Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:38

Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon Beermann » Fr Mär 29, 2013 18:54

Hallo Leute wollte im Sommer mit Trecker und Bauwagen vom raum Osnabrück hoch zur Nordsee Küste habe aber bis jetzt keinerlei erfahrungen mit so einer Reise und würde mich über Ideen und Ratschlägen, erfahrungsberichten sehr freuen MFG Reinhard
Beermann
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mär 29, 2013 18:19
Wohnort: Bissendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon Kaninchen » Fr Mär 29, 2013 19:06

Hallo Reinhard, was willste denn eigentlich wissen? Wo es schön ist? Ostfriesland, Friedrichstadt, Husum...? Wo soll denn die Reise lang gehen?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon Beermann » Fr Mär 29, 2013 19:22

dachte mir so Richtung Papenburg an der Ems hoch Richtung Emden an der Küste entlang Wilhelmshavenum den Jadebusen weiter an der Küste bis Nordenham zurück über Oldenburg , Cloppenburg zurück nach Osnabrück aber bin da noch sehr offen und flexible da wo es schön ist wird halt gemacht
Beermann
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mär 29, 2013 18:19
Wohnort: Bissendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon Hauke schidt » Sa Mär 30, 2013 20:06

Moinsen,

mit einem Trecker bin ich noch nie unterwegs gewesen, aber zu meinen früheren wilden Geländewagentouren gehörte immer ein Reservekanister, ein paar Anlaufstellen, wo man sich vernünftig duschen kann, abwaschen kann, notfalls auch eine Waschmaschine ist.

Dann hatte ich immer 3 Thermoskannen mit, morgens einmal heisses Wasser kochen und für Tee, Kaffee oder Tütensuppe ist stressfrei gesorgt. :-)

Ein gutes Kopfkissen, immer eine Wolldecke und natürlich passende Kleidung auch bei schlechten Wetter sollte dabei sein.

Sehenswürdigkeiten musst Du natürlich selber planen, nicht jeder mag das gleiche sehen. Aber in CLP das Museumsdorf, WHV das Meerwasseraquarium, vielleicht Bad Zwishenahn zum Eis essen wären für mich ein paar Anlaufstellen.

In Richtung Emden würde ich die Teilstrecke am Elisabet Fehn Kanal vorschlagen.

Und wenn Du Menschen kennen lernen möchtest, In Edewecht gibt es eine Dusche, Abendbrot und Bier, wenn Du mich vorher kontaktierst. :-)
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon Scaniafan89 » So Mär 31, 2013 8:31

Hallo Reinhard, Würde dir empfehlen die strecke vorher mit dem PKW oder so abzufahren und ein bisschen mitzuschreiben ( wo evtl ne Werkstatt wäre, zu niedrige Brücken, Straßen die du nicht fahren darfst,usw) Ich spreche aus erfahrung :wink:
Und vor allem Dein Trecker + Hänger vorher durch checken.
gruß Tobias
Scaniafan89
 
Beiträge: 51
Registriert: So Mär 17, 2013 14:00
Wohnort: nähe Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon Sturmwind42 » So Mär 31, 2013 11:45

Scaniafan89 hat geschrieben:Hallo Reinhard, Würde dir empfehlen die strecke vorher mit dem PKW oder so abzufahren und ein bisschen mitzuschreiben
gruß Tobias


Das wäre ja das Letzte was ich machen würde , wo bleibt da die Spontanität , das Abenteuer .......... das Gefühl , wie wird das wohl kommen .......

Planen auf der Karte ja , ein paar Adressen und Telefonnummern , das wars aber .

Aber manche Leut müssen alles geplant haben und wehe bei denen kommt dann was ungeplantes , dann ist das Geheule groß und die wissen sich nicht mehr zu helfen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon Altmeister » So Mär 31, 2013 13:08

Sturmwind42 hat geschrieben:
Scaniafan89 hat geschrieben:Hallo Reinhard, Würde dir empfehlen die strecke vorher mit dem PKW oder so abzufahren und ein bisschen mitzuschreiben
gruß Tobias


Das wäre ja das Letzte was ich machen würde , wo bleibt da die Spontanität , das Abenteuer .......... das Gefühl , wie wird das wohl kommen .......

Planen auf der Karte ja , ein paar Adressen und Telefonnummern , das wars aber .

Aber manche Leut müssen alles geplant haben und wehe bei denen kommt dann was ungeplantes , dann ist das Geheule groß und die wissen sich nicht mehr zu helfen .


Hallo,

selber reise ich seit 2001, war etwa zusammengechnet 20 Monate mit einem Trecker und
Wohnwagen auf Achse. Deinen Vorschlag, planlos zu reisen kann ich nicht nachvollziehen.
Auch hier gilt, Gepäck halbieren und die Reisekasse verdoppeln.

Geht die Reise in ein etwas hügeliges Land, kann auf einen gebremsten Anhänger nicht
verzichtet werden. Es sollte genügend Trinkwasser an Bord sein, und auch die
Körperhygiene darf nicht zu kurz kommen. Eine Chemietoilette ist dringend erforderlich.
Zum Wasser bunkern und zur Toilettenreinigung eignen sich die Wohnmobilparkplätze.

Wenn Du einen schönen einsamen Schlafplatz gefunden hast, solltest Du genau wissen
wo Du stehst. Im Notfall kann Dir niemand helfen, wenn Dein Standort nicht bekannt ist.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon Sturmwind42 » So Mär 31, 2013 13:26

@ altmeister

mir ging es um das vorherige Abfahren der Strecke , das ist ja wohl völlig übertrieben.

kenne auch einen der von Südbayern aus auf die Insel Rügen gefahren ist und auch wieder zurück , der hat das jedenfalls nicht gemacht und hatte viel Freude dabei .

( kleiner Schlepper + kl. Wohnwagen )

vielleicht bist du das ja ?

ich frag mich grad was man da heute für nen Führerschein braucht? Das ist ja kein LOF Einsatz und kein Gewerbe . Also T dürfte nicht reichen ? Oder ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon Altmeister » So Mär 31, 2013 13:35

Hallo,

der Trecker und auch der gezogene Anhänger müssen ein
ein schwarzes Kennzeichen haben.
Das Gespann kann mit dem alten Führerschein III und auch am
Sonntag gefahren werden.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon Beermann » So Mär 31, 2013 13:55

was ist den mit grünen kennzeichen welches ich habe mein deutz ist aber nicht für lof angemeldet sondern mit grünen kennzeichen aber für brauchtums zwecken
Beermann
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mär 29, 2013 18:19
Wohnort: Bissendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon yogibaer » So Mär 31, 2013 13:56

Hallo Beermann,
das Nummernschild muss nicht schwarz sein. Wenn Dein Trecker als landwirtschaftliche Zugmaschine zugelassen ist dann geh zum Finanzamt
und lass die Steuerbefreiung für die Zeit wo Du unterwegs bist aussetzen. So machen es auch Lohnunternehmer wenn sie ihre Fahrzeuge gewerblich einsetzen. Und Sonntagsfahrverbot gilt auch meines Wissens, da Du ja mit Hänger fährst.

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon Altmeister » So Mär 31, 2013 14:10

Ist der Bauwagen eindeutig zum Wohnwagen ausgebaut und mit
schwarzen Nummernschild angemeldet, darf der Wohnwagen auch
Sonntags gezogen werden. Dieser Wohnwagen darf nicht mit
einem grünen Kennzeichen gezogen werden.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon Unimog 411 » So Mär 31, 2013 14:48

Hallo Beermann,

das grüne Kennzeichen (wegen Brauchtum) wird wohl eine Urlaubsreise nicht abdecken.
Allerdings, wie auch schon geschrieben wurde, kann man vorübergehend die Steuer entrichten. Hierbei bleibt das grüne Kennzeichen, man zahlt aber (für min. für einen Monat) den regulären Steuersatz. Vorher einfach mal mit den Finanzamt reden - dieses stellt denn ein Schreiben aus, das die Steuer von.. bis entrichtet wurde.
Dieses Schreiben sollte man auf seiner Reise mitführen, um evtl. Schwierigkeiten vorzubeugen.

Die Route vorher mit den Auto abzufahren ist garnicht mal so abwegig. Habe ich auch schon so praktiziert, als ich meinen Anhänger mit den Unimog 411 abgeholt habe. Allerdings habe ich mir den Anhänger auch vorher schonmal angeschaut und bin mit den Auto hin und habe bewußt auf Autobahnen und Kraftfahrstrassen verzichtet.
Bei einen "Abenteuer"-Urlaub würde ich das so nicht machen und lieber 2-3 Tage mehr einplanen.
Leider ist mir auch kein Routenplaner/Navi bekannt, welches Kraftfahrstrassen ausschliesst, die man bekanntlich nicht mit einer bbHG von <= 60 km/h befahren darf.

Zum Sonntagsfahrverbot
Hier hilft ein Blick in die StVO
StVO hat geschrieben:§ 30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
...
(3) An Sonntagen und Feiertagen dürfen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5, sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren. Das Verbot gilt nicht für
1. kombinierten Güterverkehr Schiene-Straße vom Versender bis zum nächstgelegenen geeigneten Verladebahnhof oder vom nächstgelegenen geeigneten Entladebahnhof bis zum Empfänger, jedoch nur bis zu einer Entfernung von 200 km,
1a. kombinierten Güterverkehr Hafen-Straße zwischen Belade- oder Entladestelle und einem innerhalb eines Umkreises von höchstens 150 Kilometern gelegenen Hafen (An- oder Abfuhr),
2. die Beförderung von a) frischer Milch und frischen Milcherzeugnissen, b) frischem Fleisch und frischen Fleischerzeugnissen, c) frischen Fischen, lebenden Fischen und frischen Fischerzeugnissen, d) leichtverderblichem Obst und Gemüse,
3. Leerfahrten, die im Zusammenhang mit Fahrten nach Nummer 2 stehen,
4. Fahrten mit Fahrzeugen, die nach dem Bundesleistungsgesetz herangezogen werden. Dabei ist der Leistungsbescheid mitzuführen und auf Verlangen zuständigen Personen zur Prüfung auszuhändigen.
...

Ein Trecker ist im Regelfall zulassungsmässig eine Zugmaschine und kein Lastkraftwagen, also besteht ein Sonntagsfahrverbot.
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon yogibaer » So Mär 31, 2013 15:11

Da es sich um eine Zugmaschine, keine landwirtschaftliche, handelt ist diese mit einem LKW gleichzusetzen.
Und Lkw mit Anhänger fallen unter das Sonntagsfahrverbot, da gibt es keine Gewichtsabgrenzung. Auch ein Wohnwagen ist ein Anhänger. Oder hängt man den Wohnwagen nicht an?
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Urlaub mit Trecker und Bauwagen

Beitragvon Unimog 411 » So Mär 31, 2013 15:36

Hallo yogibaer,

die StVO macht aber ein Unterschied zwischen LKW und Zugmaschine.

Richtig ist, das bei Anhänger hinter LKW das zGG nicht relevant ist.
Z.B. der berühmte Golf I der Bundespost mit LKW-Zulassung (wer ihn noch kennt), diesem darf man am Sonntag noch nicht mal mit einen 750 kg-Anhänger bewegen.
Und Sattelzugmaschinen (SZM) mit Auflieger zählen als LKW, Solo-SZM fallen wieder raus, egal wie schwer.

Nachzulesen in den Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO)
VwV-StVO hat geschrieben:Zu § 30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
...
Zu Absatz 3
10 Vom Sonntagsfahrverbot sind nicht betroffen Zugmaschinen, die ausschließlich dazu dienen, andere Fahrzeuge zu ziehen, ferner Zugmaschinen mit Hilfsladefläche, deren Nutzlast nicht mehr als das 0,4fache des zulässigen Gesamtgewichts beträgt.
...
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], haro, micrometer, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki