Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:58

Unterschiede bei Zitzengummis

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon Michl34 » So Okt 04, 2009 10:10

Hallo miteinander,
Ich hät zu den Unterschieden bei Zitzengummis mal ne Frage. Wir haben die Biomelker von Westfalia und haben in denen die normalen Gummizitzengummis. So jetzt hab ich aber rein interessehalber an meinem Melkeimer mal gelbe Silikongummis ausprobiert und ich finde die halten gerade bei unförmigen Eutern besser ( sind allerdings auch vom durchmesser kleiner .) Was meint ihr dazu, sind die aus Silikon besser und was ist der Unterschied zwischen den grünen und den gelben?
Michl34
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Apr 02, 2008 17:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon maexchen » So Okt 04, 2009 10:40

Grundsätzlich sind die Silikongummimischungen weicher und damit schonender als die normalen. Außerdem behalten sie ihre Elastizität länger, sind also länger verwendbar. Damit hebt sich der Preisunterschied wieder auf.
Die Grünen sind afaik nochmals etwas weicher als die Gelben. Wichtig beim Einsatz ist, daß Du schwerere Melkbecher verwendest.
Wichtigster Gradmesser beim Vergleichen der unterschiedlichen Materialien/Produkte ist der Ausmelkgrad. Beim Biomilker lohnt sich das imho in jedem Fall.

Viel Erfolg beim Ausprobieren !
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon Dschingis_Khan » So Okt 04, 2009 10:56

Hallo, also ich kann die grünen Zitzegummis von Westfalia nur loben! Melkzeit hat sich deutlich reduziert und das beste ist, dass die Kühe keine Melkzeuge mehr abschlagen!!!!
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon Einhorn64 » So Okt 04, 2009 12:48

Dschingis_Khan hat geschrieben:Hallo, also ich kann die grünen Zitzegummis von Westfalia nur loben! Melkzeit hat sich deutlich reduziert und das beste ist, dass die Kühe keine Melkzeuge mehr abschlagen!!!!


Re: Zitzengummis aus Silikon
von Dschingis_Khan » Di Sep 22, 2009 20:50

Hallo, ich setze die grünen Silikonzitzengummi von Westfalia seit 1 Monat ein. Zuvor hatte ich die normalen schwarzen aus Gummi. Fazit nach 4 Wochen. Die Melkzeit pro Mahlzeit ist von 1 1/2 Stunden auf gut eine Stunde gesunken! Die alten Z.Gummis waren aber auch 3 Jahre drin. Erst als einer druchbrach, dachte ich ans Auswechseln.

Ohne etwas über silikon zitzengummis zu sagen- aber der etwas ältere post relativiert die aussage !
Sowas ist eher ein fall fürs kreisveterinäramt!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon Dschingis_Khan » So Okt 04, 2009 13:17

Da ist es doch schön ein Bauer zu sein. Denn ich Entscheide, wann es der richtige Zeitpunkt ist, wann ich die Zitzengummis auswechsle oder nicht. Gibt es keine Problem mit der Eutergesundheit, Keimgehalt in der Milch und der Tiergesundheit, dann bleiben die Zitzengummis länger drin, als der "Vorschlag" des Herstellers sie alle halbe Jahre oder 700 Stunden auszutauschen. Ich bin schließlich Landwirtschaftsmeister, sehr erfolgreich mit 9000 er Fleckviehkühen. Ich bringe halt hier im Forum meine Erfahrungen ein und lasse mich nicht von jemanden als Tierquäler hinstellen!

Hoffentlich verwendet Einhorn64 die richtigen Gummis bei seinen billigen Frauen :lol: ansonsten kann er sich mit Alkohol betäuben :lol:
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon Einhorn64 » So Okt 04, 2009 14:46

Eine um 50% verlängerte melkzeit ist nicht meisterlich und weist eher auf mangel an erfahrung hin!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon Dschingis_Khan » So Okt 04, 2009 19:47

Einhorn64 hat geschrieben:Eine um 50% verlängerte melkzeit ist nicht meisterlich und weist eher auf mangel an erfahrung hin!

Einhorn fegt hier die User an...das habe ich gar nicht gern!
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon maexchen » So Okt 04, 2009 19:53

Einhorn64 hat geschrieben: .... ist eher ein fall fürs kreisveterinäramt!

Oder ein Fall fürn Psychiater. ;)
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon Iron Maiden » Mo Okt 05, 2009 8:59

Dschingis_Khan hat geschrieben:
Einhorn64 hat geschrieben:Eine um 50% verlängerte melkzeit ist nicht meisterlich und weist eher auf mangel an erfahrung hin!

Einhorn fegt hier die User an...das habe ich gar nicht gern!

Er hat aber nunmal recht!
Laut Milchhygieneverordnung bist du verpflichtet alle 6 Monate alle mit Milch in Kontakt kommenden Gummiteile, wie Zitzengummis und Milchschläuche, zu wechseln!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon Dschingis_Khan » Mo Okt 05, 2009 15:58

Iron Maiden hat geschrieben:
Dschingis_Khan hat geschrieben:
Einhorn64 hat geschrieben:Eine um 50% verlängerte melkzeit ist nicht meisterlich und weist eher auf mangel an erfahrung hin!

Einhorn fegt hier die User an...das habe ich gar nicht gern!

Er hat aber nunmal recht!
Laut Milchhygieneverordnung bist du verpflichtet alle 6 Monate alle mit Milch in Kontakt kommenden Gummiteile, wie Zitzengummis und Milchschläuche, zu wechseln!


Habe gerade die Österreichische Milchhygieneverordnung durchgelesen, hab da nichts gefunden.
Auf alle Fälle gebe ich euch Recht, die Zitzengummis gehören schon in regelmässigen intervallen ausgewechselt.
Ihr könnt es ja machen, alle Gummiteile auszuwechseln die mit Milch in Berührung kommen, ihr seit dann vorbildliche Milchproduzenten! Dann komme ich mal zur Kontrolle vorbei, ob es auch wirklich durchgeführt wurde.

Die usprüngliche Frage war ja nach den verschiedenen Zitzengummis. Ich kann die grünen von Westfalia nur empfehlen.
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon steel » Mo Okt 05, 2009 21:46

Dschingis_Khan hat geschrieben:
Einhorn64 hat geschrieben:Eine um 50% verlängerte melkzeit ist nicht meisterlich und weist eher auf mangel an erfahrung hin!

Einhorn fegt hier die User an...das habe ich gar nicht gern!

Was ich so gelesen habe macht der das öfters n8

Die Grünen sind afaik nochmals etwas weicher als die Gelben

stimmt
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon Paule1 » Sa Okt 10, 2009 21:44

Ich hab Alfa Melkzeuge und bisher immer schwarze Zitzengummis gehabt :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon Dschingis_Khan » So Okt 11, 2009 15:38

Je nach politscher Gesinnung, Schwarz, Gelb, Grün...Bei roten Zitzengummis werden die Kühe scheu....
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon Paule1 » Do Nov 05, 2009 19:43

wir haben in letzter Zeit bei eiigen Kühen Zellprobleme , deshalb werde ich mal die Zitzengummis wechseln, welche sind das außer denen von Alfa GUT :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede bei Zitzengummis

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Nov 05, 2009 23:17

Ich habe bei mir (Alfa Sammelstück mit monoblock Gummis) die vom Wahl (Agrar-fachversand) mit 24er Loch und versuchsweise an zwei Melkplätzen Silicon Gummis von Mayer mit 22er Loch. Die vom Wahl sind definitiv zu hart vom Meterial her, je nach Zitzenform "pfloddert" wenn's Euter leer wird bei ca. jeder 7ten Kuh die Luft rein. Ich werde jetzt mal noch zwei Melkplätze mit original Alfa Gummis ausstatten.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki