Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Unterstockbearbeitung

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pege » Mi Jun 18, 2008 19:11

Irgendenner hat geschrieben:ich ann mir nicht vorstellen das das katana soviel länger wirkt.
zumal das was jetzt kommt zum großteil eh winden sind gegen die katana machtlos is. milden amarant etc kommen so oder so.
bei den komplett offenen anlagen fahr ich derzeit mittem scheibenpflug zum ersten mal durch. das ganze funktioniert besser als ich dachte.
hab den mir ansich eher für junganlagen geholt.
werde wohl nurnoch in den wingert mit begrünten gasssen einmal herbizid spritzen aber das hatt noch etwas zeit, da nur stellenweise mal hier mal dort was gewachsen is.


he he warum stellst du jetzt nicht auf oeko um. du kannst mit der scheibe auch begrünte gassen gut fahren, da du dicht am stock bist und somit nicht die begrünung kaputt machst. grad amarand und melde fallen direkt hinter der scheibe um, je höher desto besser. fahre die offenen gassen mit der scheibenegge + scheibe. die begrünten mit mulcher + scheibe, geht gut und schnell, etwa 7-10 km/h.
2007 hatte ich einen bewuchs von 30-40 cm unter den stöcken, kam vor lauter kellerarbeit erst mitte mai in die weinberge. man munkelte schon: ob der das noch gebacken kriegt. war aber mit der scheibe kein problem,
es hat auch ein paar tage nicht geregnet, alles war abgedorrt, neues unkraut ist so schnell keins gekommen, da alles mit verdorrtem unkraut besetzt war.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Halbdackel » Mi Jun 18, 2008 19:40

Also die von ruxx vorgeschlagene Tankmischung mit Roundup, Katana und nem Liter Diesel ist sicher nicht das Schlechteste ;) :D

Andererseits: bei DEN Dieselpreisen derzeit... :)


Grüßle

timo
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Jun 18, 2008 21:19

pege hat geschrieben:he he warum stellst du jetzt nicht auf oeko um. du kannst mit der scheibe auch begrünte gassen gut fahren, da du dicht am stock bist und somit nicht die begrünung kaputt machst. grad amarand und melde fallen direkt hinter der scheibe um, je höher desto besser. fahre die offenen gassen mit der scheibenegge + scheibe. die begrünten mit mulcher + scheibe, geht gut und schnell, etwa 7-10 km/h.
2007 hatte ich einen bewuchs von 30-40 cm unter den stöcken, kam vor lauter kellerarbeit erst mitte mai in die weinberge. man munkelte schon: ob der das noch gebacken kriegt. war aber mit der scheibe kein problem,
es hat auch ein paar tage nicht geregnet, alles war abgedorrt, neues unkraut ist so schnell keins gekommen, da alles mit verdorrtem unkraut besetzt war.


naja auf öko umstelle kann ich ned, da ich in ner genossenschaft bin...
die idee iss ned schlecht.von der düngung her hab ichs aus kostengründen in zukunft vor. nur spritze ich ned gerne und wenn ich dann jede woche alles spritze muß statt alle 14 tage...
aber herbizidspritzen find ich auch doof weil ich so ungeduldig bin bis der kram mal endlich hin ist.
mit der scheibe bin ich jetzt 6-9km/h gefahren hatte se leicht schräg.
die sache ist nur die in den kompeltt offenen wingertkein problem...
aber was mach ich wenn begrünte gassen da sind. weil oftmals hab ich noch recht schmale zeilen dabei und da kann ich keine erde in de grasgang schmeiße ohne später durchzuholpern.
hab jetzt nur die leichtere version wie se an nen verstellbaren vorgrubber kommt dran. nicht die ganz große vom rust.
was ichan der scheibe ned mag ist diese kartoffelreihenbildung unter den reben was einige hier so praktizieren.

achja ab hoffentlich nächster woche läuft mein traktor bio 8)
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Jun 18, 2008 21:21

Halbdackel hat geschrieben:Also die von ruxx vorgeschlagene Tankmischung mit Roundup, Katana und nem Liter Diesel ist sicher nicht das Schlechteste ;) :D

Andererseits: bei DEN Dieselpreisen derzeit... :)


Grüßle

timo


er meinte wohl nen liter diesel pro ha die der traktor dafür braucht :wink:
wenn würd ich nen liter benzin nehmen und danach ein streicholz in de wingert werfe :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Do Jun 19, 2008 11:46

Halbdackel hat geschrieben:Also die von ruxx vorgeschlagene Tankmischung mit Roundup, Katana und nem Liter Diesel ist sicher nicht das Schlechteste ;) :D

Andererseits: bei DEN Dieselpreisen derzeit... :)


Grüßle

timo


Der Liter Diesel bezog sich auf den Schlepper... :?
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » Do Jun 19, 2008 18:24

Ich hab in diesem Jahr das erste Mal mit der Scheibe an den Stöcken gearbeitet und bin sehr zufrieden. Habe alle Gänge offen gehalten
und hab hinten die Scheibenegge dran gehabt. Da im Moment kein Regen fällt, verdorrt das Unkraut. Habe gestern den Entlauber(Stockmayer) gefahren.
Gruß winzer1
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Halbdackel » Fr Jun 20, 2008 4:17

Jaaaa , daß es sich auf den Schlepper bezog ist klaaar.

Ich fand aber, daß man es auch hat anders lesen können, und die Idee mit nem Liter Diesel dazu (oder Altöl) fand ich äußerst erheiternd.

Man nimmt ja auch Öl für/gegen die Milblein - warum nicht Diesel gegen Un-/Beikraut ? ;) :D

Grüßle vom

Timo
Jesaja 44, 12-19 <><
Benutzeravatar
Halbdackel
 
Beiträge: 88
Registriert: So Apr 27, 2008 10:47
Wohnort: Em Schwobaländle
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Fr Jun 20, 2008 7:04

Sowas kann nur einem Schwaben in den Sinn kommen... :?
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

taster

Beitragvon pinot667 » Fr Jun 27, 2008 8:49

Die Diskussion schweift etwas ab!

andere Frage:
Wer von euch hat schon mal einen Mulcher mit Feintaster ausprobiert?
Haut das hin?

mfg
pinot667
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Jun 12, 2008 15:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: taster

Beitragvon winzer_struppi » Fr Jun 27, 2008 11:13

pinot667 hat geschrieben:Die Diskussion schweift etwas ab!

andere Frage:
Wer von euch hat schon mal einen Mulcher mit Feintaster ausprobiert?
Haut das hin?

mfg


Das kommt auf mehrere Faktoren an ... wir hatten vor 10 Jahren nen Fehrenbachmulcher mit Hydraulischer Abtastung gekauft (doch schon so lange her) Problematisch ist, dass du nicht schnell fahren kannst weil die Taster sich nicht schnell genug wieder zwischen die Reben schieben. Als nächstes musst du zu sehr drauf achten, dass du keine jungen Reben umknickst. Wenn im Sommer das Hydrauliköl heiß werden sollte hast du auch noch das Problem mit der Stabilität. Wir haben bei uns die Feinabtastung wieder demontiert und fahren den Mulcher mit normaler Breitenverstellung. Und das geht eigentlich perfekt. Gerade wenn du wir wir unterschiedliche Zeilenbreiten hast bzw. sowohl Weinberge als auch Obstplantagen mulchen möchtest.
Fazit: Wenn du Zeit und einen guten Schlepper hast ist das eine (gute) Lösung.

Gruß
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mafafe » Fr Jun 27, 2008 19:47

Hallo zusammen

Ich hab gelesen, dass ihr eure Reben im Unterstockberei mit der Scheibe bearbeitet.

Nun holen wir die Scheibe von Clemens zum ausbrobieren.
Die Scheiben sind an einem Hexagon angebaut(beie seiten)

Jetzt wollte ich fragen ob ihr mir Tipps geben könnt, wie ich mit der Scheibe fahren muss.(Einstellungen und so weiter)

Wir haben schwere Böden, geht das da auch?

Wie schnell muss/kann ich fahren?

Das waren z.B. ein Paar fragen die ich habe und noch viele mehr.
Ich freue mich über jeden Tipp/ jede Antwort.


Danke schonmal.

Maxi
mafafe
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Mär 05, 2008 21:39
Wohnort: BW Markräflerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Jun 27, 2008 20:25

kommt drauf an was das für scheiben sind und wie man die verstellen kann etc...

im heckanbau wirst nur nicht so ein gutes ergebnis wie im front oder zwischenachsanbau erzielen, da du mit der scheibe fast direkt am stock entlang fährst.

die geschwindigkeit sollte über 6 km/h liegen.
ich bin bisher immer zwischen 7 und 9 kilometer gefahren. letztens mal testweise 15 km/haber das war schon etwas extrem.
kommt halt drauf an ob du begrünte gassen oder nur offene hast.
bin bisher nur in offenen gefahren.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Jun 28, 2008 6:12

Bei uns hören die meisten die mit Scheibe fahren wieder damit auf. Vor allem die, die doppelseitig fahren. Das Hauptproblem ist, das die Weinberge langsam aber sicher zu Terassenweinbergen werden. die Gänge werden immer schiefer.
Hinten kannst du denke ich komplett vergessen, da man nicht genau genug fahren kann.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Jun 29, 2008 1:51

das seh ich hier auch öfter.
viele bekommens auch ned gebacken mit der scheibe richtig zu fahren.
die werfen die grasbollen und anderen dreck unter die zeile und paar tage später wächst der mist weiter.
gibt aber auch einige dies richtig gut hinbekommen...
ich sehs nur als problematisch wemmer grasgänge hatt.
bei komplett offenen wingert iss das ansich optimal da es egal iss wo die erde später landet und man nicht solche berge anhäufelt,da man das ganze schön breit werfen kann und keine anhäufelung im unterstockbereich bekommt.
das spart in den wingert in meinen augen unnötiges herbizid, da ich dort ja eh so oder so durchfahren muß und die scheibe läuft ja nur mit.wemmer dann mit irgendnem grubber risser fräse etc durchfährt wirft man immer automatisch erde in den abgespritzten unterstockbereich und dort wächst dann wieder schneller das unkraut. allerdings gehts einfach nur sinvoll wemmer einseitig mit der scheibe fährt und 1 mal im jahr mim stockräumer das ganze wieder rausholt sonst kammer irgendwann gleich noch kartoffeln unter die reihe pflanzen :D u
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mafafe » So Jun 29, 2008 11:24

Hallo

erstmal danke für die Tipps.

Also soll ich die scheibe einseitig fahren???

Hat das dann nicht eine zugroße hebelwirkung, sprich den Schlepper(Fendt 260) zieht es auf eine Seite???

Bei uns sind meistens alle Gassen begrünt.

Von der einstellung (schräge) der Scheiben, gibt es da auch besonderes???
mafafe
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Mär 05, 2008 21:39
Wohnort: BW Markräflerland
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki