Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:52

Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon IHC744 » Di Aug 20, 2013 9:33

Hallo Forum,

ich spiele Gerade mit dem Gedanken, mir die neue Dolmar 6100 mit 45cm Schwert zuzulegen.
Bei Recherchen bin ich nun darauf gestoßen, dass man die Säge mit .325 und 3/8 Teilung bestellen kann.
Welche Teilung ist bei einer 4,6 PS-Säge sinnvoller und wo sind die Unterschiede?

Einsatzgebiet deer Säge soll das Fällen, Asten und Poltersägen sein.

Danke & Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon charly0880 » Di Aug 20, 2013 10:00

bei deinem Einsatz, Poltersägen und Fällen ganz klar die 3/8
unterschied zwischen beiden teilungen, ist immer die gleiche egal ob 50ccm oder 70ccm säge^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon kawabiker1971 » Di Aug 20, 2013 11:22

Hm,

zum Asten wäre mir aber 325 lieber als 3/8.
Ist ein Kompromiss, den man eingehen muss.

ich persönlich würde bei der Säge bei 325 bleiben, auch für das Fällen und Polter sägen.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon waelder » Di Aug 20, 2013 11:54

Ganz klar

3/8 :klug:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon MF Atze » Di Aug 20, 2013 12:11

Da der Trend zur Dritt-Säge geht, würde ich zwei nehmen. Dann bin ich jedes Mal gut aufgestellt. :wink:
Im Ernst, was für Dich am besten ist, hängt von Deinen weiteren Sägen ab.
Die 6100 ist ja als Allround beschrieben, bzw. beworben. Für manche Arbeiten kann die auf die Dauer trotzdem etwas schwer sein.
Würde auch eher die 3/8" nehmen. 45 cm Schwert ist aber auch schon ein Wort, dann erst recht.
Vermute mal Du hast noch eine kleinere, die wirst Du dann eh zum Asten nehmen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon Falke » Di Aug 20, 2013 12:29

Ich denke, es kommt auch etwas auf den Durchmesser des zu schneidenden Holzes an.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man auch in Nadelholz bei Ausnutzen der vollen Schneidlänge eines 45 cm Schwerts mit .325" Kette
nicht einfach drauflos halten kann, weil irgendwann die Späne nicht mehr abgeführt werden können und die Spanabfuhr verstopft.
(Da muss man bei einem wirklich dicken Baum schon ab und zu das Schwert aus dem Schnitt ziehen und durch Vollgasgeben 'ausputzen')
Die etwas größer geteilte 3/8" Kette schafft das angeblich leichter ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon MF Atze » Di Aug 20, 2013 12:52

Ist auch nicht so entscheidend bei der Anschaffung.
Eine zweite Garnitur mit Antriebsritzel ist jetzt nicht so die Anschaffung. Auch da mir z. B. auf eine Allroundsäge die 45ger Garnitur etwas lang wäre.
Kommt halt immer darauf an, was man machen möchte.
Eine zweite Garnitur ist auf jeden Fall günstiger als zusätzliche Sägen an zu schaffen. :wink:

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon IHC744 » Di Aug 20, 2013 13:02

Ja, momentan ist meine Hauptsäge eine MS 260.
Leider ist sie mir zum Poltersägen und Fällen viel zu schach...
... natürlich geht es auch irgendwie, aber mich stört auch das ewige "rumgeschnitze" an nem Wurzelansatz, bis man mal mit nem kleinen 37er Schwert nen ordentlichen Fällschnitt machen kann.
Auch glaube ich, dass ich mit nem 45er Schwert gut zurecht kommen würde - zudem braucht man sich dann beim Asten von Kleinzeugs nicht so sehr bücken;-)
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon Kugelblitz » Di Aug 20, 2013 13:07

Bei einer ausreichenden Ps Zahl der Säge, würde ich zu einer groberen Teilung tendieren. So ab 3,5-4Ps aufwärts.
Der Unterschied ist nur, das bei einer feineren Teilung die Säge nicht so viel zu tun hat bzw geht leichter.
Schneidet aber dadurch auch nicht schneller, da der Span auch kleiner ist.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sek1986 » Di Aug 20, 2013 15:22

Kugelblitz hat geschrieben:Bei einer ausreichenden Ps Zahl der Säge, würde ich zu einer groberen Teilung tendieren. So ab 3,5-4Ps aufwärts.
Der Unterschied ist nur, das bei einer feineren Teilung die Säge nicht so viel zu tun hat bzw geht leichter.
Schneidet aber dadurch auch nicht schneller, da der Span auch kleiner ist.



das stimmt nicht

habe den test mal gemacht mit zwei PS 5000
eine mit 325er teilung eine mit 3/8

die 3/8 teilung kann da bei weitem nicht mithalten

bei frischem buche ist die 325er 2/3 ca schneller

aber bei größeren sägen würde ich auch zu ner 3/8 gehen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon Kugelblitz » Di Aug 20, 2013 15:29

Hast für den Test auch 2 niegelnagelneue Ketten genommen?
Ansonsten war der Test für'n Arsch :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon IHC744 » Di Aug 20, 2013 18:05

sek1986 hat geschrieben:
Kugelblitz hat geschrieben:Bei einer ausreichenden Ps Zahl der Säge, würde ich zu einer groberen Teilung tendieren. So ab 3,5-4Ps aufwärts.
Der Unterschied ist nur, das bei einer feineren Teilung die Säge nicht so viel zu tun hat bzw geht leichter.
Schneidet aber dadurch auch nicht schneller, da der Span auch kleiner ist.



das stimmt nicht

habe den test mal gemacht mit zwei PS 5000
eine mit 325er teilung eine mit 3/8

die 3/8 teilung kann da bei weitem nicht mithalten

bei frischem buche ist die 325er 2/3 ca schneller

aber bei größeren sägen würde ich auch zu ner 3/8 gehen


Wow sek1986, also manchmal stellst du Behauptungen auf, die sind ganz schön mutig.... ...2/3 schneller entspricht einer 66,6% höheren Geschwindigkeit! Wenn dass so wäre, dann muesste ja meine verhungerte MS260 .325" locker mit der 441 3/8" mithalten...
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon kawabiker1971 » Di Aug 20, 2013 18:37

Hallo,

wenn ich vorher mitbekommen hätte, daß bereits eine 260er vorhanden ist, dann würde ich bei der Dolli zur Teilung 3/8 doch tendieren.
Fällen und Polter schneiden dann mit der Dolli, und Asten mit der 260er; und die dan mit dem 32er Schwert statt 37er 325 fahren.

Gruß

kawabiker1971
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sek1986 » Di Aug 20, 2013 21:39

Kugelblitz hat geschrieben:Hast für den Test auch 2 niegelnagelneue Ketten genommen?
Ansonsten war der Test für'n Arsch :lol:



ja zwei neue ketten und neue schwerter
hatte darüber mal einen bericht irgendwo gesehen und wollte es mal testen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zw. .325" und 3/8" bei 4,5PS-Säge

Beitragvon sek1986 » Di Aug 20, 2013 21:44

IHC744 hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:
Kugelblitz hat geschrieben:Bei einer ausreichenden Ps Zahl der Säge, würde ich zu einer groberen Teilung tendieren. So ab 3,5-4Ps aufwärts.
Der Unterschied ist nur, das bei einer feineren Teilung die Säge nicht so viel zu tun hat bzw geht leichter.
Schneidet aber dadurch auch nicht schneller, da der Span auch kleiner ist.



das stimmt nicht

habe den test mal gemacht mit zwei PS 5000
eine mit 325er teilung eine mit 3/8

die 3/8 teilung kann da bei weitem nicht mithalten

bei frischem buche ist die 325er 2/3 ca schneller

aber bei größeren sägen würde ich auch zu ner 3/8 gehen


Wow sek1986, also manchmal stellst du Behauptungen auf, die sind ganz schön mutig.... ...2/3 schneller entspricht einer 66,6% höheren Geschwindigkeit! Wenn dass so wäre, dann muesste ja meine verhungerte MS260 .325" locker mit der 441 3/8" mithalten...


kann hier nur das sagen was ich getestet habe und da war es so das die 3/8 säge 2 scheiben gesägt hat in der zeit wo die 325er 3 scheiben hatte

ob nun ne MS 260 mit ner größeren die warscheinlich mit einer 3/8 teilung besser zurecht kommt mithalten kann kann ich dir nicht sagen

bei dem test oder generell bei der PS 5000 hat man gemerkt das die mit der 3/8 teilung zu kämpfen hatte dadurch kommt auch der unterschied zu stande

würde man jetzt den gleichen test mit einer Dolmar PS 7900 machen denke ich ist der unterschied andersrum da hier die 3/8 einfach besser geht und die 325 er teilung nicht genug material weg nimmt
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki