Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Unterstockbearbeitung

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Unterstockbearbeitung

Beitragvon pinot667 » Mo Jun 16, 2008 18:49

Ich suche das perfekte Gerät für die Unterstockbearbeitung von Weingärten die von flach bis 35% gehen.
800mm Niederschlag, sandige Lehme, teils auch schwerere Böden.
Steine nicht an der Oberfläche.
Bei uns hat es heuer relativ viel um die Blüte geregnet - dadurch kommt das Unkraut auch recht schnell.
Ausprobiert hab ich das Pellenc Tournesol Gerät - nur einseitig dauert es halt etwas lange - 3-4x pro Jahr - je nach Niederschlag muss man da schon fräsen.
pinot667
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Jun 12, 2008 15:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Mo Jun 16, 2008 19:41

Glyphosat + Flazasulfuron; 1x/Jahr; 0,5h/ha; 1l Diesel/ha :idea:
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Jun 16, 2008 20:10

ruxx hat geschrieben:Glyphosat + Flazasulfuron; 1x/Jahr; 0,5h/ha; 1l Diesel/ha :idea:


Jepp,

sehe ich genau so. Zeit und Ressourcen schonend ....

Alternativ wäre ne Sense in Betracht zu ziehen.
Grad bei den vielen Niederschlägen in der letzten Zeit scheint es mir wenig Sinn zu machen machen, mit einem Gerät durch die Reihen zu fahren mit dem nur eine halbe Gasse bearbeitet wird.

Gruß,
Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Mo Jun 16, 2008 21:13

Noch billiger:

Bild
Bild
Bild
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 16, 2008 21:40

jo das iss die allergünstigste methode :lol: :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

keine Herbizide

Beitragvon pinot667 » Mo Jun 16, 2008 22:10

bisschen mehr Ernst bitte....
pinot667
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Jun 12, 2008 15:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mo Jun 16, 2008 22:13

ruxx hat geschrieben:Noch billiger:

Bild
Bild
Bild

das nennt man auch "Familienherbizid"
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Mo Jun 16, 2008 22:53

hm bei uns gibts den begrieff des "berufschulgrubbers".
geht auch in die richtung^^
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » Di Jun 17, 2008 21:21

ruxx hat geschrieben:Glyphosat + Flazasulfuron; 1x/Jahr; 0,5h/ha; 1l Diesel/ha :idea:


Naja mit dem Roundup hast das Unkraut weg. Aber wie kommt Luft in den Boden bzw. wie brichst du den Boden zwischen den Reben auf ?
Und was ist wenn er Bio-Winzer wäre ? :-)

Stockräumer mit Zwischenachsanbau (wenn nötig beidseitig) alternativ Scheibenpflug, wäre meine Version. (und ja, einmal im Jahr spritzen wir auch im Unterstockbereich).

Grüße
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Jun 17, 2008 21:55

winzer_struppi hat geschrieben:Stockräumer mit Zwischenachsanbau (wenn nötig beidseitig) alternativ Scheibenpflug, wäre meine Version.


so hätte ich Das auch vorgeschlagen...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Jun 18, 2008 5:57

winzer_struppi hat geschrieben:
ruxx hat geschrieben:Glyphosat + Flazasulfuron; 1x/Jahr; 0,5h/ha; 1l Diesel/ha :idea:


Naja mit dem Roundup hast das Unkraut weg. Aber wie kommt Luft in den Boden bzw. wie brichst du den Boden zwischen den Reben auf ?
Und was ist wenn er Bio-Winzer wäre ? :-)

Stockräumer mit Zwischenachsanbau (wenn nötig beidseitig) alternativ Scheibenpflug, wäre meine Version. (und ja, einmal im Jahr spritzen wir auch im Unterstockbereich).

Grüße


einmal im Jahr spritzen reicht ja auch, wenn man die oben beschriebene Kombi spritzt!
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Jun 18, 2008 11:57

Schorle macht frisch hat geschrieben:
winzer_struppi hat geschrieben:
ruxx hat geschrieben:Glyphosat + Flazasulfuron; 1x/Jahr; 0,5h/ha; 1l Diesel/ha :idea:


Naja mit dem Roundup hast das Unkraut weg. Aber wie kommt Luft in den Boden bzw. wie brichst du den Boden zwischen den Reben auf ?
Und was ist wenn er Bio-Winzer wäre ? :-)

Stockräumer mit Zwischenachsanbau (wenn nötig beidseitig) alternativ Scheibenpflug, wäre meine Version. (und ja, einmal im Jahr spritzen wir auch im Unterstockbereich).

Grüße


einmal im Jahr spritzen reicht ja auch, wenn man die oben beschriebene Kombi spritzt!


das kann ich mir aber ned vorstellen... wenn grad die wo katana spritzen jetzt schonwieder mit roundup durchfahren.
mein roundup einsatz hatt bis jetzt gehalten.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » Mi Jun 18, 2008 13:21

Irgendenner hat geschrieben:
Schorle macht frisch hat geschrieben:
winzer_struppi hat geschrieben:
ruxx hat geschrieben:Glyphosat + Flazasulfuron; 1x/Jahr; 0,5h/ha; 1l Diesel/ha :idea:


Naja mit dem Roundup hast das Unkraut weg. Aber wie kommt Luft in den Boden bzw. wie brichst du den Boden zwischen den Reben auf ?
Und was ist wenn er Bio-Winzer wäre ? :-)

Stockräumer mit Zwischenachsanbau (wenn nötig beidseitig) alternativ Scheibenpflug, wäre meine Version. (und ja, einmal im Jahr spritzen wir auch im Unterstockbereich).

Grüße


einmal im Jahr spritzen reicht ja auch, wenn man die oben beschriebene Kombi spritzt!


das kann ich mir aber ned vorstellen... wenn grad die wo katana spritzen jetzt schonwieder mit roundup durchfahren.
mein roundup einsatz hatt bis jetzt gehalten.


Unsrer übrigens auch ....
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Jun 18, 2008 17:03

ich ann mir nicht vorstellen das das katana soviel länger wirkt.
zumal das was jetzt kommt zum großteil eh winden sind gegen die katana machtlos is. milden amarant etc kommen so oder so.
bei den komplett offenen anlagen fahr ich derzeit mittem scheibenpflug zum ersten mal durch. das ganze funktioniert besser als ich dachte.
hab den mir ansich eher für junganlagen geholt.
werde wohl nurnoch in den wingert mit begrünten gasssen einmal herbizid spritzen aber das hatt noch etwas zeit, da nur stellenweise mal hier mal dort was gewachsen is.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Jun 18, 2008 17:21

Gerade gegen Amarant und Melde wirkt Katana quasi zu 100%. Wenn man mit der Kombi nicht zu früh fährt bekommt man mit dem Round up die Winden und die Sachen gegen die Katana nicht so wirkt und mit Katana hat sich das Thema Amarant und Melde komplett erledigt.
Im ersten Jahr haben wir Meldenproblemparzellen mit Round up nochmal nachbehandelt, da haben wir allerdings auch schon im April Katana alleine gespritzt. Letztes Jahr dann eine Frühbehandlung mit Round up und eine Kombi mit Round up und Katana anfang Juni. Dieses Jahr war quasi sauber bis Mitte Mai. Außer ein paar Disteln. Dann wieder die Kombi drauf und alles ist sauber. Ich denke, auch in Zukunft werden wir mit einer Behandlung hinkommen.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki