Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:30

Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon Staffelsteiner » Di Mai 21, 2013 20:03

Ich denke daran, mich bald einen Valtra T163 ED FL (Schlepper mit Forstausrüstung) zuzulegen.
Ich möchte den Schlepper im Winter für Waldarbeiten, im Sommer für Landwirtschaft nutzen..... Es müssten natürlich Kran und Jacke - Kranrahmen leicht für den Sommerbetrieb abbaubar sein.....Reine Forstreifen sollen ja nichts für den Straßen- und Feldeinsatz taugen (zu hart). Es soll aber Reifen von Nokia geben, die sollen ein Zwischending von Forst- und Feldreifen sein.....Sie sollen mehr Feldreifen ähneln und stichfeste Einlagen haben??? Was haltet Ihr von solchen Reifen??? Wer hat solche?
Ich will erst mal so einen Schlepper mit Fortkabine und Rückfahreinrichtung anschauen und mich draufsetzen, um zu sehen, wie man draufsitzt und wie bequem und handlich das alles ist... Offenbar schafft es aber der etwas weiter entfernte Valtra - Händler aber nicht, mir mitzuteilen, wo ich einen solchen Schlepper neuerer Bauart anschauen und kurz
mal mit fahren kann....
Also, ich bin erst mal schwer enttäuscht! Ich kaufe doch keinen Schlepper nur aufgrund eines Hochglanzprospektes! sondern will erst mal alles sehen und draufsitzen....
Gibt es wirklich in ganz Bayern oder Umgebung keinen solchen Schlepper...(nicht älter als ca 1 Jahr) ??
Heute Vormittag habe ich mich erst telefonisch , dann über E-Mail an Valtra in Marktoberdorf gewandt.... Angeblich sind die beiden Vertriebspersonen noch einige Wochen im Urlaub....
Habe bis jetzt noch keine weitere Nachricht erhalten..... mir kommt es vor , als ob der Händler und Valtra gar kein sonderliches Interesse haben, einen Schlepper zu verkaufen....Na gut, dann eben nicht-soll nicht mein Problem sein...
Ich stellte mir heute schon mal vor, wie das dann ist, wenn ich mal sehr schnell ein Ersatzteil benötigen sollte.....(So was habe ich ja noch nicht erlebt....)
Oder sollte wirklich in ganz Mittel- und Süddeutschland kein solcher neuerer Valtra laufen? - Bin echt enttäuscht.
Was haltet Ihr übrigens von diesem Schlepper?? Würdet Ihr einen Schalter oder einen stufenlosen kaufen.??
Ich denke mir halt folgendes dabei:
Man kann es drehen und wenden wie man will, die energiesparendste Kraftübertragung ist eine starre Welle. Der Umweg über Flüssigkeiten (Hydrostate/Ölmotoren) kostet einfach erhebliche Verlustenergie, was sich in Form aufgeheizten Öls zeigt, welches erst mal wieder gekühlt werden muss... Auch wenn die Getriebe "Leistungsvezweigt" sind,
ein größerer oder kleinerer Teil der Leistung läuft immer über die Ölmotore......- Und Sprit ist ja nicht gerade billig, erst recht, auf 10 Jahre Nutzungsdauer bezogen.......
Ich denke, ein gutes, automatisches Motor-Getriebemanagement wie beim Fendt (TMS) kann diesen Nachteil etwas vermindern und ausbügeln... aber, wie ist das beim Valtra??
In der Praxis erlebe ich immer wieder, wie "Schalter" den "Stufenlosen" bei gleicher PS - Stärke klar "davonfahren". Was meint Ihr zu dieser Thematik?
Weiß jemand, wo so ein Valtra mit neuerer Rückfahrkabine läuft?? (Frage halt mal, obgleich ich keine allzu große Lust mehr darauf habe......)
Ich danke Euch erst mal schon...
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon locomotion » Mi Mai 22, 2013 6:37

Schau mal im Forstteil, da fährt der User Brennholzprofi eine ähnliche Maschine, ich meine da wäre auch vor kurzem mal nach gefragt worden...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon elchtestversagt » Mi Mai 22, 2013 7:14

Tja; du hast da leider ein Problem.
Du wohnst in Bayern; und Valtra gehört zum Agco Konzern.
Den Rest musst du dir denken; besonders wenn der Händler noch andere Konzernmarken verkauft.
Da hilft es nur; einen "freien" Händler zu finden.

Was ist nun anders an einem Forstschlepper von Valtra?
Zuerst einmal die Rüfa; setz dich mal in jedem normalen T oder N; dreh den serienmässigen Sitz um 180 Grad; und dann weisst du wie die Sicht nach aussen ist ( fantastisch).
Das optionale Lenkrad ( noch kleiner wie vorne) und die Pedale musst du dir dann halt denken; aber keine Bange; ist mehr als genug Platz.
BEi einem Direkt oder Versu hast du die komplette Bedienung in der Armlehne; das ist schonmal top.
Ob nun stufenlos oder nicht; kommt darauf an; was du am meisten machst.
Für Acker und Transport auf jeden Fall den Schalter; beim DLG Powermixtest hat der einen niedrigeren Dieselverbrauch von 15!%; weil die Steuerung des Stufenlosen noch nicht so optimal ist bzw. das Standartgetriebe schon verdammt effizient ist.
Im Forst dagegen würde ich einen Stufenlosen nehmen; mehr "Feinarbeiten"; da ist die Geschwindigkeit egaler..
INteressant wird es natürlich; wenn du die Fortskabine ( mit zusätzlichen Fenstern usw.) haben willst; die hat man als Vorführer nicht an Bord.
Am allerbesten ist es; auf nach Finnland ins Werk; dort haben die alles.
Wie gesagt; versuch es mal mit einem anderen Händler. ( selbst mein Händler aus dem hohen Norden hat Kunden in Bayern wegen o.g. Gründen; der "besucht" die Kunden dort immer wenn ein Mitarbeiter eh dort in der Gegend auf Schulung in MOD ist; sind aber alles Hi-Tech; die dort laufen...)
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon Staffelsteiner » Mi Mai 22, 2013 10:12

Danke für eure Antworten.
@Elchtestversagt: wie ist die Adresse Deines Händlers?
Wo ist er?
Wisst Ihr die Valtra - Adresse in Finnland? (Vielleicht mach ich kja mal einen Kurzflug dort hin oder frage zumindest dort mal an, wo so ein Gerät in Deutschland verkauft wurde....
Jedenfalls kaufe ich doch keinen Schlepper bzw, gebe keine solche Summe aus, ohne überhaupt diesen Schlepper mal angesehen und kurz mal gefahren zu haben.....

Ich finde es jedenfalls echt schwach, dass ich da erst lange selbst recherchieren muss........Da kann einem schon vorab die Lust an einem Valtra vergehen......
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon elchtestversagt » Mi Mai 22, 2013 10:36

Das ist ein Valtra.
Den braucht man nicht sehen.
Als ich meinen gekauft habe; gab es nichtmal ein Hochglanzprospekt; nur eine Preisliste.
Ein 1 min. You Tube Video; das war alles.
Habs bislang auch nicht bereut.
Ach ja; sitzen konnte ich auf einem selbigen Typ erst ein halbes Jahr später auf der Tarmstedter Messe; meiner kam dann drei Wochen später; war der erste direkt an einen Kunden verkaufte Typ ( die anderen waren alle für Händler; Messen).Dann stand der zwei Monate beim Händler rum; weil MX noch garkeine Konsolen für einen Frontlader dieses Types hatten; die haben Typenmuster auch erst bekommen als mein Schlepper kam.
Insofern...
Ach ja; Händler ist Backhaus; Bakum-Lüsche.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon Teddy Bär » Mi Mai 22, 2013 10:48

Mach doch mal einen Test. Frage den oben erwähnten Händler ob es einen F..dt mit solch einer Ausrüstung gibt den du dir anschauen kannst. Wenn er dann plötzlich fleissiger wird, dann mach den Kerl zur Schnecke.
Hier ist es ähnlich.
Eine recht gute Fendtwerkstatt hat auch Valtra und Claas.
Ich wollte dort mal ein Angebot für einen stufenlos Valtra mit von mir genau definierter Austattung.
Antwort war. Ich mache Ihnen ein Angebot für einen vergleichbaren Fendt.
Ich sage. Können sie sich sparen, ich möchte den Preis für den Valtra.
Händler: Da kostet der Valtra genau so viel wie der Fendt.
Ich: Kann nicht sein er solle mir die Berechnug erklären.
Händler: Wie wärs den mit einem Claas.
Ende der Geschichte: Der Händler hat mich nie wieder gesehen.
Was sich der Händler dabei gedacht hat ist mir heute noch ein Rätsel.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon VaSt » Mi Mai 22, 2013 10:57

servus, meines wissens nach gibts auch in bayern einen großen valtra händler, googel ma nach ltv süd ost bayern, die haben in der technikbörse ca 30 neue valtras drin, verkäufer ist meine ich gottfried strasser :)
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon VaSt » Mi Mai 22, 2013 17:03

Hier wäre ein T163De, jedoch ohne Forstausrüstung. http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... O/1798979/
http://www.technikboerse.com/gebraucht? ... d=49007863
http://www.ltv-suedostbayern.de/ Valtra Händler in Bayern. :klug:
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon Waldgoischt » Mi Mai 22, 2013 21:36

Egelseer (der Ex-Schlüterhändler) verkauft jetzt auch Valtras. Der hatte unlängst mal nen T-Serie mit Forstschutzausrüstung, allerdings ohne Kran.
Profis für Valtra-Kranmaschinen:
Mhd Forsttechnik: www.mueller-habbel.de
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon Waldgoischt » Do Mai 23, 2013 6:26

www.forstmaschinen-mueller.de
www.forst-und-technik.de
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon Waldgoischt » Do Mai 23, 2013 6:27

Brandheiße Neumeldung:

http://www.technikboerse.com/view/neuma ... forst.html
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon safty » Do Mai 23, 2013 11:53

Spinner Landtechnik Großrinderfeld.


Privater Händler mit super Werkstatt. Hat schon einige Valtra´s mit RÜFA und Kran ausgeliefert, die laufen auch in der Nähe.

Fahren selber Valtra und sind super zufrieden.
safty
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mär 26, 2007 13:36
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon Staffelsteiner » So Mai 26, 2013 15:04

Hallo liebe Forumsgemeinde, welche mir hier geantwortet haben:
Ich danke Euch erst mal sehr, dass Ihr mir weitergeholfen habt. Ich habe Kontakt aufgenommen zu einem großen Süddeutschen Valtra Händler. Und der hat doch tatsächlich eine Maschine mit Rückfahrausrüstung und Forstkabine stehen... (Wenn es auch über 250 Km einfach sind: ich fahre in den nächsten Tagen hin, und schaue mir
das Gerät mit Rückfahr-Forstkabine an..) Bei solchen Investitionssummen ist mir so eine Fahrt allemal wert....., zumal ich gleich auch noch andere Dinge anschauen will.....
Ohne Euch hätte ich das nicht so schnell ausfindig machen und organisieren können.... Danke!
Vielleicht kann ich Euch auch irgendwann mal mit Ratschläge und Tipps helfen? - mal sehen...

Meine Überlegungen zu einer solchen Anschaffung waren und sind immer noch:

Da sich der Kauf alleine wegen meiner 25 Ha Waldfläche nicht lohnt, möchte ich die Maschine (Schlepper) ja auch, bzw. vorwiegend , für die Landwirtschaft nutzen.

Hierbei muss man wohl natürlich Kompromisse bezüglich der Bereifung machen.
Die Reifen sollen einerseits möglichst durchstichfest (Forst) und andererseits möglichst elastisch (Acker und Straße) sein.
Hat da jemand von Euch Erfahrungen diesbezüglich?

Ist so ein Aufbaukran eigentlich schnell an. oder abgebaut?
Natürlich kann so ein Schlepper wohl nie einer spezialisierten Forstmaschine auch nur annähernd das Wasser reichen. Es kommt halt immer drauf an, was man damit machen will... Ich denke, ein Heckkran ist oft und für die verschiedensten Arbeiten von Nutzen.
Ein Kran ist ja auch nicht gerade billig... Drum kam mir die Idee, ob es vielleicht Möglichkeiten gibt, den Kran (wenn ein Umbau schnell und praktisch möglich wäre)
auch als Rückewagenkran zu nutzen. (Gibt es so was schon?)
Die Kranausstattung ist ja das mit Abstand teuerste am Rückewagen.....Bei uns würde sich auch dieser und jener mal einen Rückewagen ausleihen.... Und wenn ich ja eh
nur in den Wintermonaten im Wald bin, wäre der Kran allemal für den Rückewagen frei....
Wie ist Eure Meinung hierzu?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten und Tipps.
Danke
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon Hans Söllner » So Mai 26, 2013 15:14

Staffelsteiner, kommst du zufällig aus einem gleichnamigen Ort in Oberfranken?
Valtra Händlersuche:
http://www.valtra.de/company/services_m ... apKey=true
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra T-Serie - Was haltet Ihr davon??

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Mai 27, 2013 19:14

Ja, bin aus dieser Gegend...
-----
Ab die Valtra Fahrer (T-Modelle)

Was meint Ihr: Werden Traktoren mit stufenlosem Getriebe zu Spritsäufern?? Weis jemand wie dies bei Valtra ist? (Brauchen die Direkt-Modelle erheblich mehr Sprit??
Was würdet Ihr kaufen?
Welche Reparaturen traten bei den T-Modellen schon auf??

Danke für Eure Antwort.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki