Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Unterstand für SSA

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
200 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon togra » So Jan 12, 2014 18:06

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Frostschutz 0/32 t EUR 35,00

Ist der Handgebrochen??? Bei uns kost der Schotter, KFT 0/32 frei Haus um die 10€.

mfg


Ja und bei dem kostet er nur soviel...., das ist aber besser, der Unterstand geht nicht, zu groß, wieviel Nägel sind in dem Balken, zu wenig Platz, Holz zu teuer, SSA verbraucht soviel; jeder ein Bild vom Unterstand; jeder einen Eimer Schotter und jeder ein Stück Stammholz....und der Mist hier kann zu.... n8
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon Hellraiser » So Jan 12, 2014 18:10

Hallo,

Balken sind 20x30cm, Stadl ist 15m x 6m, Pfosten in der Mitte (der 2., der 1. wurde schon weggefahren :oops:), d.h. Einfahrt ist etwa 7m breit.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon *da-done* » So Jan 12, 2014 18:12

Maske denk an die baugenemigung für so ein teil :mrgreen:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon henrymaske » So Jan 12, 2014 18:35

Hellraiser hat geschrieben:Balken sind 20x30cm, Stadl ist 15m x 6m, Pfosten in der Mitte (der 2., der 1. wurde schon weggefahren ), d.h. Einfahrt ist etwa 7m breit.


Danke , ja das ist die Gefahr wenn Pfosten so rumstehen :mrgreen:

Aber es wird auf so ein carpot von der Bucht hinauslaufen oder vielleicht für den Sommer sogar 1 oder 2 Pavillion nebeneinander.

Ich habe fertig. Falke bitte schliesen denn es kommt nur noch Schrott von Sowi und Donuts
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon *da-done* » So Jan 12, 2014 18:39

erst warnur billigschrott und dann zu viele Pfosten ........und nun ist das was wir von anfang an gesagt haben wieder gut genug. das bestätigt mich mal wieder das du nur auf stunk aus bist :roll:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon Waidler743 » So Jan 12, 2014 18:42

Wow, 13 Seiten für nen Pavillon um ein paar Euronen. :lol:
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon *da-done* » So Jan 12, 2014 18:44

unterstand-fur-ssa-t93461.html#p1114305 nach dem hätte schon Falke zumachen können :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon Franzis1 » So Jan 12, 2014 18:46

nur wegen Sisu,Wiso und Da-done gabe die 13 seiten sonst wärens nur max 2 seiten
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon *da-done* » So Jan 12, 2014 18:48

franzis und du hast so weit ich mich erinnere keinen einzigen sinnvollen beitrag geleistet.

aber immer voll dabei :roll:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon gummiprinz » So Jan 12, 2014 18:51

Wie Ihr wisst habe ich meine beiden SSA in der Halle und die Querförderer stehen draußen. Durch ein Loch in der Wand kommen die Stämme zur Maschine. Beim kleinen Automaten der seit Anfang 2007 im betrieb ist, kann man schon einen deutlichen Unterschied erkennen zwischen z.B. Verrostung Querförderer und Maschine. Der SSA schaut noch immer "Fabriks-frisch" aus. Das arbeiten auch bei kältesten Witterungen ist natürlich mit der "Baum kommt durch Loch" Lösung sehr, sehr angenehm. Einzig die Abtrennung habe ich beim ersten Spalter vermurkst. Auf ein Stahlkorsett haben wir Rigipsplatten verschraubt, die natürlich bei jeder Berührung mit einem baum splittern. Bei der neueren Maschine wurde die Zwischenwand aus 5/8 Pfosten verschraubt auf massiven Innenbalken. Das hält. Würde meine Maschinen wieder so aufbauen- also SSA völlig unter Dach und Zugluft geschützt. Querförderer draussen und durch Schnelllauftor fährt man das fertige Holz raus. Nachteil; Kostet natürlich eine Stange Geld-Halle- Tor usw.. Das Arbeiten ist aber wie im 5 Stern Hotel :D lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon rumpelstielchen » So Jan 12, 2014 19:03

gummiprinz hat geschrieben:Wie Ihr wisst habe ich meine beiden SSA in der Halle und die Querförderer stehen draußen. Durch ein Loch in der Wand kommen die Stämme zur Maschine. Beim kleinen Automaten der seit Anfang 2007 im betrieb ist, kann man schon einen deutlichen Unterschied erkennen zwischen z.B. Verrostung Querförderer und Maschine. Der SSA schaut noch immer "Fabriks-frisch" aus. Das arbeiten auch bei kältesten Witterungen ist natürlich mit der "Baum kommt durch Loch" Lösung sehr, sehr angenehm. Einzig die Abtrennung habe ich beim ersten Spalter vermurkst. Auf ein Stahlkorsett haben wir Rigipsplatten verschraubt, die natürlich bei jeder Berührung mit einem baum splittern. Bei der neueren Maschine wurde die Zwischenwand aus 5/8 Pfosten verschraubt auf massiven Innenbalken. Das hält. Würde meine Maschinen wieder so aufbauen- also SSA völlig unter Dach und Zugluft geschützt. Querförderer draussen und durch Schnelllauftor fährt man das fertige Holz raus. Nachteil; Kostet natürlich eine Stange Geld-Halle- Tor usw.. Das Arbeiten ist aber wie im 5 Stern Hotel :D lg gummiprinz


Du hast es perfekt. Bin auch schon in der Planung einer halle aber mit nur einem SSA.
Möchte auch das Holz in Zukunft teilweise nur in die halle schütten. Mal sehen ob das realisierbar ist.

Lg rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon Baufix » So Jan 12, 2014 19:05

Guten Abend in die Runde !! Oh da wart ihr ja schon wieder fleißig, Henrys unterhaltungs programm geht ja rasend schnell, und ich glaube das der Seitenanzahl Rekord gebrochen wurde bevor es gesperrt wird :lol:
Off Topic sei mir verziehen :prost:
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 12, 2014 19:08

*da-done* hat geschrieben:http://www.landtreff.de/unterstand-fur-ssa-t93461.html#p1114305 nach dem hätte schon Falke zumachen können :prost:

Danke :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon tuono9 » So Jan 12, 2014 19:09

So siehts bei mir aus.
Dateianhänge
K800_HPIM7419.JPG
K800_HPIM7418.JPG
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

Re: Unterstand für SSA

Beitragvon *da-done* » So Jan 12, 2014 19:10

schosi ok ab deinen beitrag :prost: :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
200 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki