Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Unterstockbearbeitung

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Jun 29, 2008 11:56

nein von der shciebe merkst ansich nix. ich finde die stabilisiert die kiste noch.
was du versuchen kannst ist die scheibe so wie der lenkeinschlag .. nur sehr leicht schräg zu stellen aber dafür wenn mans mit der scheibe kann die anderst schräg zu stellen. dann fällt de meiste grund wieder in die furche rein es hebt aber unter den stöcken den boden an und wirft den ned soweit.
jetzt nur wemmer viel begrüünung hatt damit ned soviel im gras landet.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mafafe » So Jun 29, 2008 12:34

Irgendenner hat geschrieben:nein von der shciebe merkst ansich nix. ich finde die stabilisiert die kiste noch.
was du versuchen kannst ist die scheibe so wie der lenkeinschlag .. nur sehr leicht schräg zu stellen aber dafür wenn mans mit der scheibe kann die anderst schräg zu stellen. dann fällt de meiste grund wieder in die furche rein es hebt aber unter den stöcken den boden an und wirft den ned soweit.
jetzt nur wemmer viel begrüünung hatt damit ned soviel im gras landet.


Wie meist du das mit dem Lenkeinschlag?????
Muss ich die scheibe so schräg stellen, wie der größte Lemkeinschlag????

Also erst die Erde richtung Rebe schmeisen und beim zweitenmal von der Rebe weg???
mafafe
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Mär 05, 2008 21:39
Wohnort: BW Markräflerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Jun 29, 2008 14:04

näää
ich meinte von oben gesehen nur leicht schräg stelle
und von vorn gesehen schräger im winkel stelle...
wenn du viel begrünung hast.

die scheibe hebt dann nur den boden an und lockert ihn und wirften ned groß in die prärie
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » So Jun 29, 2008 14:07

@ irgendenner

du kannst doch nicht ernsthaft jemanden vorschlagen mit einer einseitigen scheibe zu fahren!
das ist doch das gleiche wie mit dem einseitigen laubschneider, man fährt und fährt und fährt.
ist bei den heutigen dieselpreisen nur noch dem hobbywinzer zu empfehlen.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Jun 29, 2008 14:32

wenn ich mim gerät was hinedran hängt auch 2 mal durchfahre muß.
gibt außerm, breiteverstellbaren risser nix wod alles aufeinmal durchfahre kannst außer du hast nur gleiche zeilenbreiten das dafür genau passende anbaugerät hinten und alles iss kerzengerade.

doppelseitig kannst mit de scheibe ned sinnvoll fahren zumindest keine 9 km/h ohne de halbe wingert zu roden.
weil wenns mich azuf der einen seite von der zeile wegdrüückt häng ich auf derr andren seite mit de scheibe am stock oder stickel
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » So Jun 29, 2008 14:37

bei uns fahren alle doppeltseitig, funktioniert einwandfrei!!
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Jun 29, 2008 14:56

bei uns ach viele... nur siehts dementsprechend auch aus
ich fahr haarscharf amstock vorbei die andren haben 10cm oder mehr luf und machen haufen unter die zeile... ich mach se versetzt eher neber die zeile
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » So Jun 29, 2008 15:08

Dem Ingo macht halt keiner was vor!!!
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Moselaner » So Jun 29, 2008 16:31

Nun, mittlerweile bin ich auch ein Freund der Scheibe geworden, zumindestens in den Flach und Hanglagen ;-).

Ich fahre sie im Frontanbau, beidseitig was aufgrund der guten Einsicht auch kein Problem darstellt, sehr nah an den Stock heranzufahren. Wichtig ist das man die Scheibe nur sehr leicht schrägstellt um unnötigen Überwurf zu verhindern. Gerade bei einer durchgehenden Grasnarbe ist das wichtig.
Zu schnell würde ich eben aus diesem Grund auch nicht fahren weil das den Überwurf noch erhöht. Der Rest ist Gewöhnungssache, anfangs habe ich auch sehr oft die Einstellung abgeändert.
Viele Grüße von der Mosel

*der Moselaner*
Moselaner
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Jun 05, 2008 18:40
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Unterstockbearbeitung

Beitragvon pege » So Jun 29, 2008 17:53

hi,
wenn die scheibe den traktor wegdrückt, steht sie zu extrem.
entweder flacher fahren oder den anstellwinkel verkleinern.
sind alle zeilen begrünt, oder jede zweite: langsamer fahren, dass man die begrünte gasse auf der anderen seite, nicht mit dreck zuschmeist, ist nicht gut für den mulcher. sind alle gassen offen, kann man sehr schnell fahren aber immer so einstellen, dass der traktor grad läuft.
gruss PeGe
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mafafe » Mo Jun 30, 2008 12:39

Vielen dank für die Tipps.

Ich werd es mal ausprobieren, wenn ich die Scheiben bekomm.

Weitere Tipps nehm ich mit großer Freude entgegen.
mafafe
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Mär 05, 2008 21:39
Wohnort: BW Markräflerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbearbeitung

Beitragvon dude » Mi Nov 10, 2010 19:33

Hält die Begeisterung beim Scheibenpflug immer noch an?
Ich will mir nämlich demnächst ein neuen Hexagon Grubber kaufen und dann ggf. auch die Scheibenpflüge beidseitig.
Dann könnt ich während der Saison die Schare rausnehmen und nur mit Walze und den Scheibenpflügen fahren...

Wie siehts eigentlich aus in Lagen mit Steigung >30%?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbearbeitung

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 10, 2010 23:58

der scheibenpflug ist nicht das alleinige universalgerät...auch wenn von einigen herstellern angepriesen...
ein flachschar oder unterstockräumer sollte man ab und zu trotzdem noch benutzen.
grubber und scheibenpflug ist auch keine besonders gute kombination geschwindigkeitsmäßig, wobei noch wesentlich besser als fräse und scheibe :lol:

unter 6-8km/h machts fahren mittem scheibenpflug keinen sinn... 8-12km/h ist optimal.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbearbeitung

Beitragvon dude » Mo Nov 15, 2010 20:13

Irgendenner hat geschrieben:grubber und scheibenpflug ist auch keine besonders gute kombination geschwindigkeitsmäßig, wobei noch wesentlich besser als fräse und scheibe :lol:

dude hat geschrieben:Ich will mir nämlich demnächst ein neuen Hexagon Grubber kaufen und dann ggf. auch die Scheibenpflüge beidseitig.
Dann könnt ich während der Saison die Schare rausnehmen und nur mit Walze und den Scheibenpflügen fahren...

Wie siehts eigentlich aus in Lagen mit Steigung >30%?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki