Gewichte?

http://www.kox-direct.de/Fuehrungsschie ... gsschienen
http://www.kox-direct.de/Fuehrungsschie ... gsschienen

Ach ja, noch eine letzte Frage hab ich: Bei dem mitgelieferten Domlar-Schwert ist mir aufgefallen, dass diese an der Spitze kein Kettenrad hat - ist das bei solch schweren Schertern normal oder ist es einfach nur ein Billig-Produkt????

Danke & Gruß


Das schwert aus deinem ersten link hat eine auswechselbare spitze, ist noirmalerweise aber unnötig.
das zweite schwert hat keine auswechselbare spitze und ist deshalb auch um einiges leichter und auch billiger

wenn dein neues schwert keinen stern vorne hat ist es ein sogenanntes gepanzertes schwert dies soll ein zusetzen des sternes bei zb buchenholz verhindern da ja kein stern da ist.
dies ist auch die teuerste version eines schwertes
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki